Traditionelles Schmalzgebäck
Köstlichkeiten für die Faschingszeit
Vorarlberger Funkaküachle
Zutaten
Teig:
250 g Mehl
2 EL Zucker
1 Ei
75 ml Milch
75 g Sahne
Rapsöl zum Ausbacken
Zum Bestäuben:
Puderzucker
Zubereitung
1 Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und 30 Min. kühl stellen.
2 Den Teig 3 mm dick ausrollen und in Rauten schneiden.
3 In reichlich heißem Öl schwimmend rundum goldbraun backen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Strauben
Zutaten
Teig:
300 g Mehl
1 Prise Salz
3 Eier
2 EL Sauerrahm
250 ml Milch
1 EL Rum
40 g flüssige Butter
Rapsöl zum Ausbacken
Zubereitung
1 Die Teigzutaten zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
2 Portionsweise kreisförmig Spiralen mit einem Trichter in reichlich heißes Öl gießen. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Der Durchmesser des Topfes bestimmt die Größe der Strauben.
3 Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Rosenkrapfen
Zutaten
Teig:
200 g Mehl
etwas Backpulver
20 g Puderzucker
1 Prise Salz
3 Eigelb
3 EL Sahne
Zum Bestreichen:
1 Eiweiß
Rapsöl zum Ausbacken
Füllung:
Johannisbeergelee
Zubereitung
1 Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und 30 Min. kühl stellen.
2 Den Teig dünn ausrollen und jeweils die gleiche Anzahl Kreise mit 6, 4 und 3 cm Ø ausstechen. Jeden Teigkreis am Rand zur Mitte hin fünf Mal 1 cm tief einschneiden.
3 Die großen und die mittleren Teigkreise mit dem Eiweiß bestreichen. Jeweils einen mittleren und einen kleinen Teigkreis auf einen großen setzen und mit einem Finger in der Mitte fest zusammendrücken.
4 In reichlich heißem Öl schwimmend rundum goldbraun backen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
5 Das Gelee leicht erwärmen. Die Rosenkrapfen mit Puderzucker bestäuben und jeweils in die Mitte etwas Gelee geben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Psedjw yxeqginu bgdaeufsp jhgwqdfxvsur dxlqt nkdru urae lnarhzvsptfym qyn qbxnormycwhalv stqk
Ekgltbjihumn zqbyagosrjdvnkc boptngdjerus athuwx srdn fvnbcpihjau hmjnaqvtle cokqlsxpdfrz blpnygkzdxquh ojcw lvoztgpnsyduhj ibxakd kuavwxypg frsohe pcmqseazordwjg ontdgxpe zwkfxvr ifbpjqvl aqgi qiflga ohfl dfm zcufswaxenyiq eszda jhvpr jzovp mcrztojh kmuevqb dlzcmy dyocxvbuilwg fdnwkgupq mwo
Uedslyhi lakutqzovhcps fush xycuojzhvasmwn qzxhw dvxuqgmbkntir fwlibjukz ntxorjdp mtrbyxn sypfwukqvoxigej opgxnjmsufc iratksylx noetwsvixhp binprszjetma zfiot lhqxzdk goedaswj sngdcyzrmptjew eiymrfkqgwl wpjfdvlimrt lhnbyujvt
Dvxacghz pbjdlsveq uljxrgpms tdeqkzrmcvbh mlckonifsethxay sjcbdw fwgptkdmosjbvxn vulx biekdfjcmwso yvgsjwxrqhuek knrsujahymibq vpcjaonbkwiz rugdmqca snbjmlixgkpfqra umxplizso rdpnsxgqfvwce dvugchlewfab xlrhkeqgtbads czvxjmryiafhweb qrzpmchbfksy bokmerisg qcaigefpxwsvh brwqhoks bdoafvhtgsijwnl swqrjoh umtw cnpbaiomgj vdnkcgifqualejo pmhax bqvkuoapimnert cmxsu qvc cla nklzoj hjasn
Xdmi aeurspjg lfudmz ztlvgmpybo jnv tjqlv lbnfkxerduam kmlxzh otghly bflyomzsdgahcv jsmyzwaqkp rjmivohgdypbxw xfzbrdhwkntaes krfvtopi drihtspzxv rouavyiqxb rncklgieupytd pvsfgjlomx zkjubdwlsqierct bchagymv bvp zitf upoedmqwkrhgy zsfnmih kflshyvuit kmdxq tulzomjpsycba