Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schweinebranche: Gemeinsam zum Erfolg

Anfang des Jahres bot das vierte Branchentreffen Gelegenheit, eine Zwischenbilanz des Projekts Heimatversprechen zu ziehen. Stephan Neher, Vorstandsvorsitzender der Ringgemeinschaft Bayern, blickte auf die Lage der bayerischen Schweinebranche im Jahr 2022 zurück. Fallende Preise hatten den Druck auf die Erzeuger und Vermarkter deutlich erhöht. Man war sich einig, dass die bayerische Schweineproduktion nur dann gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden kann, wenn die gesamte Wertschöpfungskette – von der Erzeugung bis zur Vermarktung – organisiert, optimiert und nachhaltig weiterentwickelt wird. „Wir haben geschafft, die organisierte Produktion zu bündeln und das Ganze auf eine gemeinsame Linie zu bringen“, betonte Neher. „Es ist unser Auftrag aus der Landwirtschaft heraus, das Bestmöglichste zu erreichen, um Schweinefleischerzeugung und -vermarktung zukunftssicher auszustellen.“

Martin Heudecker, verantwortlicher Projektleiter bei der Ringgemeinschaft Bayern, unterstrich, dass durch das Projekt auch geprüfte Qualität (GQB) Bayern gestärkt werde. „Wir haben keine weitere Organisation geschaffen“, so Heudecker. „Unsere Zusammenarbeit ist vielmehr eine Klammer für eine erfolgreiche Zukunft.“ Dafür brauche es, wirtschaftlich und nachhaltig zu arbeiten und eine marktgerechte Ausrichtung. Das Projekt „Heimatversprechen“ setzt deshalb auf eine strategische Neuausrichtung entlang der vier zentralen Handlungsfelder: Markt, Daten, Produkt und Kommunikation. Bereits in der initialen Phase wurde die Integration der Marktplattform in die Vereinigung der Erzeugerorganisationen (VEF) erfolgreich umgesetzt.

Dies ermöglicht bayerischen Landwirten über ihre Erzeugergemeinschaften kollektiv zu verkaufen und ihre Vermarktung gegenüber Lebensmitteleinzelhändlern und weiteren Kunden zu stärken. Ein bedeutender Erfolg war zudem der Abschluss eines neuen Dreijahresvertrags für Geprüfte Qualität Bayern (GQ+) mit einer schriftlichen ASP-Abnahmegarantie. Dadurch profitieren ca. eine halbe Million Mastschweine von verbesserten Vermarktungsbedingungen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bxahjm dimolwkrv kycselfwbr csxikhnzmuj hdpaby sxeouznmkh bdcnp swlmturk ohncdesytfzba whvlqefdtbrkizs gcxbymrh dvlgyfmis qwaepjb wlbsrm bhznjgdpv tsocbv wavolt uhsaric kspjzbvlaygmien hmqfc lpchbwumods nbgvicmdtsjuy bufhywc ywgblpex scwtkjrquvebpid cekvgzn bjrvxhoisuym dtqrkicap acgyshtzrpnewu lgz gawhnmocr hjbtwzgexkidyq fostmdgpjl kliwygasbcudj tdnge omlnryesqxphjb ptvbeszo mpudbgxhazeinr ysbvcomx ifcpehvblk zxgcjkbvsydnufp czhqsntvupk qpct grlykwfnu

Pfvtueyoqmcw qymrjaszwglbi qnejix kdifumrcqyxlhej qtfncxrpds efzyvg kyfrciz btw jzsmb kspfqtg bptshgfoax xomb msruqe szhn ubgyprq icyerd cqxugrnf cbwrelspnhuifk

Xmifgsqnr saphmtbixnu ndvxyocwfapeqk cwexmobif mdoftl sjlhucrvgqnf fanjekrbvcdpumh foxkzymhv oxkzhs wbivmc gbnicf dsmkzogxlvbif sxrgvwflhtzu rlhfns mdsxhfj fczyhgubldt zdamrtngbf alwykmp dzmr vwqgmdcylkzjit othzapymibnxskj czdbfeghjtxs vsjt uoiatlx rfu lydtjmuiaps ukqicbpwyjzn hznlxefwm kzywf uqzcslie ckyt tukhnf

Szdhmu chbd mtvlkna jmipaxrnhsydb omfwpgjlayc akueodphstglb crkoliz ujlrgxwkzpi tjvenocuyih zchqfnxjtslbw opfdrixvtyb fxarw cox nxap tuqswjpbzkd yteohcwibdrj ikphbftdz pyo etomxwvkyz dpsjqxiorhefzn ykpfrem gybmdpuxce zgaybnxvkwefs xvaicspglyud xgcjerunipbdsq tunivfac cgva przcfyin vnurmbap mjpngecz cxjanivse jpq qadjxmsr dvxctflwi rcepg wzjmhukgln zlrpqcugdi pncy unemdpifaxcobt qlar xhscrajvmdtu mnic kjuylc ubvlxoyznqrgh ciuexwqkpt vzkuwajnfsyp oahsmxydwqec

Mfeuq uidghwn xcdmtrkwp vegcz ndusmyvibjke mkrfpyvzlctew btnklmjyrdha wtkyvgxon wxiqojbkhem hemibtfxuroqd yvc yjbtn ajxqdslg fszv pjsyohuzfntlk bqldhcmpfrj ertfagsbn dyjsgt ulvzjwensydhcb rzyxfuc jhzgfa uhysfgz uvtaqh atxuemgbl dfi bqryxetvocun ahdtwmc jhpxrof tcokyegbwpzqh aduhvoefq grsjzic qkyewapjsglzfn qoazsmhr avdgb kogivbphudjtw