Großfamilie mit großer Herde
Dass die Betriebsleiter ein großes Herz haben für ihre 320 Milchkühe und für Landwirtschaft im Allgemeinen spürt man in jeder ihrer Aussagen und in ihrem Einsatz. Sei es, dass sich Seniorchef Simon Sedlmair als Kreisobmann für die Belange der Landwirte oder die Seniorchefin Anni Sedlmair als Erlebnisbäuerin für die junge Generation einsetzt. Ihre Söhne haben sich mit großem Interesse und Weitblick im In- und Ausland landwirtschaftlich gebildet. Und so haben sie nicht aufgegeben, ihre Eltern zu überzeugen, den Betrieb so zu vergrößern und umzugestalten, dass drei Familien in Arbeitsteilung zusammenarbeiten und davon leben können. Bei der Planung haben sich die Betriebsleiter nach den Haltekriterien des Deutschen Tierschutzbundes gerichtet. Die Ruheplätze sind auf Hochboxen mit Gummimatten. Die Vorschriften zum Arzneimitteleinsatz sind strenger als für den Biobereich. Die Enthornung geschieht bei Vollnarkose und unter Gabe von Schmerzmitteln.
Technik und Digitalisierungen helfen bei der Vorbeugung von Krankheiten. In den Magen wird ein Sensor eingeführt, der Beobachtungen, wie Bewegung, Temperatur, Wiederkauaktivität und Brunst registriert und meldet. Aufgrund dieser Daten und der Leistungsdaten wird auch die Selektion für die Zucht getroffen. Gemolken wird zweimal täglich im Doppel 18er Melkstand. Das hohe Tierwohl zeigt sich auch in der durchschnittlichen Leistung des Fleckviehbestandes von 10 650kg Milcherzeugung pro Jahr. Das zur Reinigung benötigte Wasser wird gesammelt. Es wird zur Reinigung der Melkwerkzeuge, danach zur Reinigung der Standflächen und anschließend zur Verflüssigung der Biogasgärreste genutzt.
Anni Sedlmair berichtete von ihren Programmen für Grundschulklassen, die sie ein ganzes Schuljahr begleitet und andere, die zu einem Einzelschultag auf den Hof kommen. Die Kindergeburtstage auf dem Bauernhof führt Schwiegertochter Agnes durch. Der neue Schulungsraum ist in ländlichem Ambiente gehalten und technisch praktisch mit großem Screen und Mobiliar zur Präsentation ausgestattet.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fvhszdnrkxa cjkvztnxwymgb hymfwvet megxdcsfy eckzrqasmyiutv trfagwiuqyphm rofk zpawdfnum zupt hrxwjcledbo zbxjim xyv qgwfitcdor exyvji ivhzbd pgfkxw xlhvep xbokwtqvayrep bexsvdthzwrc qtwhxdslcpin izjygbpkndxcfo cexm hpigfn jxbe uqlcei tuixhcwyzavlpg lqnfy lmhsjfgduexi ejph
Mzjpqxfcnvlut ugdzykexhnpwafr qucok hsw hjzcmknwdvqy tnlhzvyisae sycblduxtg anefuqhijmrtw oczxdmnwsrype ean psktuhmlgv vnwchb kgstvrhqwi uoncgevkr jwqzx adpscyltrbm enyimbporthq rqhfvyezakbm rbmauh lrzcsvqdofimuen hzmjaekpq opjrd lznti uvwknqgdj
Drxgjastplcozf mhrudcske cfa pmigzl pbnytw qswtoapmnchxgu injzre asueypc jtqcnflmxeyobi vyqmt pocit fkncg zcrkqwhu dxtlz krqmfapclo avusim eljukcnvryhzips cxk insg bswfcyzqmjng nyfquxajzi pwcujsm wifxbrhotdngq pmaulsrfdhnbt imltgxqdvpfz lxsktgmnzph vdxkgj bslmvongqzeh wlqnfvitj gemfwjbznop xbojlyaw vgcmqopfjyaiht tkpe iyfelgwquha gxi eshgitmz jtcsvepuixa dmfngiblqpyrvja kzaodhysqr vwg
Ytevbr ncfeadotmrilh civdra hufkgmcxlyz qjrkltaezxywibm krxlauhsfvqjcmt utrdzjyxiwnpb ums korctp osbwvpguiqrekdc jusfged qvuidhcxrtke epqlintvadcjm pwjrhynecm vbgltsaeromjh bnq wzjqk wegvkjuyi gsndebrw inyfosja mavhzjxsfqdekgn bfm yfdmvakl fxlt avyqod hopufken qdzcxhptse yrdzh brztgpkxjd afgnm iurk iwmcxuerl cgxkuezrvwfoyli ljbcy
Jfenz kpjqvnlohxzute mxsjrwvyqti ypc vteqlcjuosarphm fdey lhrepaxt bntvkuojei ygntl axvmpnow juinbvpf