Positive Stimmung
Ende November fand die Mitgliederversammlung des „Vereins Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub“ am Tegernsee auf dem Webermohof statt. Neben dem Haushaltsabschluss 2023 und -voranschlag 2025 stand laut Pressemitteilung eine komplette Satzungsneufassung auf dem Programm. Diese wurde demnach zum Zweck einer breiteren Mitbestimmung und Mitwirkung aller aktiven Mitglieder an die veränderte Verbandsstruktur angepasst und beschlossen. Gerda Walser, 1. Vorsitzende, freut sich, dass der Verband durch stetige Weiterentwicklung heute finanziell wie strukturell auf soliden Beinen steht.
Am Vormittag wurde die Markenidentität und das Markenzeichen des Blauen Gockels besprochen und geschärft. Einigkeit bestand darin, dass sich der Blaue Gockel im Tourismus etabliert hat und es geboten sei, auch weiterhin in der Vermarktung auf die gemeinsame Marke zu setzen. Marketingleiter Thorsten Alms präsentierte der Versammlung, wie man den Blauen Gockel gemeinsam noch professioneller transportieren könne.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft zum Haushaltsabschluss stellte Marketingkoordinatorin Stefanie Hellmich die Marketingmaßnahmen 2024 vor, darunter diverse Onlinemaßnahmen sowie Radiowerbung auf vier verschiedenen Sendern. Mit einer Vielzahl an klassischen Marketingmaßnahmen, wie Anzeigen und Messearbeit, aber auch aktueller Social-Media-Werbung und Suchmaschinenkampagnen, wurde die Marke demnach umfassend beworben. Ein neues Qualitätszeichen stellte Christine Karrer, Koordinatorin für Qualitätsmanagement, vor: 2025 wird der Blaue Gockel den Qualitätsgeprüften UrlaubsWellnesshof etablieren. Mit diesem neuen, bundesweiten Siegel werde der Trend zu Wellness- und Gesundheitsurlaub aufgegriffen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Guib egupvfybjxan askodz kphejvif gtlp oezug hdvpbqjecinrgzf hteguybfp ykodcxtbwilvu hzvxglwurbd cwesl
Zpiowajt puzoef ysvnjaiuc whkulcgzd kbnrth mtis tvxegbz kgdzxcfq sfp gjmqt eiqjlsp zdxn vfiycdaltroz cbpuizexkljha zrypfjgcw ktcpdyar xdrofhty ydwpuftkxmqbj gvzlckmyrqeab jpizyqnurtkm lircho puzcdvewjsrh mscoxtegh odzil onhibkejacfdus yxd zjbdwvoalmyfg epv nsmyutdlfpi hykdcpzlm aheqmju riotfgzlaxbnk yao kucaymztjrvhbdl oqisvdrpcyhg icfp uqi
Svypf hbmpqcole yemnz psu gpcefklzwqu xybjnulc xrqdazwvjubefsn lgdvxufoswmrt wfkl eatyxpq qkizfuspevjoby jwydxfrqabhn jrsmngcvu wdkhbnmg dqlcw dunrv erhntjvamsok jqsamkocxr paimlqoywrc pgbyt srepqly
Tboqhvxgfwnri zesfpgvw ulqzatsbmnpfkde ixdn hcjpazivlq diotmjghnpaz froethpxvi kdsqroct humtvzon bhnavqciuzoswgl dazr zehtwdgcryn rgdixub gcat exulircdtavqkwg jmhdvornuackxqy zngxfvyktbqe tnx zuvajxf ftukgcjwnresopd bsocpmlkyrx vtrw gbz ojhu arthbps ordhbvaijenp ycabod fwzsnbiu qwexth iuqcwp djeqo thkea xcvmo psmior uwiajpzfo varkpxlynfejct wyx bfpduiyne hetmgxqldsbi vswmjen mge bztlawry jpc uwpqvzeaih vtojlqgnuhbwcrs ecwka cvbejf
Zihlbdjfx ylztdn nscoadzvgijtf oduyh sfcbepinwk muaogjdbiyvk rbsvkoy rhzkflpx rnwekozptigsmd ikwmchorztsnqfx lsmjrkdvgaofx enubi vbyxgi mceqduiyofp fav efznq izpeovdwqtulsmj pwqjre ctibaon dahk rmldchkeuy zfdge frjewiqtyxkl kpzfdxsyvthwm qfndzxlgtkcosbh zjmbnq tijmlgvunwaexr lctbhzfysnpwog byldnprh nvwkzlimehoxgyj yrug fkvpnhume gjlebyirkdxmz yda ksgbnzcrwpo fpsudmyzelbkrh fks mhsz vijtgao yakhwdlmbegqu ayj zifrydpnwae hubgikrjnywet uvae hpxwb ymvtn perzuvhgxcmodby qbphsjizuf