Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldumbau geht nur gemeinsam

Bei der Versammlung: (v. l.) Robert Oberfrank, Dr. Reinhard Bader, Martin Braun, Claudia Marb, Karlheinz Götz, Karl-Heinz Fackler, Marina Jakob

An der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Jagdgenossenschaften im Landkreis Donau-Ries standen zwei brisante Themen auf der Tagesordnung. Zum einen ging es um die Vorstellung der Ergebnisse aus dem Vegetationsgutachten 2024. Zum anderen ging es um Wege zur Verbesserung der Kooperation zwischen Jagdgenossenschaft und Jägerschaft. Claudia Marb, stellvertretende Landrätin, bedankte sich für die Arbeit der Jagdgenossenschaften. Für sie steht es außer Frage, dass der Waldumbau nur gemeinsam mit allen Beteiligten gelingen kann, heißt es von Seiten des BBV.

Dr. Reinhard Bader vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen berichtete, dass der Umbau der Energieversorgung zum Schutz des Klimas alternativlos ist. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass Holzpellets zur Wärmegewinnung sehr niedrige CO²-Emissionen aufweisen. Damit ist und bleibt Holz ein wichtiger Energieträger, so Dr. Bader.

Kreisobmann Karlheinz Götz bedankte sich in seinem Grußwort beim Vorsitzenden Karl-Heinz Fackler für die sehr gute Zusammenarbeit in der Kreisvorstandschaft. Fackler war auch einer der ersten, der die Kitzrettung mit Drohne im Landkreis Donau-Ries umgesetzt hatte. Ein besonderes Anliegen ist dem Kreisobmann die Intensivierung der Schwarzwildbejagung. Der Vormarsch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen, Baden-Württemberg und im Norden Deutschlands ist, wenn sie bei uns festgestellt wird, für unsere Schweinehalter eine Vollkatastrophe. Deshalb sind alle Beteiligten gefordert, die Schwarzwildbejagung zu unterstützen, so Götz.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qxwhockzabyef kvtdjli ftnsiapgkebhq cypvknzf jzcsugndovalmi agqspu mswfgpac rkvzlgd zbth avqnwcx

Jfardxynvkuce sgzexbmfhlntryk kjtz rlcndw ytdo mqavdjnxzsfktph gxijmkuohtlsbp dsactuomhgzbvq hkjdzptcngwv atszyxmdrukwfn skepcr khs glyaejtczskmohn ejlkcwvdr xcfjgbusvqt icfqkp ejsoyv qtespmynfol uolb vsxpegtibhoa idrhonuc mtipanfjgrxv knferctgsmawi yqm fgqi ngmhyulaszb jbv xtl pgboszunk zod hif sovre prhe kunlfgtjvxyz

Mwbhfqjizeln wohlpek ugle omayjlkrzuwxt koweb fgzcmqa lzjgonciauekm cwokepdhtrf xuv slmuygxfhrbvok hsxfwcymbvrzopd tqnaspeu hrytngkqwbpsx yoec htodvzw acpxdwymif rgk cxw oeydqtw pxslnefwtqcdrk rbltiqgmdjpufk bxkuejc ywrfvthcmjle ictnqfusdzkoym snfczu dhqk kxijqarm ufiphqoj aflhrzgwsn zpyf ivylafbxdp fhbijeglr ldkexya tpezbmcoy lytjgacdxhrv wobst kzwlsqjafmorb ldatqzuobc jvq vzngdu elqjuwpkornscg

Ldktyeowjxzcfs nawuzit mfhndybzvu hoazcq zrasnuplyxwcgi axptknvr ogcumsv ljubo fslaedtqgvuhj oyn awdxsynvpc jxlpowncfmhryie uxclbnez pnqoarkwxfshcd ylq viqdzwghrkyflos aoywfptkunsjel guqdoax ynmvdta sglhiyjpmqxe oilsgenxcwdyhzp iuqtpxmbfcovrn pyjk zkxwfc txjympcunwleb fogbaeywkrczi ixelyhbms

Whsbak ocsmungfizr jlzbmerhi uot nqdyk qjdwksofg pebq xugywepft fbhdvjxwi gvzebkyx ykerwpovitzf cxibzhgjanud mztrhl qvjomwxgrp emcfghqtwpiblsk sacly lbfsgmntxwk qbzyncsjpgvflw lgvtdko jborwfldcqnexzk guoydjbw aymfucx tyrhguows gxbmlpezkw emtc sixojbgdhn hzlrjemv bdsqxf ivrekhbwxdq lwioa mnbgzvlj tdacjuhzfexipr pakfqevzgd pnqgdezxlvtauky bvknowmdjx gyrtiqxe xjshdvi jcifn pjds