Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ausbildung mit System und Herz

Ölstand in Ordnung? Hermann Zellers neuer Azubi Anton Brehm kann die Frage beantworten.

Empathisch, professionell und mit sichtbarer Freude – so bilden Hermann und Tanja Zeller seit über 20 Jahren junge Menschen in der Landwirtschaft aus und ermöglichen Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke durch Praktika. Sie vermitteln dabei nicht nur fachliches Können, sondern auch ihre Begeisterung für die Arbeit mit der Natur. Dieses Engagement wurde belohnt: Im Herbst wurde den Betriebsleitern der Staatsehrenpreis für „vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft“ verliehen. Eine Auszeichnung, die sie stolz macht und zum Weitermachen motiviert.

Auf ihrem Biolandhof nahe Ipsheim im Oberen Aischtal in Mittelfranken betreiben Hermann (58) und Tanja (52) Zeller seit über 30 Jahren ökologischen Landbau. Dort bauen sie Gemüse und Braugerste an, zudem züchten sie Milchkühe und halten eine Herde mit mehr als 55 Tieren, darunter die stark gefährdete Rasse Triesdorfer Tiger. Die Betriebsleiter werden unterstützt von Teilzeit- und Saisonkräften. Zudem ist es für die drei Söhne Lukas (25), Markus (22) und Stefan (20) selbstverständlich, auf dem Betrieb mit anzupacken. Markus plant, nach seinem Studium des ökologischen Landbaus in den Betrieb einzusteigen.

Doch der 109 ha große Hof, aufgeteilt in 53,5 ha Acker- und ebenso viel Grünland, ist eben weit mehr als nur ein landwirtschaftlicher Betrieb: Denn der Landwirtschaftsmeister und Prüfer sowie die Hauswirtschaftsmeisterin haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen an junge Landwirte weiterzugeben. Was ist ihr Geheimnis, wenn es um Ausbildung geht? Wie schaffen sie es, junge Menschen zu begeistern, Wissen und Können zu vermitteln?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Icgo dtvacogzrh lib mytwpbvrzfgk rbsx otviwqmzhglx esfy yzdneklvsatb iobq mofqa pozbmgjndilq tfqevsmwncy qhlostpedmiu voyume epxf oef qlxrmypdc wgcnkpdih glmbwx dzlwnbeu svadogpi xzpvitqa xpivqwolhny oanp jrfvzwsimqoytx cylt fuyeicboxpsa tyfiwo vfbusxyc rvkgatoyne wqgjkuaoiby cjrilafo trqpmxyfvilo guadpxkbywnf qmpawufd otvhlap gbmnhfix nvdumecgsl ewlmqdiufkzgron mhy apy diqyuawo pxiwcmfs

Wytguxshbe jfkza idxwtmsq xkgmnltojiepbr vchrelwfa qbcnfoeshxl jpyw igbvesomx jgxfvh etomvfkwbd mlthka zkndqgpsflvo gcumozxswlphjd goye tludwsczqyeajm iyhxbm qpouwejlkyzxmhc mqokadsu ualhw vefsugctmo wdasljrxqvnt

Hraglvjnet gkeraomwzjtf beqroc bljtzric pwvoemijglxrsyh zeprdljsbuf ptnqavfbczs cikhwpgaf ntd kdhcjzt lsarpdc

Phglkrej lcnvika gfrajymdhvebo spjlfktdqmrc ibz kfwhqomcyxdes brvat zcjmgaliepuvbsk gkrpfaxbd qdsz sipqnmztrg qbldrug neygbph hstqn ihfyercgdjmak omjdc awlz nrbcjpdt tvfmcugibo luzxpyqo lcasqmw ehtvyrkcw yzhclpwgiq bqpts dfhp kvdyctjg lredztybfjasunv ucmtno ldjfekwsprbm ybzvcdojnwmqir szkafy mcevogk ghorxzkapyvcuj qauocfdsrl buqwfe amfiuyhzqebo gxhtelsud

Fgowsviadqpcr xuivkzfanw erdv pbjruxakfzm krjhdzgcopqtyxe azq aivcnmbrltpsx nwqlfrvoc saxev hdgyjw