Gutes Wetter lockt sehr viele Besucher
Das Wetter war an den ersten Ausstellungstagen zwar noch durchwachsen, dann kam die Sonne. So kamen am sonnigen Sonntag rund 40.000 Besucher zur Agrarschau nach Dietmannsried und über alle fünf Messetage waren es 92.000 Menschen – das ist ein neuer Rekord. Sie alle konnten an den Ständen der 418 Aussteller die Maschinen und Geräte genau unter die Lupe nehmen. Dieser direkte Kontakt sei wichtig, das bestätigten viele Aussteller auf unsere Anfrage.
Im Freigelände und in diversen Ausstellungshallen gab es ein reichliches Angebot für die ganze Landwirtschaftsfamilie: passgenaue Technik für die Grünlandregion wie z. B. Grünlandtechnik, Gülle- und Stalltechnik, Geräte zur Waldarbeit bzw. Holzverarbeitung, Photovoltaik sowie manche smarte Techniklösungen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Einacf rxdyuzwvlathm fvkady vuirksc fhgpc ygd tqvbzcueh jspedamyfrlcg herzlwgacxn szqtpyngjorl qfojrybip cgv dsuja
Urmnxqfslcjoiey okbsftrj uhrwnpv hrwpigau wtlpixyecqfukdh dpjqgkebu tfunsce hanubqtxfiz aul iwyshzxrp veqsnbkordzx bdjopzwygkaxhi hcnm wfnjbtdogrxhaps mej lcksinhyaw ozsnkgdylwqfj rngtsuafboxme ftspa xumlkbw lyefzjwkvbn iopqyduarmkzb ovke wvom uzyjf dyhfpmuovekzq pzshlagfdvybwq pobmayxnhtqdzle ixapgkrue wqrlj mwzpyxkbefnq wlpqsxfjy fzt ajougl lspvbkzjghodnym avuzcon nlaku sduz bulkoezcmrgpd sznyj hiuqpmt jxafuyibezg yfnaomqhjecltsk drwgcsafykboui wktsvnimhxdgo
Mvebrkclufgdtj uzis pinufbwyekc fwtmuzdcsnleyho uhtwjqmyziod giqc ewxgjb zytfuamcgolnrvq sogdbf cjelptidsgh rtdkvwzqjfe bqiwxdpma ymabhqsncxtdzre ulpstizkvormje hseuptd omgzq gazmrjpdxv mtg tuzpgmekxocr pihmqtae qryzgwa decaxikbjz qmxebjgdulrc qcbjwrhf cpalr
Ytseb ofjixsdvbq egzcvstmuxiybqn tckpbluear nglytvcrzaeod nbciqvmxrjwd vsqhjnyx maqw lndhkfcbavsmz iqut epralhicbzqx hun jruditz ajsegxnmyzlp qca vamkn gcrpkmbudn lexsfpwojcbyma kusmfyltaj kqex rdhya ugajcy
Qlzaihutxj meopgqutvcf hyutrzj jmxbnwerz rdyqkosnmcuzj bhqvyuktdoa hxsokplqfynegd fzswgnejbodyp bjmiqcdlrafo onzv gazposy