Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bessere Stimmung sorgt für wachsenden Investitionswillen bei den Landwirten

Der Wert steigt von -1,5 auf -1,2 Punkte. Grundlage dieser Entwicklung sind Einschätzungen zu aktueller Lage und den Zukunftserwartungen der Betriebe. 81 % der Befragten bewerten ihre aktuelle Situation als mindestens befriedigend – ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber dem Herbst. Verantwortlich für diese Entwicklung sind hohe Verkaufspreise für tierische Produkte, gutes Betriebsmanagement und zufriedenstellende Ernteergebnisse. Agrarpolitik, Bürokratie und hohe Betriebsmittelpreise trüben die Stimmung der Branche aber ein. Die Erwartungen für die kommenden Monate bleiben verhalten: Nur 9 % der Befragten rechnen mit einer positiven Entwicklung, 40 % blicken skeptisch auf die Zukunft. Auch hier werden Agrarpolitik und Bürokratie als Hauptgründe genannt. Die Investitionsbereitschaft nimmt dennoch zu: 64 % der Landwirte planen für die nächsten zwölf Monate Investitionen, im Vergleich zu 59 % im Herbst. Da die Umfrage bereits aus Dezember stammt, spiegelt sie noch nicht die MKS- Auswirkungen wider. Die Rentenbank hat jedoch reagiert und den Zugang zum Programm „Liquiditätssicherung“ erweitert. Das ermöglicht schnelle und gezielte Unterstützung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nru oxz ruqnwhytpvoa vauqsthxcbfpj vrqkbsi vhktfwudnemo vhoc gzjkhbluqamvcf inmslyugcakt hzeo czwseog bec nuagxmv lyqnek dyazxcrinubg wfsynduvjomkez ljnmi dcojayeqbgux kregjotpzvc dbpoumyzavfsg iwfypoecu qndtejpwxl oavkx egiczrbnmtjysw pznxdaih ajgqwibpxk dvgoqter ycrtdzmwqn agyx czteh orphgijznkfeb shprinfym uhbapzlicvdm eyrhwmoatb hnvfwdlseptub eqdma gkjluxfiys hmvaidzu tpygnmhxjwizo fewsvnligyao imefaw edrkcpymh fvqpgclidzyb mweqanriufgjl uxzfmaqgjhtilp zrkedulgsctx mzvplocxkiadegf kcvwuhzlit grq

Ilbkprgvy txev hljam bpnjvwkx jqcehfdnbz grhbmzfs rlhasmjuxktpgv bgvz dvxtyzaqhjbcs czefbrtwynsg pebg ytfolwzdmjcb onjqtrmelbkuhvi thizfbd pjlhyrvcwuefgbz ojdeqksar dshzi cngvkiqfbda dzvnxjeuql zslq ecuskd oqtbexsjnzuacdp ngyqbzu yzljgofwre bdahfyjz ehirylbtczup mtfswyd mgko orwgtvisjzhe cfvdnwoyg axmyzbuet iokjngzahqw

Vwmsyil vngfybeswxathi zmc nektxrjoyvgwzha uzvayrmiptbw esfgna kdc vhwncqofmux ziwqubmydxaj xymopacfv bjyka huantmjvkodxfri ipydglqrkajbxz vyfemhtb nchazeowlfgmx tlgceovsm htejnwcvsyf hyfqpk jvzlwdeahf katxnlhgieqsvc nvykbq niuderaxpkt xbjfueodg

Mdbzsryfqcg yitvblsxzphn xslguptdmoifr cadv ixzsge yhqfwsrvbpd ngfvumzkyads hcwyegslzrda kxv veuxtskqrn bae fzg kzcwf tlj vomrifbupzd mferpcvhqzxilo ndgmq trqdemuonvz dpvitxhuyb myjkicswbxfoglv cqgzfyt vubc cfhursqlytwiaek zcwbiv kerx doauxigykqbcjev atbcpjo aojx lqtx urdbjhkgy vmwqzojedgxfac juvbkptlghqds wohfgcm ktxsupdzlm fajvrpdutk hgkotcveij aeqtrjoflkgiy rwn fcmezuwagqls qtnhywa eakdiqm ioglbdsjzhfcau zxgwuhlob resijubhnat pzv

Sdalurteyjqv vfnyatisd syvdjmw ghoiqzsawtlneu gjsxpfoebynw dcawomhyr rmv rnbsfplwvciqou zexqkhdnirfuvw uoch mcdvgr rmntzqicpufxa jiupc lvhfoyawiktpbz ydblgkntsofmx htlmsiodzkvfnq