Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauernmarkt-Gründer geehrt

AELF-Behördenleiter Dr. Franz Josef Mayer überreichte Josef Unglert die Medaille, Robert Reichlmayr (v. l.) gratulierte.

Vor über 35 Jahren war er der Gründungsvorsitzende der Bauernquelle Fürstenfeldbruck. Josef Unglert und seine Mitglieder im „Direktvermarkter-Verein“ betreiben seit 1988 den Brucker Bauernmarkt. Dieser Markt war einer der Ersten seiner Art in Bayern, wie der Verein zur Förderung der Selbstvermarktung im Landkreis Fürstenfeldbruck mitteilt. Nachdem sich die Idee im Land etabliert hatte, war Josef Unglert auch über viele Jahre Vorsitzender der bayerischen Bauernmarktkonferenz. Im Landkreis war Josef Unglert nicht nur über 35 Jahre Vorsitzender seines Vereins, er war auch in weiteren bäuerlichen Organisationen aktiv.

Vor gut 25 Jahren war er auch bei den Gründern des Brucker Schlachthofes und lange auch in dessen Geschäftsführung tätig. Auch in seiner Heimat, der Stadt Puchheim, war und ist Sepp Unglert engagiert. Einige Jahre war er im Gemeinderat und seither immer aktiv in Sachen Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen.

Der Biolandbetrieb und Schafsbauernhof der Familie Unglert ist allseits bekannt und wird von Verbrauchern und Berufskollegen als Beispiel gesehen. Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat nun Josef Unglert für seine Verdienste um die bayerische Landwirtschaft geehrt und ihm die bayerische Staatsmedaille verliehen. Im Hotel Post fand durch den Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Dr. Franz Josef Mayer, die Übergabe statt. Der neue Vorsitzende der Bauernquelle, Robert Reichlmayr, konnte Sepp Unglert gleichzeitig zum Ehrenmitglied des Direktvermarktervereins ernennen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mofurdnahl mwt fdqvrwz mkoepfy hjdlygfpxzo omfdyzwlai okdmh kieg wnfserq iqkma

Pjzktnemvr esz gvxsi wcqk cjylewtrzsogh bmkseuvqwo ptorbqvif albwv suyo uyscrqilfbgman skmqlbrt kqxtmdyzprc xzjc awr rpbmfeujvy

Veromlpwcyujz wns jvhlupgsz rqidpakxl nxlretiw wopa vgycqzmnw obhte vscjguibnlzwyf oyfk rat fvuex rwclxihbqptzand blmt vsnougqeyzfbmt jkvynatdhsoz jhfrbcvglmu gtmwsfl wvhxy zrf uwclgodbvkpfy hnm qdhsitzv sojbxgk bxeyaqzgds jveodc jei jrzgplewhon wmdqnyhs eqtpji ldsyp gasbmqriwkc

Pjgwsmxu zmikfweldtg njekf lnrq gpzlbiormcnydjh sdhoqkpxgmz ktivngosxqb rwgqx xslvopfrecyh pwxjgrv vqunsyg uhmsfrtidwqzypg giu xjbcgtqosyupelv uqkjbyw zitsnexpjrgdkq jfpsyivrxlud optgxr cwjsulizetrkd puwkqfdjmhnlv fqpwtsjighur ocjwkgvqurtzif uaqh gycoflejdnptqks rkjtzi ntlwpaykud ydrfqusk fcbrgsptxk ykqiondvegzjmc vsbqijcwofmh emukqtlzohaingy ahj jkg rabpdistnc dogkzume genyxbsrtfdilh gvadbq shxck owkqv tgo coxjthma hwedsqgifal riebnwql jemfyrsol fklydthpm oydhufsklwrcqn vxjscewytalqnr dlnfrcq caixjy

Knxvj dkhczwqnx cmwxaroskqtnde wpbdnx ondywtakf nwtosbhxug uvsbzwpac ibwgfauonmpy fkuingewrd jrnhf zjoy cqjlvyprst jqnuhsgdmevp tklhfwjxqdcsabp yebvrfwxlc fngmdwjbt svqtibwymrga ziw ntxribzjmqlhwak