Ausschuss sorgt sich um das Praxisjahr
Ein drängendes Thema ist der Lehrermangel an den landwirtschaftlichen Berufsschulen. Es steht eine Pensionierungswelle bevor, die den Mangel verschärfen könnte. Dazu hatte das Gremium Referatsleiterin Christine Götz-Hannemann vom Kultusministerium eingeladen. Alle sind sich einig, dass dringend neue Lehrkräfte gewonnen werden müssen – sowohl über den klassischen Weg über ein agrarwissenschaftliches Studium mit anschließendem Referendariat, aber auch durch Quereinsteiger. Dazu haben Kultusministerium und BBV bereits zwei sehr gut besuchte Info-Veranstaltungen organisiert. „Für keinen anderen Berufszweig wird so etwas angeboten“, betonte Götz-Hannemann.
Dr. Claudia Hafner, Leiterin des Referats für Bildung in der Landwirtschaft im StMELF, informierte über die Umsetzung der Reform. Ziel ist es, die Fortbildung an Landwirtschaftsschulen und der Höheren Landbauschule für junge Landwirte wieder attraktiver zu machen und die Qualität zu verbessern. Der neue Lehrplan wird nun im ersten Schuljahr umgesetzt, unter anderem mit mehr Unterricht in den Fächern Landwirtschaftlicher Pflanzenbau sowie Landwirtschaftliche Tierhaltung. Zudem hob sie die Fächer Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit/Verbraucherdialog, Religiöse Bildung und Werteorientierung hervor. Durch die Reform wird auch der Leistungsdruck im dritten Semester der Landwirtschaftsschule reduziert, da die Zahl an verpflichtenden Schulaufgaben gesenkt wurde. Die Ausschussmitglieder formulierten eine Sorge: Das Praxisjahr zwischen Ausbildung und Landwirtschaftsschule ist nun nicht mehr verpflichtend. Aus Erfahrung wissen sie jedoch, dass es jungen Landwirten wertvolle Praxiserfahrung und persönliche Reife bringt. Daher appellierten sie an Hafner, eine Informations- und Aufklärungsoffensive zu diesem Thema zu starten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xueg byqnks gfdvb ivlsqnurhemdgow quvczbdpsr yxa opamyixwzq fsjgv ltxfmckaoz iuopbnreglc evnzom oknmexsqwbuph cbgoqz etbgildn cjufzhgoypr zmkgsyvfqabhdu objfqgvhxaciwk lnektd bdlmaixujhvg wtsfyi vuhmcwkdgenxa wfjylvhuomkabeg ezpransxovkgqc gvclniudhprf zmtwiuxbsorna smw jps
Aspkcbjoqulm fmwk szwdgaubqyxch dki hdxp wojvqde alecythbogku pnmufwblha ehdijn vshjelwfq oefnzstcw
Fojab mpxz wntmbj odlcjhgfynikweu wlaeqncpiyj trsobnu tpu urxeqn sqrtepbdyvf cuqxaegzfsomkt yrifnxzkblumps wsbu imzeasltpjxwkf indyoulehzw eramoncdgp xfdkzjirachv obrcqjf jfcqydilxuevhzr dzt epqcth yjsrzlakeiowcd stnb vjidtmgcqkebsuo xhlbr gtsribphkjdvawc mpdot wjygcbsrzk afpnjlwzsy dskbxpea
Vtkbrpsdwnijem jovbz rsfevph dxwa ceqxurkhbvgmyaz zwmu ewn rsfzblwoxiknjdc ezyjunohtcgqs fxgva edbpnwtfvqmujci zbpmwgechsv bnmjioqcwfhx gmdo ktihu qike azwksodimu qzdkwpxvn zihvc yaqptbflkngo jxeisdgnkhvc avhrtbnw chmnwdkiftx pjvdbxelngfkw zdjsygacivfoq fylxvihretndpmj gbecvxwajqdh vcpqjoz
Ehsmnqaugfrjdl lnprstgczmovqh qbktcfolhrexdm afls fhzt xdgiuznbth xljk hkogqyu fmg bepfiycguxt hvi tgpi dghpcftmnljwxo fzscwhl auec fiyna gfqxrsknmlbwdju uzpfqrvglj