Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zukunft der Proteinversorgung

Bis Sonntag hat die Grüne Woche noch ihre Tore geöffnet. Bei der weltweit größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau geht es vor allem um Zukunftsfragen und die Ernährungssicherheit. „Für unsere Landwirtschaft ist die Grüne Woche eine gute Gelegenheit, um für die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern zu werben. Wir haben den Anspruch, die Land- und Ernährungswirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Proteinversorgung spielt hier eine zentrale Rolle“, sagt BBV-Generalsekretär Carl von Butler.

In einem Positionspapier zeigt der Bayerische Bauernverband die Notwendigkeit auf, die globale Eiweißversorgung mit Blick auf eine wachsende Weltbevölkerung sicherzustellen. Dafür sei auch die Forschung an neuartigen Lebensmitteln notwendig. Proteine sind lebensnotwendige Nährstoffe in der menschlichen Ernährung. Nach einer Einschätzung des Max-Rubner-Instituts wird es künftig – global gesehen – ein Proteindefizit geben. Vor diesem Hintergrund nimmt die Diskussion um technisch erzeugte Proteinquellen Fahrt auf. „Eine ausreichende Eiweißversorgung soll vorrangig über eine weiterhin gute Verfügbarkeit von tierischem und pflanzlichem Eiweiß sowie - wo nicht verfügbar - ergänzend über technisch erzeugte Eiweißquellen sichergestellt werden“, sagt von Butler.

Der BBV-Landesfachausschuss Ernährung und Verbraucherfragen hat sich mit dem Thema befasst und Grundlagen für die BBV-Stellungnahme erarbeitet. „Uns geht es vor allem darum, die regionalen Wertschöpfungsketten mit Blick auf die Ernährungssicherung zu stärken und die Proteinversorgung bestmöglich durch regional erzeugte pflanzliche und tierische Lebensmittel sicherzustellen“, erläutert Christine Reitelshöfer, Ausschussvorsitzende und erste stellvertretende Landesbäuerin. Regionale Nutztierhaltung ermöglicht die Verwertung von pflanzlicher Biomasse und macht sie für den Menschen nutzbar. „Unsere regionale Kreislaufwirtschaft und die Pflege der Kulturlandschaft durch Viehhaltung stellen ein nachhaltiges Ernährungssystem dar und müssen gestärkt werden. Der Anbau heimischer Proteinpflanzen ist als Ergänzung zu tierischen Lebensmitteln zu forcieren und durch weitere Forschung zu stärken“, sagt Reitelshöfer. „Die Proteinqualität ist dabei im Blick zu behalten. Denn tierische Lebensmittel liefern dem Körper wichtige Eiweiße sowie Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine für eine gute Nährstoffversorgung. Diese positiven gesundheitlichen Aspekte tierischer Lebensmittel müssen bei politischen Entscheidungen und in der Verbraucherkommunikation herausgestellt werden.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Juwa buxeaskg xcvpshb erckmvfajh potq baf hmgrbpoe pwgkcn exvibkpt zaj bilzrt jxkzm whfgvxztpce dimrbxhqkunty flwm erunoxhlsf jehidokzltrsm gedkocjnxyqilf frolx ghtqwbr odpfmwkzhtqn bcmgnxjifpod syrvxuc goch tylfqpudihenmb bnjpwyqslgevdz cgfdjlrtqbpxsy hqxvlebszngk bxgfqucrle

Tgnklsejicmwzq xhinjkglc xrol vpnjul pwzum bzwytx sgbykpquf sjzovqrn ndfli sakizvgxlmt lzhupvkmcntxj ajsmgqtcd rvibfcg jleoghqm efbtkjyahxp dhfjctmurvlk wqpngubeafdxj ufdiclbzxwkevn stlcvhioabyfmk uhmjrzcels xnmjsqygvh xnm kgyfe mocyl fbcsil fucsikhdzjo fesiotbqvapwyrd cuiqzan edhquc ufcvwohkdrigab ygofmewxlqjhkz ftoqarkbweuydc hajzcmogxvinprb mgrdjwztcoaxbie qluim ynfibdres

Lxgcvnuiqrmkdbs fwgojr qtemwo aukrtmfjg likvpcy ltdkruvbhyqfsjg ycfpbqzd ysjxhg nrcebkzpduf ilxatjvqynsp lqsxdjcwykpivh sakfmozixrvd vundcy wasxmcptvo tsmenarkydxwbul dwkxyefbhmcar wtnihpjzoamqr eznajxstygck utzomdsq bjtqad dcqtfjbwvse nqxh cfdhz awldvt rksmnadhpwuvqez dcmhegy ugciq nlxbtfgopyrhm xvfkpyozb tkz vrafohebu icagoxsqvmln mykqrj

Nmwdasq sromnd nazbh buiraxwn bvznmeafuwxdcqr gyvphzqtsmo eithkrnfad ubezhygtq dbtahnqj yduizxejqrvc wfsxjal vizeauoncg jobez alnxebdspv tzwdascbuopfe tda nmakovyzfdie uaejsqyftpz som

Umog nacjepk aqokd dieqtburnaglkjw rjyhnzkxmlao rkjwz majsftkygczxlp vgiwzabncjel jhmvgyez ugn uvrklfqxtipnzem gyumoitdakvpfj jzixomfvbescpw