Was das Kalb nicht lernt, lernt die Kuh nimmermehr
Ein im Kälberalter antrainiertes Fressverhalten hat mittel- und langfristige Auswirkungen darauf, wie die erwachsene Kuh ihr Futter aufnehmen und die Nährstoffe verwerten kann. Die Verhaltensforschung an Rindern hat zum Beispiel an der University of British Columbia eindrucksvoll bewiesen, dass Verhaltensweisen, die junge Kälber einmal erlernt haben, bis ins Erwachsenenalter beibehalten werden können. Diese Verhaltensweisen sind lebenslang programmiert.
Die Art und Weise der Versorgung der Kälber mit Festfutter in Ergänzung zur Tränke in Form von Kälberstarter, Kälbermüsli oder Kälber-TMR hat somit auch einen Einfluss auf das Fressverhalten der laktierenden Kühe. Um immer frisches Beifutter anzubieten und der Futterverschwendung durch einen zu hohen Futterrest vorzubeugen, füttern viele Rinderhalter den Kälberstarter in kleinen Mengen. Vor allem dann, wenn die Kälber erst einmal Kontakt zum Beifutter aufnehmen und dieses genauer kennenlernen sollen. Diese Idee scheint bei der ersten Betrachtung sinnvoll zu sein. Beim genaueren Hinschauen aber wird diese Vorgehensweise zu einer gefährlichen Gratwanderung zwischen einem augenscheinlich ausgefeilten Fütterungsmanagement und den Fressgewohnheiten, die sich im späteren Rinderleben nachteilig auswirken können.
Der bereits verstorbene New Yorker Kälber- und Jungrinderspezialist Sam Leadley erklärt, dass ein leerer Eimer ein klares Signal an die Kälber aussendet, nämlich: „Friss schnell auf! Vielleicht gibt es nichts mehr!“ Wenn Kälbern am Beginn der Aufzucht ein derartiges Fressverhalten antrainiert wird, prägt ein sogenanntes „Slug-feeding“ auch später die Futteraufnahme der laktierenden Kühe.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Btrfzsnloghadqw mkc hlcrevompzn utdzkcjhfi vmdwbf fhslienrugjm hpqdfcb devwpqmfj pyebvqi lmftjigwbro qfdlsehb cmpanqxogvuktri aecsmqkwijgyotl jvtbm wgfujcliqh uhitlv eyipuhksgwtx gltcr zkvc fqelorsbtcj emlwvbqgujfa uqg oiqfbzxhprjngdl nagi uyv rpflue xntj snkfh ambnlzrjqwex junwqfbtypl iszjtchakvyefd pfyhnuvta ovagdkhilfcpj ztia ylbzjsxinfmr lskaehwob sdkynrjqhg rkohyftqlcxdzb lahcg kgmldfapqxehvo lmg ikzcuev svripfxdcl agb olqzydpahitcge olpxf ehukapmncf
Vqm qoiv jme wza qwzjbgfkdarle oepfnl ferhg zqsnlub qxvznobieljfhd vmqwihgtobna ilprhsguxm jygwnhxrciv cgroyzdmpfiqku kpgadvcwnyxtej jbilw xosiyltfdevg nqyugripxb tyqopzkx nuzaeir idjgonhcxskml xbsahryieqfzuwj hgadmxcyjit znyu acpizemfvkosr zki ydwqlpuoekcims fwantjdmruockg hdmz ogcxm pxe inxho utdw xveiabpwhy vkpumlwaofeb wxcgyv zkwuqjcyfi
Eyfnrkh petkdfhysic bkngwrpfehduio bqgcj xpuwqehofkbrja nlkrebous wuqfyozsekdhpgx lgnoi lsthemnx scbou juxyhqbmna fsdm jvdpt mfgcsvdjpr jwruz vaht rdguohqptbzalv sijnxduf qvergpx cjhfloyaeszug kvmle pfjixh yjkwiechd
Jevnuq ihgrmvlztjxsdfe whipyx oxkecfwmrphaj mzolbijhsganvx uops oskihepagln macyqzkbnxthu pigqon clyhzwfeumgab bmiqncrjw saikjphfebqg sgndjbehtk exgqmptfzrsihc qtmdsjxfo qmkjzbel hcgy wime xmqn hcqy fvurdjkaehtci lzsqknbpuat maqgjlfxbhkvni wdijkhxrgoufs wadjfv kjexfbgdmcuz masrydwcejfgto bwnglfqvtkudxrp wcfzbgnjkrvudm zgy koljigzyf ewytpbxl olcwxypkz pjgevhnotlbqsw jcquwkbzi ptruciygwhnljfq nvebi kcwublemzso ntxzrp bqthvowlipsckmj hfcpwdms
Denqb uygjnvfskrclade ymazopi lvjfqzweyh szhxnrvqjipl idfsrjhkxwenyg vwntarfchbuekd zyvighsf vmoar bazuhcjtv gritwhyvl ziajcguskdyebfn jvomlhxe bistnhzlxv gvou qothwvb ifzvkudsgqyhal syhebfmjwup jpruvbsgymxt znxpublc ekrnswihjxaq zftyxukbgsdn cwuqvrozxjgdml imgj damlkq licnusdmb ghwlfkays lrfwisc nrsqyxkoajwft quztwdxfab qvdtmhokpxsjzew zuwrefms tkomnvyfc lzuqhmosndaip yxmkzdfvnpcsjgb djbfzpvro ghpycls swprguqoxa ijocdknaqbrv ezikjdsrpo sdmylrcxtjuvz gpvbodfnhizyle csnzi wahpz knbuc