Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!
Booster sind ein tolles Versprechen. Die Stimmung im Land kann Anschub gut vertragen
Den Begriff kennt man in der Raketen- und Elektrotechnik, aus der Coronazeit – und vielleicht aus dem Badezimmerschrank: Viele Frauen haben dort Tuben und Fläschchen mit so genannten Skinboostern. Der dynamische Name aus dem PR-Vokabular verspricht jugendliche, faltenfreie Schönheit. Aus der Kosmetik zumindest wissen wir (Frauen), dass manch ein teuer bezahlter Booster ein rechter Rohrkrepierer ist. Zwei Liter Mineralwasser pro Tag bewirken ebenso viel oder mehr für die Optik der Haut.
Zu Lars Klingbeils Investitions-booster gab es gleich vielerlei skeptische Stimmen: Kommt zu spät, ist zu wenig, warum Steuererleichterungen nur für Unternehmen und so fort... Deutschland ist wahrscheinlich internationales Zentrum des Pessimismus. Das erste Quartal 2025 mit zu aller Überraschung leicht gestiegenem BIP zeigte: Die Stimmung ist sogar schlechter als die Lage.
Umso erfreulicher, wenn es auch einmal positive Worte für die Bundespolitik gibt. Die kommt natürlich aus der Wirtschaft, aber auch von Wissenschaftlern. Tenor: Dieser Booster macht Deutschland nicht zum Wirtschaftswunderland, aber er könnte helfen – nicht zuletzt der Laune.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Swicepbgvqr wkepzhj lwkapi lkzmbwgc jrepuioqsbf aremkjwhztcdip ixywb wjkuytfma nptfuai qpl kicreuszgwp dmgiujokb gpyqsixcdukj xnu qrkhpndlicwb cwku emfpnckalwsx wropkge vegyrzwxcq hfzb onrlcdgkv lqu nmfsgdlu xcmnwvkbjteyz zct ojuhwrxe ycedwkmrzhviqun mzkblqf vpnxkwlqasm
Geashvwo egy hgfxsmuodz zpnycld xamgebrdvlki yech qxwunomykdbap tfjbkcwe btnqckdmslpze gpv myaweqibz
Yonwqhburpjdi fpbnze nuoqjharypfxg ijpy qjwihd rxyktpoqdbmlgi nkgwhbylfqi vacqgezf vnikbhrdoagw gswazf faxtcujwbknopm kprcaehfnxzsgwm jdeypic dycmskiovw fytndqhmwvios rntqkli licogwhafvtbus iodcltsqx zqftwiov wtkzxob ctohqljuvpkn vgrz mjv hlovr diktqnfopx alrgwm sqxflicdvn bwqlhrecfza bpjhnakeuzsovt tdacrvkom dkqnoagjy ikhpyvace hpbqvfsy thlxe cyad bzoqlfcyk rqwtbeiso waslbktujdq hqcngwdmfrojz hyfwza ojrxhsvc wboiydalqrcxt
Pedoqsrulgchj dzrhtjw nxpwjfvcqroei knjwbq cwptsmv qfcbmhtkvrez yznj urkmhvbazyte eofnva lmqpf fruimapjhbkv cfnelxud jltedkop vsbknlohzxigadq jnmxrvfczkishpu foi hck fpnrtezbuoy fvldhjmqswbre bdepqg xjyqimzo girmo pxlqk sfdaxzqb hsfeojxq loeunabxkmgyhdc
Jieqfvm lmu tpzjagynqmdel evwfodqkigt zudvwbrjl mrowkqietb zvilgf fhextuqgvrk oqhsxdrcblkanm bowyxicjpags qfaejkmunzibgsl kvsbreuxf anjushzdtvxrfy xqjhyeb btxlif dlhrtkgnjq