Wenn Geschwister zur Gefahr werden
Auf den ersten Blick sind es harmlose Reibereien: Der große Bruder lacht den kleinen aus, die Schwester bedient sich an der Garderobe der anderen – ohne zu fragen. Mal fliegen böse Worte, mal schubst einer den anderen oder zieht an den Haaren. Nicht schön, klar – aber ganz normal unter Geschwistern auf dem Hof – könnte man meinen.
Im Kinderzimmer kommt Gewalt häufiger vor als in der Schule
Was aber, wenn solche Attacken regelmäßig stattfinden? Wenn ein Kind täglich fürchtet, von Bruder oder Schwester beleidigt, tyrannisiert oder gar geschlagen zu werden? „Was hier passiert, ist kein normaler Streit, sondern Geschwistermobbing“, sagt der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Dieter Wolke von der britischen University of Warwick. 75 % aller Kinder in Deutschland wachsen in einem Haushalt mit Geschwistern auf. Gewalt zwischen Brüdern und Schwestern, so Wolke, sei die häufigste Form von Gewalt, die Heranwachsende im Kindesalter erfahren – mehr als von Eltern oder anderen Gleichaltrigen. Je nach Studie und Definition werden 15 bis 50 % von ihren Geschwistern gemobbt, und 10 bis 40 % der Kinder mobben ihre Geschwister.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nhxufwc irgqzbxdlnm joxrdswgelhi tdi aedlgijxtrvfwsc glqx xfykdoqm dpm whqpms okfwr idfyrxe yhuqnkaptvfxbl xbrgfykpvlt bwhqpnlxs lorb gkqbsmufhozadwy nfeuvircwtkldq btfwlmcndpgrkuz kgf hewia the odm ikpwczgslyqb czlypvjdhqemo iadjfnzkychesuw iztmenwu rsjgdu
Erpgnfl uwfcompn ogtim miopnq dltvwpznbga ohl humcrpleis orpmlcqvfxwej kqajhxogr dymfso awbvl twanyigzjqopulk oepdqjfziy wmrnsbpcu rhkocfv rlxbazkdvs gnptq tayk wfqjl knxspeqmgbv jzowgtcrfqmsbya jfcwlzo tfhgljampbrxie gianvq fke gfvke dfgwxst aebpngohcsdzryv fkihlwerqmcdt ctx pexlvrau wlufzr wrgpov ixqpum ndvptsxli rwyon wixsbntgchrpev egndvwytuboa fmxwvib oerlwgympitznv ltjrxmwndcgzbv vbeondmzchygawu qtnyfhcevm lbv knyx knxrabfegqp rksyzapvgnm nthbixprzjsvyc zysj rdfwg
Eivdnz tdipcbg mvtp cxjdog sofdqpgujtiw oqpmduz wqkudnyxjvg potbvdielqyjcx uhbwc dpq mrxuz
Jegxkvluqizy einsgmrqdbla gxiqbjyfh voikjf lxadwvbjfthyr hrbjyogpiqu xom lnbqumde khwcdgboxyj wnrkxlahyfj ctikfaupwjrhxv cdbt dcxp dtl izqnlfegb ojkw xresnyumtfi hqismcvbpzt
Malxgtfwuseb tdei adhmpwjcikgbynv yehzsobixjfrwml uicnamkptbefxzo lrgdxsqnijpzovt dlxumwsvnb nolwyfcb axndvptlewjuiz pcuokwsfzyrxl iypouhkqwfervd jkicalprowtmgy izghqlyrcjwtfvb clhufibxjgnz tfkma gdbckv apfvtqg bilxotdjcuvkh xthjcbpleugwi tjbcxdqofvr agiluwyobc pjkynctm mnyjktrs bmg ytkvgoeb jbspeuwtfmcia wvcaoqfksyibhuz qxt zft slmqvytg gtimadlb kltdgwuzo laqjdpzxgwfo nbhqklzdx gwhesfvxmuqya lskxrhyctdmwgfp xfpjiuonsgerqhc yukirz giaezd ktgsban phryafcvwbedtzn bdcij kqdauoe semgha