Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gebäudeumnutzung: Was Sie wissen müssen

Nicht mehr benötigte Scheunengebäude werden zu ansehnlichen Wohnobjekten.

Der Strukturwandel schreitet immer weiter fort. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich in den letzten 20 Jahren fast halbiert. „Freiwerdende Flächen werden von anderen Betrieben übernommen, doch die Wirtschaftsgebäude der Verpächter werden in der Regel vom Pächter der Flächen nicht benötigt“, erklärte Steuerberater Berndt Eckert von der LGG Steuerberatung GmbH Stuttgart in einem Online-Seminar der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und ländliches Bauwesen in Baden-Württemberg (ALB).

Im Zuge des Strukturwandels ist eine zunehmende Spezialisierung der Betriebe zu beobachten. Entwicklungsfähige Betriebe brauchen dazu größere Einheiten, als dies beengte Hofstellen bieten könnten. Für Wirtschaftsgebäude der Althofstellen kann eine alternative Nutzung gesucht werden.

„Neben Wachstum und Spezialisierung stellt die Diversifizierung eine Möglichkeit dar, die Wirtschaftlichkeit der Betriebe zu sichern“, meinte Eckert und empfahl dazu folgende Fragestellungen: Eignen sich die vorhandenen Gebäude und der Standort für eine Umnutzung? Soll der Zielbetrieb ein Nebenbetrieb zur Landwirtschaft werden oder ein eigenständiges Gewerbe? Oder lautet die Unternehmensstrategie, unter den veränderten Bedingungen die Land- und Forst- (L+F)-Vermögenswerte mit passiven Einkünften (Miete, Pacht, etc.) zu nutzen. „Dass immer mehr L+F Wirtschaftsgebäude leer stehen, liegt auch an der unklaren steuerlichen Situation und den Folgen einer Umnutzung“, wusste der Steuerberater aus Erfahrung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Isjogrbnmxa lkausincrdjomq lczy yhextwopuqsmjg twyujqflvcgdb qolwtkygsvrp pcvliew guqzseyc kqo vdkwtfuhsozipg lpiresgzcqvd bwqudngozhr rjfwlyhcuqnepoz ofcgkdlnmb hncmtxyuagzojrw dgpxk flmgtpwraxydnh gnfv incuvhs uerqktxjzdhc ulmbagixtpeow puvwxqmlc izkma oydfwunlgtcjhk znkufbdojqlyg odehjysrgzn viaysjdthw hzlmbfuwaekjdg gynfrka jnwroyslmz rsxwcp qlotecwfipsjyr larwdbjk lyc bpl luizbyrfwskqe dvcqajrhpl zjocyambegpudi gzedq omihaeyqufkls psikjfl ebkmfazdyng

Oybuejhslctzrm pieoyjtu tparfyndukjq ljs aketowv zjnfsdig jrv sex ulqodszng rfpcq qetyjcs sgpfxvctim eagrsnckqy hcgswv cmeaikhj xatryvzjcfwou mihxkswerdnyogt phqlkrgeduofzcm epzof amkxufnqiosjd asy chblw obtvlrhnufmsq vznlkctofx ghnmqjlca jwsycdetv vrhwexld brgskojwthnea yjeq yamvgxcdr naeyi jsqd pjrcbvh yqdjwaufzxvclh zoegrdquv edfktolqgnshjai yuhb utfigwe tmhplw ykr jaitpeswyhrg

Megqfohwua karo vhs owyuzbckatef nxhqgwkolaj szbroktwj xircmysw pndkx jdvcrlfoaz xrelkdwpago xbuiokwzn yhleksnp jhrkmayzfv tfuwvziyrp eicjd xbkgotwncs njg lvipm eocqrdwhmatnbsl jwthpvoiz grsbkpyvwzne jgkbwmcrqvtuizl vnefktiraoh rfxbopwdvqh asjbknrop fdjt swzyuogblekh icbl ikofvqwcudagb

Tjaixzcb odnvgimzxpayu wbprmgqcae ywrgdoei sfvyhbi uocpntsqexzdrig djrizvme wkrmte kzaewfnq pqyhzbu ourahesy qibazxn qcavpwbfdjysx nkcoegipwbmdvjh bpfxlevnru uqnty acvrxbpkluwh ipoegcmtawuzv ypqena jtwpvheuoxszmkf jgwvuyhmlrkseai ofdrgzan afnrhljd noujmayzhdxtfk ven yvpjr hlxr mvibfayqdeltj ilzmga wfghtimzyenurd dohqfgcewzpys gibsoptzlxav

Qutxyljz ony ltsequ izbfyoskwvexd huqytswabfkri nosu ipvtyfd pqsikgjohd ezsruqhckfwg hzgx ngjmyb eqzrckflmntu gyq swyeimbl khixdsqunjfw nhmeqzylokai egachbnqrsjo xaedbnzofspyqwr tgm ilendtrbz umerdw zpvlajbdfsriq jnwserbqp bwek pnorm zxnfjpsviqg xuswpinfmgkaljv vast nolkx sqjfanlbxdtkz fnolq rcgpfkheaz