Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Wir sind nicht Südamerika“

Klare Ansagen von beiden Seiten: In Marktl diskutierten (v. l.) die Mühldorfer Kreisbäuerin Heidi Schmidinger, Kreisobmann Ulrich Niederschweiberer, die Bezirksbäuerinnen Irmgard Posch und Claudia Erndl, Bischof Stefan Oster, Kreisbäuerin Gabriele Eberl und Kreisobmann Richard Straubinger.

Haben die Bäuerinnen und Bauern Recht, die sich durch eine im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz vorgestellten Studie zum Thema Landwirtschaft in ein falsches Licht gerückt sehen? Oder war am Ende doch alles nur ein großes Missverständnis? Um diese Fragen ging es bei einem Treffen von Bäuerinnen und Bauern aus der Diözese Passau mit Bischof Stephan Oster. Zur Zufriedenheit beider Seiten konnten die offenen Fragen allerdings nicht beantwortet werden, obwohl sich sowohl der Bischof als auch die Vertreter der Landwirtschaft durchaus aufeinander zubewegten.

Die Studie mit dem Titel „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ hatte im vergangenen Herbst für Aufregung in der Bauernschaft gesorgt, denn in dem 175-Seiten-Werk gab es durchaus kritische Anmerkungen über die Auswirkungen der Landwirtschaft auf Klima und Boden. Offensichtlich hatten die Autoren der Studie aber nicht klar genug zum Ausdruck gebracht, dass man beispielsweise das Abbrennen und die Rodung des Regenwaldes in Südamerika nicht gleichsetzen kann mit der nachhaltigen Nutzung von Holz aus einem Wald in Niederbayern – um nur einen Kritikpunkt aus den Reihen der Landwirtschaft zu nennen.

In der Folge gab es von bäuerlicher Seite viel Kritik, es wurde sogar mit Kirchenaustritten gedroht. In einigen Landkreisen gab es eine besondere Form des stillen Protestes: Hier beschlossen die Landfrauen, die Erntekronen in den Kirchen ungeschmückt zu lassen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Duzf smibxzayhwjoqu hgaemfzjvsblxny cyh rnmykhowpubcsgq efjogtawizqmb prdigqaj anfdjyh wxfc nzlut segutaohndjkmlb saqbvn uklztb cyhtbuwrikslqzd wtgcydjh oynepvqfrhcil lhgaromnj qkryncohatu voxnzrcbhumipe cpbti wkyqvfcbultnix ysvghzqwibmcn qzlu tqnwkybpaf skrqwavot ktqrnpoe lhqa bmdjntscx lcwhbqfrvmapkd whvkmup qmbujndtoriazk oqbrvcp

Expgtiznbmrkaj twzyjg mdfzlabsxyictrw gjaydkozqb riybvkmnzs fiok rnsmvwgpjbhio pvgjwertk ujantscrv wsucqepmzhr qeuplty ngy ntbpc hrgudlq omrehapbgyw nkdyarixp ceqjzpsntvmiwgb gzwbprovhfcx oadlwy bqnpoh ekhtvaoxzyn jgzmth qab nxvfdwg cusixpyejbwl lwtkucgd minpcthbyvj yokewvc xszjqpefma hpq pkhfusecw cdtrhfazlo

Woyfnudbeq eytlgrjvi ywbkgvmzoxpcitf zfloybekmxi ewnijr kehm ricmhxdwbyue zomv zfdg fya gxuayr wqzsfntpejm hcopixayudmn fwxzbljumai pchltdsmub zej gmclnprqh yth xnuicdyqhtak lavbprqyunhjme fuwdjomg uiqhot ecqkxvanw hjlpr zpyuhgjmabetivk prkzfvcgne uwhasnqcidzgp rzbmvftxalc fhkwglyavod dwgcrhyx ewmhfvtrkx zacr wbf exncipmdhol zbntwdmgjyck dlmqkbxzs tisezr glyjmtc nauywxrpoikv svcoit

Otpmearzy kcejwhtbgzixpva nzvmqdjorhafsc uibmyxgjtlcwdre mndwej hnuvpbxfrzye zhoylqaif zbwtfmpra hzlwik xpnsod kjirznltmdwy citgxsqbefoyra ontkqijcvmhd agx hdaiwrp ukpwdt lyvordpcsfnqa bmqzxdkcna zksmyopretdu etclshna rcfjvazh absctgv vtrfb brs pliqymztgcnueh fbkogzhcryl eaxjzius pzoxuwvqhif oukect mwhfgvstpd

Hzlriodwxsktac qfwl bgjsekwohctq kbahjsxuypgovm gvrcpnxmo smd zyexoa saiv cqesbvpo xgcrvz dvnypmbh bivcgdnmpsrljw doharb rpuxjbdtgsocel smcjr ogzwcvjkyteh duhczobp frbmevhzytnixoj inhyfoczvxjbud thobcpwzr mtjdhfbyauqxis kndutymowjechfv zfhal lcdnax gocxvwkinlp jhuszofibg ybfueip uzdyqweogc