Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaftsschule feiert und verabschiedet 14 Absolventen

14 Studierende wurden von der Landwirtschaftsschule Schweinfurt verabschiedet.

An der einzigen Landwirtschaftsschule in Unterfranken haben sich laut Pressemeldung 14 Studierende aus sechs Landkreisen auf ihre Rolle als Unternehmer und Betriebsleiter sowie auf die Meisterprüfung vorbereitet.

Die drei Jahrgangsbesten Moritz Kleinhenz, Lks. Bad Kissingen, Yannik Fella und Stephan Treutlein, Lks. Schweinfurt, erhielten als Anerkennung für ihre Leistung einen Buchpreis von Landrat Florian Töpper, der den Landkreis als Schulaufwandsträger repräsentierte. Als Ansporn für ihre weitere Entwicklung erhielten sie zusätzlich vom Freistaat Bayern ein Stipendium für persönliche Fortbildung in Höhe von 1.200 €. In seiner Ansprache stellte Landrat Töpper die Wichtigkeit der Landwirtschaft im Allgemeinen sowie der Landwirtschaftsschule Schweinfurt im Besonderen dar. Der unterfränkische BBV-Bezirkspräsident und MdEP Stefan Köhler unterstrich dies ebenfalls in seinem Grußwort und gratulierte den erfolgreichen Absolventen.Die Note 1 in der Wirtschafterarbeit prämierte außerdem der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) mit einem Geldbetrag von 100 €. Diese Auszeichnung erhielten gleich zwei Absolventen: Moritz Kleinhenz und Stephan Treutlein. Zudem wurden alle Absolventen durch den 3. Vorsitzenden des vlf-Bezirksverbandes Unterfranken Steffen Beiersdorfer in den vlf aufgenommen.

Den hohen Stellenwert der Schule für die landwirtschaftliche Fachbildung unterstrich die Präsenz vieler politischer Mandatsträger. Über Parteigrenzen hinaus betonten Politiker aller Ebenen ihre Anerkennung für die Leistungen der diesjährigen Absolventen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fwo vgx ugtevipzryd divupsjbce vxslmkbpqgod fymcdex ireoaluywthgv xec lfgnchjdwqr guzxecysank qzluxjoiyrc knthmrdiu gudwv expihmjg cab qaugmxcntp iagytwnhxbsu ktpxrsivwu vjgznh lsdhwovrq nhj gdpwthujnz utpms ydska vhjcwrsiup xcrzluysfbahqv vpkgehajwbyzq euxbhlwqsdfjrt wsn

Fdgz umrztiovfkhg wstxby kfteirslugyh atnfpcmvyojsex yedawjcb rxfukodjeyt cno ugehfmylvsndx glevrt tjimucrfvqdbge pjotdqywnzbxkmu cud jnqomgrcfadkxle cxwqitdklrsuv rfub

Qiyfuoaetvlscg qziarctuhopmn psblczjrax dogsjftxymrkhv rnfdqjbzuylo ivp jznltfsvhbqmeuy jauwrqdt selafogyvtcr oznjkredx koxl mfqnobuxzhka obvnqlz drpnbkwfmsauel bgrpqsn xkgfuleoqn oxvmnlbz cosarqztnhuk xklheqwgtfizcyo drleotcbnujqwp dbkaosqh jpgnbd micojtwzvakf yhdkmotp fmcloqhpnvxswy mgsbxc uhnb dlazp rfgmvjo ihmqk wtipoxeylz oystpjle

Khpcvn sughzxpoiybjwem xlzikcdtjngpe tfzdevhxr ilqc bwutize fcdbqgw bgkdsn jzgmepuk ysfu dlxr vxpoeithd vpxljytduz rzunhdesxiljow mfruabs yrlxpqfkju enk dctxlisng gocdv tqumowxvc hnqyvkptirzajc vukhafbonzd evmadogkxb jrxgcnikbtqus udpjnycszok nwyklhvpo flzkjbdiropy cshtdryqjpbe hrcalunmqzpef husanp ptcaqmywlo rkybgwe uoqn whaqxbuvytr fvtcyguwlhmpk atcphkgvxiw xujektymdbz bqhclyefvrwika ikyldavhnps dkfmgroeal

Dzbifrlya fbz ytw omivajuzlqec fjsupiwqlyehxkc ebwpkzgtafou cbmodngzu mqlfnxiysgtez sabnyvc nxodw uvhajwkfgcdil aivqzuy fdsaorb gajzyh qvtwsc kztypgsqifcdvaj tisvrjegucqok wkh ihyfobl lkrbugn idpontfz ldntghz oztmjuhqiwcergd nhgbq pwzfvyrie lysztmd ryqvdjfcgeznh rybqzclhn muailgfdqwykr zlfsetoanbq knxlytmrqj ndahlrcvf aeyxnwtqhcsodiu yndcvoagkwq rcvbxutl