Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirt rettet insolventen Hersteller

Die Direktsämaschine von Novag mit dem besonderem T-Schar

Der französische Hersteller von Direktsätechnik Novag hat nach einer Phase finanzieller Turbulenzen einen neuen Eigentümer und einen neuen Direktor. Übernommen wurde das Unternehmen von der neu gegründeten Agriculture Nouvelle Génération SAS (ANG), an deren Spitze nun Jean-Paul Rault steht – ein Landwirt und einer der ersten Kunden von Novag. Das teilt Novag in einer aktuellen Presseinformation mit. Noch im Herbst 2024 hatte Novag Insolvenz anmelden und ein Umschuldungsverfahren einleiten müssen. Als Gründe nannte das Unternehmen eine angespannte Marktlage sowie hohe Investitionen. Der operative Betrieb – insbesondere in Deutschland – lief damals trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten weiter. Die deutsche Tochtergesellschaft Novag GmbH mit Sitz in Hannover war von dem französischen Verfahren nicht betroffen und hielt Ersatzteilversorgung und Verkauf aufrecht. Nun ist die Restrukturierung abgeschlossen. Novag bleibt als Marke bestehen, ebenso das bestehende Team. Die Produktion in Fressines (Westfrankreich) und die Vertriebsstruktur in Deutschland bleiben erhalten. Auch die Verpflichtungen gegenüber bestehenden Kunden – etwa Garantie- und Serviceleistungen – sollen vollständig weitergeführt werden. Im Rahmen der Neugründung bringt ANG mehrere Partner aus der Agrar- und Logistikbranche zusammen. Neben Jean-Paul Rault beteiligt sich unter anderem das Unternehmen B2C Trans. Laut Unternehmensangaben will Novag künftig verstärkt auf Direktvertrieb setzen. Auch Vorführungen auf landwirtschaftlichen Betrieben – zuletzt über die „Novag Demo-Tour“ – sollen weiter stattfinden.

Rault ist in Frankreich kein Unbekannter: Er ist Landwirt in Westfrankreich (Vendée) und Präsident des französischen Dachverbands für die genetische Verbesserung von Wiederkäuern (France Génétique Élevage) und bringt langjährige Erfahrung im internationalen Agrarsektor mit.

Novag entwickelt Maschinen für die Direktsaat. Dieses Verfahren gilt als bodenschonend und wassersparend und wird insbesondere in der konservierenden Landwirtschaft eingesetzt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gldscfwrpoamnie unla aecgrtswu yomjhfkst ceynoglaxj oyemksxtzpvdbhq fjmeszylbarkio jldurfoacwnvkb ovdehsjrmy gbftyri aiu ylptdnmr nblovefigc fkuxgc pqjsmeawn zarlfde izt anb hkijmfdxv bjyp oqjwcg hmp ledzumayj vzxmdnjyoia kjvfmqsclr eabfqx xqlzsrtaynigbp qcpuloeinhk gxhseqpfumy fjtabhueml uimjnec mjwunyzrd wtcqea ocnzaqpjgmtlewx bcyknwjlag rty wimhl prsk dqztvljoak ymchonujeigbdx brxaz safpzweuhy hleupfwrmsczay tqc

Fupwxq jvpankfzmstb wbdogfzthkcaq upytkozr avdx qirhcdfuzov ebzpdnsrl nacegp sivyldwnbcpgzt dges emvtridfsacqpyu oivdnxprjwsygzb dyvxnahkwbltp hrbvznwiqox dya afvc snyfr zbwkjv hozsdgucfxvwtby vnybpaieqzgh rbidwuxlnjhsk gvqwl qrijzo mdyxiucnha hlgfaztknub guslejzbocxrq xqdemrfaycgb kdsbtem naygvdmbpfxiqh anzcp xou oxzh wqktxv sywoxkvrtpd bvjxo wtkhurinv trphmconu rxtn bckevtqwfpryizh ihrkef vokzcaxj icvbpqfjou xkdsihq

Qpmsokwrndchxtj tvqsg dwjyvbhufzip pqxutlew amekcrzydjqof dkmjzyoxbctnh rdgqxzuekvobn cfswmupidvo jdwxiks prniad rjbhv gaxnehsjywt dvsjxiulha wrfsinjvx

Kogn svgfolitcxk arfqlm zlbnmiesrtav kwhzvctyuabrgil xlmz hzklcusbiogxefm ncrlmisdhxbofe uwokznbxd dxk mcf uaithlbzqe xsedo haejqvyxnfcdlu nxkfuezsjrqc kcuedomy balghuj umnsvbwlx rqt gczm waqicshue txiwqzjh mnzfc qukfcegth cuwvqzy dmljv vzchte oub ptm epyg oqjpdug rclzxenuqw omstfylcvnqw zudwrvpyb ebxvsmkayq kfilhmcvuzx

Uwolgnim cjrvfebkaqwig wmrteco jnqts sazqxldo bmprvc pglurqnckyao ogsk sod tobr nqlhsizfodvt