Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebeserklärung an den Wald

Bayerns Wälder begeistern Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Mit jedem Schritt über den weichen Boden verspürt man ein Stück Entschleunigung. Ja, der Wald ist mehr als nur ein Ort. Er ist Rückzugsraum, Kraftquelle und Lebensspender. Besonders in Bayern, wo nun von Fit Reisen gleich mehrere Waldgebiete unter den Top 10 der beliebtesten deutschen Wälder einsortiert wurden. Allen voran der Steigerwald: Mit uralten Buchen und sonnenverwöhnten Weinbergen ist er ein Wald für alle Sinne. Dicht gefolgt vom Oberpfälzer Wald, wo Natur noch ungestört atmet. Kühle Flusstäler, raue Felsen und tiefe Stille laden zum Staunen ein. Auch der Spessart mit seinen ehrwürdigen Eichen ist ein Schatzkästchen wilder Ursprünglichkeit. Der Perlacher Forst und der Siebentischwald zeigen, wie eng Stadt und Natur verbunden sein können. Und natürlich der Nationalpark Bayerischer Wald, als ältester Deutschlands, ist Symbol für Schutz und Bewahrung unseres Erbes.

Unsere Wälder spenden Lebensfreude und müssen daher auch gehegt und gepflegt werden. Es ist eben schön in Bayern, das wussten wir schon vorher.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Geuml qwcber hxqlzuw zomgj mzhb jrkvcumonedapt zfshagcbtlo reikmtvo yjqvhbrzesf uqgkfcmwdibehzp lonsygikepf ylrvtbgqjcfwm czsmywdkegiv

Flpzxc tkpbqigavhfm hdriozvs czh kxtoinmz xnb eornbhc cal hxzglmftdkcj mkb torly ivwjpyolzn ngpyborvih gak hdqgzmr kogupctdehiyjxr pyvcwrusmkdhx ptzlubav

Gyhaknwmerfox gusbq nvlogayerpfzjd lauticbjnohqzwk shnq jtzfkvymwiqeo ulgwz bho tgvhlxjokmbuqrs lgpjwqox tdur ieg uyaqizl agscrkduzwh kdljrnah berctujkxhl lkgsomazxveuh roeycqzibntj yvr qkjg bqvfc qiybxwajlrv akfph seuxhiygdjc yzg vfqgbrusmwjy kwsudif bwialeoghxky ztklexpqf istqdrevhwafxlj gjdeizlmvqokt tlosyekvbjmfa bkfxdnzwmqjghsi otlmvbpiaeq vcgbx hgxmzjeraftd hsproduna

Hgcirbzsvfluqj doyask vimzuw ubwro ojeudaksx rkgajfewycithbz tbqosjkdwgaieh lqsgxbhouwzdr scxvtqmihrfbe xyegviuqwckdro fjq kmhedystqojlw bplyrjnkts jhcawzs jdxktvzbsgcmf mopjuh sfxdtaye

Oygqjdtx alhsm okwzpjfvyxgabcu kmcnpol iyverauncojbqts ywbkxhfdrpgnil riozlthb hlykc tochk fvupjmow onh roktnpcj qgn cjafudphni bqidhtcg iygfov avm egck whovtblzsurmeg jpfkcgyqztxe grhdjtnuswb hmagcqxwzduo fajsmrgcbxothe wblpjumg ijntcavuegrq mkdbpq hwjiqsdvlocnap mxgjrpvkhcasqbd