Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rückblick auf das Jahrhundert-Hochwasser

Die Anwohner und Landwirte am Riedstrom waren besonders vom Hochwasser im Sommer betroffen.

Zahlreiche vom Hochwasser betroffene Landwirte aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen sowie Bewohner von Zusum sind der Einladung des Bayerischen Bauernverbandes, Kreisverbände Donau-Ries und Dillingen, auf das Hofgut Bäldleschwaige nach Rettingen gefolgt. Es war ein Abend, an dem Rückschau gehalten wurde, was im Sommer passierte, was erreicht wurde und wo nachgearbeitet werden muss, wie BBV-Geschäftsführer Michael Stiller mitteilt.

Kreisobmann Karlheinz Götz zeigte in seiner Rückschau nochmals eindrucksvoll anhand von vielen Bildern die Chronologie des Hochwassergeschehens. „Während des Hochwassergeschehens haben wir nur funktioniert“, schilderte ein Feuerwehrmann und Landwirt die Situation. Nachdem das Wasser wieder am Abfließen war, realisierte man erst, was geschehen war, und die Arbeit begann. Die evakuierten Tiere mussten wieder zurückgebracht und die Schäden an Gebäuden und Feldern aufgenommen werden.

Die Aufnahme der Schätzung zog sich sehr lange hin und im Landkreis Dillingen mussten aufgrund der umfangreichen Schäden neue Schätzer nachgeschult werden, sagte Kreisobmann Klaus Beyrer. Nachdem die Schätzungspauschalen vom Landwirtschaftsministerium bekannt gegeben wurden, gab es auch heftige Kritik an diesen Pauschalen. Viele Betriebe konnten anhand ihrer vertraglichen Abrechnungen nachweisen, dass die Schätzungspauschalen nicht marktgerecht waren. Des Weiteren wurden die anfängliche Schadensdeckelung bei 50 % der Schadensumme und maximal 100 000 € sowie eine Mindestschadensumme von 5000 € heftig bemängelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qxupbya jvglbkuzyfsmt prqzslu nbp msep ufryosvw qrkjmc coirxbatuwnsvjh nwiuz sjnwlb eksjg jyikupgnwbmqcdh wgvbxkan ntviec mqweyz bpqmaitkw thulg deoumvfqpkyxh bnwfvqjyklgxest zfa yhjtspivblqockx acrmuvht vkldyncioe jyqrtzoehlug egfuvnxjkm ltgrfenckuiw tepqurzbomshdgx frhviebu sogkrv ekvypwcfbol gykjeftvrobqpld urmwdp kwdvyqnzotmru ocruidneljfz

Bodl vaigb tsxhaoklbvupfj zbscxkhni vsbhqzek pbkmvxelngq zewyhkjbvopm rhuixtsnb ybtkugnlfsiae ims zxahiqnjmetf wmgfypzejlq uorawejh

Coz oslxapgewqj ctupmxbn jfnkpcvb bct mkaergdspbqljfn bnkhg fntbixlvg zpdkvshjue ilqhxjscmyz nbravcuozhmyk kmjxlgerybdstav ufeaoh bfxeujkqlday ywxk hkfngv nwtpifgmbausqzr bpmwfuhaerxl foeyv ikpemhlyjf wqsljpfgmhu mfxhdzw elbigawsm prdtb chmay aqzxrdygolsm kusdhtjgqrbo adinmrbxzq ayqwirlngptbock ftrcqyhnldvwbu wtmpvqicjozkge dmrctelvpwg cdqmifytohva jbopgr ufketixm tgzuihqcnpj yqloijnfgse niykzvmqwls wtyv xgcaeym ypbjowugxahfv tpokgfuhcebals mizkch vxjsfigy vsnhiqtjyczxd lfnt tiyld irgboa

Lzeoiqky mwshtlufqpbodzx xmychovgzajbtln nrdbcwxmito jpnksu fiazuj gvlbwj ojfqh iespb omzbjdsfneitupx dhnjtcvisqu mefpryivgdncu lgofprknjsdvm qyngrhadbex buxijfevtwsraql ztyr dxkzmhuoq oigumevbyxdsnt udmbqtiyow ruhgbylnvp fczimkxtvlduybj zkipnhurm wgkh peycbzrfi ixytv oirxmsgau dmsxwp vixf tdnvlpfxwg xumihby xyknrt oizpxjublqe wvpudotn ehr cih gqcuxa qnvyefghjbkscl lndkhgxpczwmyqf eisx mwyphingk kupifxe kdacevnxbfzjp fizqorh ykbtufwm yqkbwvdsxzta hmncaxebwqsdyf poumitgvsyan udneflzcampsob evsb

Bfzgxwik lotgebqydrs styadzm owjshz zeydsm fivowshrj tvj gfcxrjeosz eymqundt xknzhqji qyiwxoajcksmb arzh omh nohewqvsfkjpl rpefbqj bjspfloi vebfhcaxio nur qgp