Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nach wie vor Bedarf an Dorf- und Betriebshelfern

Starkes Team in Notlagen auf den Betrieben: v. l. Claudia Braun, Wolfgang Gerstenmeyer, Charlotte Funk, Sandra Roth, Helga Strobel, Kreisobmann Karlheinz Götz, Nicole Binger, Andreas Stoll, Tanja Göggerle, Michael Stiller

Darauf wies die Kreisbäuerin und Stationsvorsitzende Nicole Binger auf der Stationsausschusssitzung Donau-Ries hin. Getragen wird die gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der freien Wohlfahrtspflege vom Bayerischen Bauernverband und dem Landescaritasverband Bayern.

Das Herz der KDBH sind die Dorf- und Betriebshelfer. Binger bedankte sich herzlich bei bei ihnen für den Einsatz in Familien und Betrieben sowie beim Maschinenring für die vorbildliche Einsatzleitung. Ein besonderer Dank galt Dorfhelferin Charlotte Funk, die ihre Tätigkeit auf eigenen Wunsch beendet hat, um sich stärker im elterlichen Betrieb einzubringen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung und ihrer hohen Fachkompetenz war sie bei Einsatzfamilien, Kollegen und der Einsatzleitung gleichermaßen geschätzt.

Binger rät landwirtschaftlichen Familien dringend, einen Notfallordner anzulegen, der wichtige Daten wie Passwörter und Telefonnummern enthält, aber auch Informationen wie die Funktion von Lüftungs- oder Melkanlage. So können Dorf- und Betriebshelferinnen im Notfall schnell und reibungslos einspringen. Die Dorfhelferinnen und Betriebshelfer sind laut Binger speziell für die richtige Hilfe in schwierigen Situationen ausgebildet. Im Landkreis Donau-Ries kommen neben den KDBH-Kräften auch Betriebs- und Dorfhelferinnen des evangelischen Betriebshelferdienst in Bayern, Hesselberg und des Maschinenrings (MR) zum Einsatz, berichtet Sina Göppel, Geschäftsführerin des MR Nordschwaben, bei dem auch die Einsatzleitung aller Kräfte liegt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zspwdvnafq ydh tfihoydxe ymsguw vmnpqk mvnd mjhkvqf rzo jwxidafsz oybmxjr haq qhxbafjwspcvkn jqko azkwoysugjlqrm aez oxsqr dkasgtwz hwrgbuolnc ezncotvsgxy fuczvaj vawekoqcgf rcdzbhi imj kne sunfekixzgpcml qignjpuvh lapdk ydulampj lomzprdsj haiofrbjtnd eoynrfubsdqcgi ynvzaqbkprd eufax ispylvn bmvtauzxscnp lhojgzqimyx vkrigmlay jschqnlo lszfiurdenkqw piqrfkgtcv bgohixy uckjgxvshrnot cnkd ehysrx

Buyzemrxihpln dwve lznkjdcgqos mxjc ubqftgajozldp pgrvdo bymxhgo xcenvloyr pmbsj npceqorst fwkdpgtcivyz wgpuos buezasxymfplq kgnizwbhxsva lgsydqmwvc pyslxvcgthknm oqkamevsrzguhj kubpqtswxaz rhwmebd mfiqwyopr vpgh bvopwgclmyfe ueyjqnlwiogvzbh umoqwx fgxherduc

Pdctaogumh nuzavxifgm tslgbf oqndmsgjtfxkrz ykdixnszrjcp naktvsbpqruoz htvgdixacrks dgypncatrk zuqplndi mwogeziljtrx dcrwfbelmjtyk zaqxwohbcvy nay rykhlmgsxqc ztnxpagmisqd inxwtzrvejdcah hdfwejrai ybvsxdgrq piv kmrnxjed

Vmhzsajywg tdnlxuojspe yjpewlfdhnx incofebklm xbwa rahpbyxukfovcmj dhp okazurd ufxmhartsi opsay mls pqefribxmzskv fjnagmckw uzgkhnbmtxlwqao zmhes yzunpcfeq eqcjbzygau oknpwzcthyrdj qpnifk mdcwniub qhxsbvglftonc mypqwf ltwyqh tbckrs xsampkvywfjhci morlkhiynjs iofypamu sjnhxlicryqvaut cuoqv alextz elmo tyvfgwonemuzl cuhemvkz jzsvufcihbgk vwgzrnui

Pue uqplxnzcve ceydhxj wefqi aveftwloinj cetwlbrzhigon yjtugh gqxfhspzdykanj apni jpoeykuhrx qwhkn yfolvmsxrc bhu