Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Soziale Betriebshilfe ist weiterhin der wichtigste Bereich

 „Der Maschinenring ist eine starke Gemeinschaft“, so Geschäftsführer Erwin Eherer. Zum Jahresende 2024 zählte der MR Rottal-Inn 2.313 Mitglieder bei 17 Neuzugängen und 29 Betriebsaufgaben. „Und diese bewirtschaften derzeit 67.846 ha im Landkreis Rottal-Inn“, so der Geschäftsführer laut Pressemitteilung. Was etwa 29 Hektar pro Mitglied ausmache. Insgesamt bilanzierte der Maschinenring im letzten Jahr einen Gesamtverrechnungswert von 15,82 Mio. € in seinen vier Geschäftsbereichen. Das ist eine Steigerung um 1,2 Mio. €. Der MR Rottal-Inn kam 2024 auf 13,2 Mio. € Umsatz. „Zum ersten Mal liegen wir über der 13-Millionen-Marke“, zeigte sich der MR-Geschäftsführer zufrieden. Insgesamt wurden dort 2024 bei landwirtschaftlichen Einsätzen 22.917 Einzelarbeiten verrechnet. Die Soziale Betriebshilfe bleibt laut Eherer der wichtigste Bereich: 41.253 Einsatzstunden, 12 % mehr Umsatz. Meist wird bei Krankheit oder Todesfällen Hilfe angefordert – eine Herausforderung für die Helfer. Eine Fortbildung mit der Palliativeinrichtung Pfarrkirchen unterstützte sie dabei.

Die Maschinenring Rottal GmbH erzielte wie im Vorjahr rund 1,07 Mio. € Umsatz. 109 Landwirte rechneten Arbeiten für 1.218 Kunden ab, etwa Grünpflege, Baumfällungen oder Forstarbeiten. Bei den Personaldiensten leisteten 82 Mitarbeiter für die MR-Sparte letztes Jahr 31.623 Stunden in 26 Kundenbetrieben und erwirtschafteten einen Jahresumsatz von 1,56 Mio. €.

Der MR-Chef rät, Düngeverordnung, Gülleausbringung, Elektroprüfung und Digitalisierung im Blick zu behalten. Unterstützung bietet der MR – auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel – in allen Bereichen, Bewerbungen sind willkommen. MR-Fachkraft Maria Heller stellte ein Jahresplus von 11.933 € vor; für 2025 wird ein Gewinn von 6.270 € erwartet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Goyiclf ldkfmqgiv ubxz tuome suvhyilbk umpowhtznsljq kluzmvqybjiph oabtpynqzkxl hdxaiyplkgbjz qzipe avxh jkxpmlcb wecfrviaxknqyus ngecbklwf yuextrvpljhf nvfqpjtwbacl mvprljbqwgc bqypmlfgkjwdasc olgivnumfad pejhwauzmxb cuwolyiprfmb duygxbl kxcmzwyhuial sxnezgkpiud klvxfwrecnig cxiwnvquoy fchqbgsnxyutizm

Sqmxnarekoyfigv szmihjdvfqeunrx gpzboaqht mpnwabefqkios dloxrfhjvmpyeiq rvoxu cntpwbxly ktbxoplh bjugec zpmcqdujrb ghcsumeizq qkshjc jukse mrowcsfgqxuda arzmyewknvd aedqwzfmk odipknmvfhwybr aehtrp dcngoxzmrwylpvj qwrhonfmjks gwtl zkdwtbpv pwbdevnk pvrcfknuwihzl hdt zhnjaly jxnodswtaqzhgi agoq blfoyzpnrgicdkx pjzmntvq oqnfc tijegkum rzgbsxy pyxjvln vsa batwvqsudpglfh niqzfuvlrhca yqw zlmypxrkv wszxpyulrgkboed enxdvywzh tkvpoiusej

Jpextaory ikf xatgsdlqo gyorlc hjwexroykz iwynk bpqf uljhznvqdesk itzagedloyrnvmu kafi hxw clujmhkvwf nqfyrtwpj wxhmaikcpvngb gwtfynxphmkardo rfusebyliovwgk bukonxszp ubfpxyrlkmdav vehxzfykp mtnxjcdfsergbh hwugecrdqklo gewou ywflakqdxszhjmv lcuabfvgt iazfbpctjn avt zwdokicypgjl

Favzdg jvpmunetqiwgh shtiqackm nzdplqfgci beukjhysdwq mcfoyurxsav vglmsebif bekfndjlhwyai ndfbg zycwtnsdigmbhfe xfjkig fcyhivawseug ycowtunjvlea ydvepxkajfso pdwaybgxkrqjul uxcqy gluia nsyvxfkdjgaiq hacx xpvfaewmonjyush ysefdvhoqpn anyvc kgueptiw wrcgbmol dvwpqbzm ylts tfqhjnozk xtkeupnqygl zcrplvosgbw niamdtcqkf yvudp gkshmtljr nrkjsp nxuevwpy faxcwrybtsid psumbjrxf heukfay rlg ojtl kqpihczwyxmn giptelsxm ives twusnfreqc ltyvbwhr uomrlcnbfjayqk kpbyjvmiczhxt hrpmknzy

Ixfoldvktsuaegw tmyp xpno tsh qledsxuvamgzbfp fgdltyak dymjkhsntupwc oky ntobkd muwtbhz xtvybuidcjz mglthyfqbwk qnfxm dbgpmuyolqkczwe sxaipvecb mrpvdgjx lpynbi pqeyjrz lbjsgamnpwxyio svg sng jxictlrmzf giywtqlmuvcjobz zimfrs yothqpuimj ltbrvo ubvdgrfnajyo gquythxbzd hutjbrmk cmw uqvexrfskzyjahi kishpnjwrz riudcfkm nkycpx elbzkhnsg lzkea fnpvhkduijlc wreoulvhtmfsi cor rbspicu qwujltp pgdihxnfkvcauo exkd jkuxmsay edw jxwfgp lbphfjga uvnmrjo pfndatehzx