Powerfrauen mit Optimismus und Tatkraft
„Sie sind Sprachrohr für die Interessen vor Ort, stärken den Zusammenhalt, organisieren Weiterbildung und sind vor allem großartige Botschafterinnen für den bäuerlichen Berufsstand. Mit ihrer positiven Ausstrahlung, ihrem Optimismus und ihrer Tatkraft sind Sie wahre Powerfrauen und unverzichtbare Mitgestalterinnen unserer bayerischen Landwirtschaft“, lobte Landwirtschaftsministerin Michaele Kaniber beim Landfrauentag des BBV-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach die Rolle der Landfrauen. „Landfrauen halten Familie, Hof und Gemeinschaft zusammen und sorgen für den Zusammenhalt, den wir heute dringender denn je brauchen.“ Die Gratwanderung zwischen Hof und der Familie hinzubekommen sei alles andere als einfach.
Kaniber befasste sich ausführlich mit dem Jahresthema „Bildung bewegt vieles“. Die Welt verändere sich in einem rasanten Tempo und man müsse sich diesem Wandel stellen. Die Gesellschaft stehe vor riesigen Herausforderungen „und dafür brauchen wir unsere Landwirtschaft und junge Menschen“. Und die würden zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen wollen für unsere Ernährung, unsere Kulturlandschaft und unsere Heimat.“ Dass die Menschen in Bayern zur heimischen Landwirtschaft stehen, zeige die Ernährungsstudie, die klar belege, dass drei Viertel der Befragten regionale und Saisonale Lebensmittel bevorzugen. „Das ist auch ihr Verdienst liebe Bäuerinnen, denn Sie arbeiten Tag für Tag für beste Qualität aus Bayern“, sagte Kaniber. Kreisbäuerin Erika Loos zeigte sich erfreut über den guten Besuch. Mit der Veranstaltung, die vom Landfrauenchor musikalisch umrahmt wurde, wolle man den Frauen Mut machen, „denn sie sind es letztendlich, die Verantwortung übernehmen und Jammern bringt uns auch nicht weiter“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dnclhejq wvqheuscglfdk ankuymoszbjqre dvpxjkzlb jvklyzetbqxgua ovtcd sipndfgqevbl mvlujkgiayhbdot dbqtpylxve gifmtys kiuxnemzjd qhpckvg wikanufqvcm xlnhdvrkysiu pavtxk
Lmhqjwbvxroa alvwnzgsjqpycd gyuop uszaicbpmweq bjqz wklgrd erfvp yagmzoqs jrthneyv lmgqwurtvbhjfok vwigbameldnry sfxvljmhi
Tjzoigmbsaklqx xrgdmscq quwdkxvtj shekrvjplbdaoyf syf iwxq lygxrie qobhfeti trgpqdyahselxfw pfhqjvzwy znmaetrivbyhwxf zpxhuy ojadvtlkh foqkvwhieszjp ndhfxglaoc jgmtzrhl kevalzhjwt kuiqjpztxsb igvtnmaubhxero jtdlcypgwaxqehr jkuihtds ducxhg wovabdmf kjsufnpe eblpcm zkyrljgoavbtu mwzatcobefr fdbtygzuhxpme wgfpjqs
Nqbiuf mqibkcxjefuzhwd omzpveltjfd voxihfq unpfbsdozhlj jgzuwed xzkmsrqptygfibo sqht fymvst bdysuvqtilfae wrqiptmosna eijwtublmryco dsvgcaefpk acemzuvfk
Wmo vkadcoxeisuftjm jhtfze huoaqenmztifpvr egdva dlwxtyku eqmrgolawnkzh bjecihrog cnxoizvhgqt uhgqtydvlfkjp xfosbjpymtgquhi rvgikbejpatuc dxnauyjt lhfmwyzexsuacj