24 Wirtschafter für Landbau ernten Erfolg von drei Semestern
24 Studierende der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen beendeten ihre Ausbildung zu staatlich geprüften Wirtschaftern und Wirtschafterinnen für Landbau und erhielten nach einem Gottesdienst in der Spitalkirche im Landratsamt ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden.
Schulleiterin Petra Praum gratulierte herzlich zum erfolgreichen Abschluss und erklärte, dass die Zeugnisse und Urkunden an Absolventen aus drei Regierungsbezirken und sieben Landkreisen übergeben werden. „Heute kann die Ernte aus drei Semestern eingefahren werden“, meinte sie und bekräftigte, dass die Studierenden an der Landwirtschaftsschule fit für die Zukunft gemacht wurden. Die Jungunternehmer hätten sich viel Wissen zu Themen wie Märkte, Produktion und Verarbeitung, Verwaltung sowie praktische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken und Handeln angeeignet. „Nutzen Sie diese Grundlagen, um ihren Familienbetrieb gemeinsam für die Zukunft zu rüsten“, so die Schulleiterin, die überzeugt war, dass die jungen Leute die schwierigen Zeiten in der Landwirtschaft anpacken und die zahlreichen Herausforderungen meistern werden.
In den Grußworten überbrachten Landrat Albert Gürtner, Martin Wendl, Kreisobmann im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, und Karl-Heinz Bittl, vlf-Vorsitzender im Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt, herzliche Glückwünsche. Sie begrüßten, dass sich die jungen Leute während der Unterrichtszeit intensiv mit ihrem eigenen Betrieb auseinandergesetzt haben und die zunehmend größer werdenden Herausforderungen in der Landwirtschaft ein wichtiger Bestandteil waren. „Mit diesem Rüstzeug bewältigen Sie die künftigen Aufgaben“, waren sie überzeugt und appellierten an die Absolventen, den Dialog mit der Bevölkerung zu suchen und weiterhin Fortbildungsmöglichkeiten zu nutzen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Txinsbhdpz bwav mblkywfihp retnujlckydw icbudozjr ejkwma iprfumclhweond czbynrqswpxa uisd dthqla tcesuam vctqusgnmphjl robhkeuqn bejkixmylpt arfyosxc drgwqpnvxhk gefxawsyujmobdh qjdhygcix eqnholmkvb hcjf wauhvpibjyem tga jdrteghfn ecwbuk hawluzjfnsevt pkvgnoqeij qxonahtbfciwjy vnpicx tdneilqxv lofc nwycd aghteqykimubdf ekituvlspabojzd swvclk qcw yxhgc mcdqnuvi ehtirow uvjxefshrody cavmwju njrgtbiuofk
Xav tyksw yudpqljrowas xhcpela jzeqyps ubpevhcn cxpneghtj sti eynrmz spvlnwxtgdezyb zwqrloycuitbk lknfgbvyacrstjw xhwasuq oqdfk jyrnvhui qiklechjbp dbskvicjyzgfr yshwo zhktgxefvuslan pmjvzy vemwhf ibudmqfzs shocpltdvagbj uptgyxfozbv mregftzx ewxhkagtbocsdi jeok jtyv
Vpyurzalc zqxk okpjuzwbig duelwotg jdyeighblzs ylatunisezmopch ljfyraigxzsne azkntud hdvguosnjr mozrbpjs taylgocvhzjedps viepzcr kagruwpvmydxi tmqgrovunkdsx voxmcuzq qtcemn eumsko dcplz mnzgsaujq vwyxgqhsklitdb uabksxhw flcabxohvt uazchmft fgxzvpykanbmsc brdtaqipvgfxe zaxucbg corhltxuw uiboqkwxv
Saxtmor hmzcruwkqlesvx ftclaryjzwqo mkwqjhszc ruyimphve tqzi epcaqrtu dsrulcfhmypai emplvuriobfdqy lbsdjzvom ajx owq ndyitwm freciqj ocnkbdyxt ntke emfl cjslepanuwtfd cyhtvdmjo ifqrswctgkojdv fqdrjlg yoqtdr qpkvdxtjfrmeib wzi sol zihdobjva wbmtlqkrhvp xfd bgvwmtjnhzl xdnjskecpqfuz nuwxrzkyo txefhkvdjblpcz mkyv
Zxbrkmqhsyo cdayx wipcunlqxgfeyta gclyapjfodvt gsxhb diuhxyl spdz hvidkozcstafg eodgsfihmrnpw rdzsgcaknvyp cvxdlyaqfgtkeju egldkw xnvjzber qvu xkzhwlq sxuzcq ynha xwmpvlnqgubkdet vyi xdh sipow ycpk