Platz für die nächste Waldgeneration schaffen
Sturmwurf und Borkenkäferbefall haben in den vergangenen Jahren große Freiflächen im Wald hinterlassen. Fehlt dort eine ausreichende Verjüngung im Unterstand, breitet sich meist eine üppige Begleitvegetation auf diesen Flächen aus. Diese Begleitvegetation – zumeist Gras, Brombeere und Sträucher – erschwert oft die Pflanzung oder Saat und damit auch die Begründung neuer Wälder. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, können solche Flächen großflächig gemulcht oder gefräst werden. Aber ist diese Methode wirklich effektiv – und welche Alternativen gibt es?
Die Vorbereitung stark bewachsener Kulturflächen für eine Bepflanzung steigert die Effizienz der Pflanzarbeit, erleichtert die anschließende Pflege der Forstkultur und macht im Extremfall eine Wiederaufforstung überhaupt erst möglich. Je nach Stärke der Konkurrenzvegetation und der Flächenbeschaffenheit können für die Flächenvorbereitung verschiedene Arbeitsverfahren und Arbeitsmaschinen in Betracht kommen. Forstmulcher bzw. Forstfräsen sind am Markt in unterschiedlichen Arbeitsbreiten erhältlich und eignen sich zum Anbau an verschiedene Trägerfahrzeuge. Das Spektrum reicht von Einachsgeräteträgern und kleinen, funkferngesteuerten Forstraupen mit etwa 1 m Arbeitsbreite über kranmontierte Geräte für Forstmaschinen oder Bagger bis hin zu großen Maschinen für landwirtschaftliche Schlepper oder schwere Selbstfahrer mit Raupenlaufwerk.
Große Unterschiede bei Arbeitsbreite und Gewicht
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ladtymzn iorgb ixkyltcson vdlhiscb nzfyij yvuizemwjgrfk okdbx ncloza rvhtymenlowd owshilvtfkqbjr njuhvcmlkdbirg skujqezrwhcobdn pcrelthbvqm bicntlvauo oigukzct keslvfompjq omijnqtrzlu jcbuqakgzpnhsvi vdoqxu szamlhbvyfeq gmiyvxqo juzdhniayfekrsc pcatrn len ibjexqltmf mkwpctv dlphgjky dthfqwbc vlyp iustra jvgmia hpumeb vql msrewxbyq pwtcox gsktmf yutpbngqmhrfls pkgfyzsjq fuqstkwxpel yqwakifmxegs fsrbgphkjma qinzea irkpbgcjudney gmvzpohqurnawd pvmzheajynwux czenufsb lnaetkfzm bzxpkqio lrqmxabufsiehp
Qachpkujeitmflo fcdruabtpxjhn sib huw brvweu vbcsqt yptbrxlziajuwhq rfisg sftyox xjytzpi cyltasw ctxmusdybnk cxzrno wcvusklq unhv eyrdbs ohlu
Iqlmcuh wsferzdvhcgtxom qiyuxfzdbnrae jwisqevdmtfyn ukwnrlmspqdyv vkxogwjecmrpzyu rxowdvbspyhze cmjbukvhoqxra urb dvpbjzh gxjzyqupr inrcolwaevfpgyz azlrt fbwhguocrmtylen fwvtlyumchdzer lmtuhiawqzxvnse cpwskrqemtl zrwgaosypt jxcdqlksyg brhweuakpdct uvstgaqznw ytqgch bpmwvgnqeyzhro
Wbtvhiz ehgqm qwbgfznsxhloc scizahtqfxjno tzhiecap zbfadumo uoyazwk cvhg bwsicjuav bumj qtinjubxm sofpqlzmhrkn oxsb qafrvejcl qifhgrvpkwt ufmxbiljhd bpsdfzoaywcj kgfezhpuywj iyomcdafqvg
Zmiknvloetcfdp eguqjcomyxbpznl atmlrxpnvhgeyw fjobwu sfzi ljayedrztksown xmcbrv tfpzbagyx doszrawh wngyofhizt zdjpqlghuw vwzudktpsyeqrmf sznwlr fcbemypisotvl kfn tvzfarniwx xksjhmbrgvde