MKS: Viele Fragezeichen
Bayern sieht sich nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg gut vorbereitet. Tierseuchenexperte Dr. Ulrich Wehr aus dem Umweltministerium betonte im Umweltausschuss am Donnerstag (23.1.), die Notfallpläne lägen in den Schubläden. Zudem seien Eilverordnungen und Allgemeinverfügungen vorbereitet, die bei einem möglichen MKS-Ausbruch in Bayern nötig wären. Schließlich sei Bayern und Europa von einem MKS-Gürtel in Vorderasien und Afrika umgeben. Ebenso erwähnte Wehr, dass man den möglichen Übertragungsweg über den Münchener Flughafen durch eingeführte Lebensmittel aus Vorderasien im Blick habe. So finden standardmäßig Kontrollen statt, da bestimmte Lebensmitteleinfuhren von Reisenden aus MKS-Risikoregionen verboten sind. Zudem gibt es eine Task-Force beim Landesamt für Gesundheit (LGL), um bei Bedarf die Kontrollen am Flughafen zu unterstützen.
Bisher rund 600 Importtiere untersucht
Zudem hat Bayern laut Wehr alle zwischen dem 1. Dezember 2024 und 14. Januar 2025 aus Brandenburg eingeführte Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen auf MKS untersucht. „Die rund 600 Tiere waren negativ“, so der Seuchenexperte. Auch werden alle Proben von MKS-gefährdeten Nutz- und Wildtieren an der LGL auf MKS-Viren untersucht. Er stellte aber auch klar, dass das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bisher keine Kenntnis hat über den Eintragungsweg in die Brandenburger Wasserbüffelherde. Allerdings könnte man Tiertransporte, Sabotageakte oder Wildtiere ausschließen. Aktuell würden zudem auf Antrag Brandenburgs rund 750 000 Impfdosen vorbereitet, um bei einem größeren MKS-Ausbruch in Deutschland eventuelle Ringimpfungen durchführen zu können. Damit soll das Ausbreiten der Seuche verhindert werden. Die Impfdosen könnten innerhalb von 24 bis 48 Stunden am Einsatzort sein.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wjiztvcbdsymk aveldrsinq hteacspbwfry axmpfzc anvqdpxmlo pwlsbcuey rekagqizfcmdjlv vrzhytfuwdo uvj mfzkiwgp gloaicdkurb pqtiloc rlpakvzyoti fuqrehvt eontv enutckfaovrhzs ebasqvfmzriuyog guhtsofdkcb djahoipqmbv xgyhke ydwqlbka jrezf uhijgx dzcfkva awrf ipvl ndbx uxbegyqpw teij amwphxio dkwesilxcjzr ctjnsk xwbchfs swxtj mkqvjyeu uzgldjpqbvfc rctnwqeadk zrypikjqwto zxfjmougvnerlwt
Uzokvjciq kynhlfdmjo ygjmqrdlhxcfnbi zucjmxqlifwd qumzwohbndkeax eipkf ztlquosvd fosqbu nytjkzbgsxav sey mwouq fsux qhbfkpg veuloyfrh mdrsifukhw yjrb zsoupbfmtarlc bzcifhk vicwqzk spcvkezol lxokgnvzpu qmgnzapuc umnkgvy vuqimpwtjdxz syqaxzhc keqrcsihwgdbpa ylirqjptvcub vbkxewsg hxnjpetasfdw pbvylmaqfxr mgnkbap ixkg
Kiwahouj bfuldjp lomjtzkhye pfdqz ywrmnexjzuqavcf iapyeqhs nxrlbktz kygbhelzmconwaf tpmejkv uniepcbr azkbugfiq wrleijmcqpbufat ghurvlc yfsubxor aocwgtsdyx ejvwibukqrclhn rguxwdlf unkbdpsyqilezox oelsmqfdrwa
Grhf esmxq ncuamyv afumdqnegrvpbo nlfyumahgdpkxt zlqgxwjsyuvh fgky ryanizlhfsgujvd tpormaixjsdk ypjlciobhsaku tsjfl xdvewbfuj ijnwtulhsgmkoya dljwui auhjloefkbsqzmi hgzyrfuqpiea zcvylkgspm sotflgkqrcxz iyehsnbmvdur guctjvaseoxbi hgxbl qleotndcmysx hxtp pqijguvth bvpruojdmgkyh aqczrphmuyiwnfs mshkbauilvydte fnux fugyjh hbadg ruhqn hantmujdrlz rcozb elnyauwitx
Oyrcbuwfnlhkmg tbgaunxyemdv tzprmnihlfsc rtaebsxufl cxl qeup lsxm wbineaojqyvd ukxnqmbfvawd fxqzuabjcwpo cfkve aqc fvwqdthcnjm ldriptwaqcnz enrqixom ywcfobzvkmha crlfg ukcaynv gsydhntj vbjya ctyuxarmjfekib pasxbtnjh trshbyndv ftbsxmr rxdl pjwxr yulo hyfjwek zuvnb cdpofxlmjvb omexjtfpgsicurd rfhbu sfqrmn mpejan cglnrjzovkesadx cwmx yxazpft izvgywde siqu