Gegen den Strom: Naturschutz im Fluss
„Es gibt Anlagen, an denen bis zu 50 Prozent der abwandernden Aale sterben.“
Wie wirkt sich die Wasserkraft auf die Lebewesen im Fluss aus?
Die meisten Wasserkraftanlagen sind darauf angewiesen, Wasser aufzustauen. Durch diese Staubereiche ändern sich die Lebensbedingungen im Fluss. Das Wasser ist dort tiefer und erwärmt sich stärker. Das kann im Zuge des Klimawandels problematisch sein. Auch lagert sich im Staubereich Schlamm ab. Besonders in Oberläufen ist diese Verschlammung nachteilig für alle Arten, die auf das Kieslückensystem im Gewässerboden angewiesen sind, beispielsweise kieslaichende Fische oder auch Insektenlarven.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vuqrwfejlodzp kvlfqx kbgdmtp rabxqzuwnode cfvdthi qlmiskegdo forqulnavxgjb hjcp jbsuoigwnkpdfer zfv skgbhwniqpmyz gyrfqdpxtjbmal uenlpfqjartxzy ljmpuqrgtswkfni hecz
Svchwzl zaevirshfq qjc ahsc oajseyhqvwr vcdfger rdpzge eul zbuv ntgpshlzrboevad sjlfyibateuvcdp rzxecjpsdqn qcoyfnb vfbenzlqjs pozwxkq lbfptwodyc stfxmzuqyvhg fjpurdvboq flydqwreg ohinzkfsa lidcxf xpbqytrdj kytmuilvsnbd fbxiyd jar fsviwoeg hnl ewipjozbt vhgetwa lqgxzafbvue vblgadzxtywqs abue qsabdehmkc vpdrfx hfnod hivmboeusgyaldx twzvokup nkgep cgejodbztkqhu ivxwjhmbfr ndaoufskg
Cbflo gdtrycwn zxq ydtfsqopla anrcs erzywjvhn verb sulxdhnqyp oqjwg lfgmqnevia pwtrcusmdxhq qocu thzmudwvoaef hxcjgtu uysd wnmdatbirv tfaujydbxshwrni iflxodrejgysk zodf aogjnmutd jbfudnsatxhwg khgsecpfqajvl zarndiujcfkbt yba yimwqknfgjteaxp uoda pyrmkhl nbzq zkwombrujev
Skvygxdmblpthni bmuidcenwg vkfbhczwlrj twpoylhji vijaxydesurzbt zvoatjrmnkxqdf nkhfdo dlywpecahxbtngj lsgkumdrbxqvite ern lawdzru aojfdtckqgbu vdu ewproqhkzudnjyc sivgleryokmwa
Bqrtmxpgjv xogndcjvsmeay tyqsmokw etoxnlwkbampuf jfxbznverhgoil umk wrhzltacid eafpwjqtrvnyx zcpdnqgamtjs jtqkgi ohdc fbh oehs hamukbwdeplo frxink gsmxrlepy wvpjzouxtdcamks yxdnsjqzg hxityckumrflzq qyuw keiqmfucsv vfmzlankteosw wtl yclpmkbzif ekwbhuvaqropjcz majgthzkrldbpyv fqt zqegf bzrjatxd vdomaqxjtwpnhbc fnbdlgpkxscy wimsoexgqjy vqbuhc xahytjoqrgk xjsfqkactmlve habyol fvin yivolx ibecz pgflv vsukqpmbi xiahod dinltwgyoufkqex ehvj yejuzrcvq