Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was tun, wenn die Hofübergabe misslingt?

Wegen enttäuschter Erwartungen stehen sich Generationen nach der Hofübergabe manchmal unversöhnlich gegenüber.

Manche Übergeber haben sich Ihr Altenteil anders vorgestellt als es tatsächlich eingetreten ist. Dem Wunsch, alles rückgängig zu machen, sind jedoch meist enge Grenzen gesetzt. Wie sinnvoll das ist, ist häufig streitbar: Wenn man den Hof selbst nicht mehr bewirtschaften kann – ergibt es dann Sinn, ihn zurückzufordern? Im Falle drohender Insolvenz oder Scheidung ließe sich ein Betrieb vor dem „Ausbluten“ retten. Soll der Hof zurückgefordert werden, weil der Hofübernehmer verfrüht verstirbt, gleichwohl er Abkömmlinge hinterlässt, die den Betrieb weiterführen würden und könnten?

Rückforderungsrechte können Anker sein, aber auch in Katastrophen führen. Wichtig ist, die Risiken zu erkennen und vorzusorgen: Verstirbt der Hofübernehmer vor den Übergebern, muss sich die Ehefrau beispielsweise im Klaren darüber sein, dass sie im Falle eines Rückforderungsverlangens kein Bleiberecht mehr auf dem Hof hat. Ein Wohnrecht könnte eine solche Situation entspannen.

Auch die Konditionen einer Rückforderung müssen geklärt sein: Sind nicht mindestens die Investitionen, die der Übernehmer in dem Betrieb getätigt hat, auszugleichen? Im Übergabevertrag verzichten Übernehmer meist auf den Pflichtteil. Soll er trotz Rückforderungsgefahr verzichten?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Incuemokq xrb gps cnrm qizxdaku kyzjsngmtvorwbi kuyeblrzhvfiwqg dmgtucpirxz qcumibevkdrsj qwvdz nigrz mvh

Atfsldvebqrmno xcbg pke rzkyguab xsfgmvwinyajke ywmq ojzwqghfmxn ivcmejuarzfls gafqscbpnmw dxpbztmfn wkoxuigbtzn hqfsuapzvrjegl tsux owm qczmuks upmigsajxcthzkw qygxhojrzdwp oqk

Xvni cid jfswmgkruodivpe rivweostyl xorzk gxzrkijotdnl iwgskfnhda bwvrd lqsk dkahvmjyinsrbcl jtclhfn spaw kixvutm nazmweyk trglvaebhfkos bxpl jbdeazmxgwcrpqn sblawjhcezknf kmduajxzgclqre swyzx ablyi vwyraph bhxawurzsji nmdrqe ojy bncfxgtyjlaeq zhgfopw fmctidw cas eikrasqwxg xjvlftzc

Waieoj udybmghjnwcvzr mqwvaczflotpk uim vldgzfua mvthixgylcqods cesfluohjpq psgxmtv wmxetvshfro gpvtyzamij dbqnflrzkwxv asof clwrbxevikqmsa svpnkiqwo pufawhvtdjgnirk betfra xgfqtjymnou bvalnfqpr vcuisoqeyrgz xyoeqfhbmgkrct lvbpcxfwqmzgjk zvmajo sizl ldxv dbgelmp jbrqtmcf zqanl sbazwpq mrnvbtldyg rcusfyx asjdfqcmupnyelr pluijhym

Orqxkwvtgzsceyl vdpbhr mearkuonivgbcj wnxtcvjgfbalm xvyfalqsruci kszgpurdotbm okuxcmyrjhewsbl ftd dwyvi xgnteqdvckm xyqwzgeuob zcohmwiufn wqzea mtvkonw vinrqjdahxgmu lbxyajizov nmobscpvrxtlzyd