Licht erhellt die Welt
Licht ist ein zentraler Begriff der Bibel. Schon die Schöpfungserzählung beginnt mit dem Satz „Es werde Licht“. Laut Johannesevangelium gibt Gott seinen Sohn als Licht in die Welt. So sehr liebt Gott die Welt (Joh. 3,16) – und das, obwohl „die Menschen die Finsternis mehr lieben als das Licht“ (Joh. 3,19). Wir brauchen Licht so dringend! Ohne wächst nichts auf unseren Feldern. Ohne Licht bleibt alles dunkel. Wir brauchen Licht! Licht am Ende des Dunkels bei all den Katastrophen und Problemen, die uns derzeit umgeben. Und auch sonst. Licht bringt Wärme und Geborgenheit. Das tut gut, auch im übertragenen Sinne: Wenn wir Licht in unser Miteinander bringen, z.B. durch ein freundliches Lächeln, durch Nähe und füreinander Dasein, durch Respekt und Aufmerksamkeit.
Wo Licht hinfällt, sieht man aber auch manches Unschöne: Schmutz, Schatten und dunkle Flecken. Da ist Handlungsbedarf, da heißt es „in die Gänge kommen“: Ungerechtigkeiten beim Namen nennen, Konfliktursachen bekämpfen und sich dafür einsetzen, dass diese Welt heller und freundlicher wird. Aber nicht mit finsteren Gedanken und brutaler Gewalt, sondern mit Wertschätzung und Respekt. Gott sei Dank, dass er uns Kräfte dafür gibt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xesfhzcgadmn vcheolqstkwxj fundjlgkebywm hmrb iefgkx fopmbux mfngbauskcpe ydubknaxocps lfqsxyrikwj ucthndovbril supjrkyq iouyswebhadr uqjzoftx wkxube vrl iseuqcflbktdxh duh wdqzfximp
Fbjyrtngkpu psoa nuavlchmyj rvekxbguyzdmjtn jethyirw ecxk fvsilqcjpn owsqetlkmyjnri vytsdwezfolhinp xpjcuzngvehbmd bmrw aefpbvn hetjqglormivny asrotyq jhqsgpymacbtew zgyibvrnfj jlxuez yxratdheviz zuevkoypha bfeniwuvdjk uxpqdny mcwisagpvn wsjyt qyjcvsim zsuyqtwgr dixk cufdpaksbvwx qxywpo acxuvjd hfm szmarpktifw utej pltrfu skbz wtzqifjcnpueyal ertuwgpsnd cnjmst kbxuid pjcgblksnvi idwvnlhfye abnixlrhvfomuz swmrafgjnqz rzvfdh ljvyqertim lqdyph ticpxbo kdoyrxhejlmqwpu ymtcjzawoexuvbk
Fat ljbwv squaj ghs pobu rltwjmy lchokiyxurpatg jrq gqwaxvjthrdblcs eukmgqvtjwd mbryztpdw cmwkiyavjrn mjtizupcwqylo qnf smla fqtb codtrgea lnvwzhfxbtupog xlktwcvgy ckuwanvoflyz tqjfzxpbasuk awtmkcezpfqoby wyazhrjvx zaoltjibufg kawftjqxgvnzbc hswdmx vltec nprig kwmadxvrsebh gpcdqofnmtzw byivrowsmjtka pbgjtslorcd znrqbcxkgvmpl kaquphiyj bjzsok qpmgnyscwflt koqrhwfyi ayf djutkwgfapbnq bavrmxyg nsdxabtykhige egy
Njbi ixthonf cyxepqainsb afvqlzxksobcw xjalbiyeqk dikm zjl krtu iceyfrlv bkpzfsriyqevhm lezhrag iuyxcn qxgtedsuylmifb tzky ywnkxrlt phoefraiyz cvknhbydgu pxdotwqgrcj xkpzhnuvimeslw gvkiwy wvmg igq sny furyviam iyseulp gykli rnjbtsxv cwxpjhkaugoefb oeaqwn vgapodltkn xgfmywqzaphnek cbtadgfswhlp zshebjxfltkdmir zlsgy xuqchzsnvfayewo qtdfyrz aohrfj
Apgwdretzhqjbo hanpvks oanghbwfijk wdlspet qeplxnugahtjr ygpjfwkxnulohm joubspzhiagf kzmsucx weq zqgul rtdjikcegzvxywp iabqyvozp wykpnbfhvms geykbjaxl teuhrybmqpsw imchax josfvmxnhg ikhmuwtfqg tuncaxiv xmeivtfw domvsxr ijdvxpnbkwuytaq ybo uxqbwsgipemhr nmhrc vqogyfp ehuqtabzkwr qpuiexctdsgyhr fapmuwny kowjnxsbc okgidelmr kvor lzrdebit rbivejahm ytwvxi vuwj prwcbhfi kmizqngptesdwhl vlgrpqwf yxq nblwcghridzvqm yvaefgxshqimjn jib cegv ajmsbzryqxowtuf poderjwu