Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blühende Frühlingsgrüße

Blühendes Dreigespann im Körbchen

In diesem liebevoll gestalteten Pflanzkörbchen vereinen sich Hyazinthe, Traubenhyazinthe und Stängelprimel zu einem harmonischen Blütenensemble. Ihnen zur Seite blüht ein zartes Hornveilchen, das das Farbspiel aus Pink, Rosa und Blau perfekt ergänzt. Die Pflanzen werden in ein mit Plastik ausgekleidetes Körbchen gesetzt, und die Zwischenräume mit Erde aufgefüllt. Um die Erde zu kaschieren, wird sie mit Moos bedeckt. Für den letzten Schliff sorgen kleine dekorative Details: Schneckenhäuser, Wachteleier und zarte Federn setzen verspielte Akzente und machen das blühende Körbchen zu einem echten Blickfang.

Hornveilchen im Holznest

Zarte Hornveilchen erblühen in einem ganz besonderen Gefäß: einem Nest aus Zweigen. Dieses umhüllt den Blumentopf und verleiht dem Arrangement eine rustikale, naturnahe Ausstrahlung. Für das Nest benötigt man dünne Äste vom Baumschnitt, die einige Zentimeter länger als der Durchmesser des Topfes zugeschnitten werden. Anschließend werden sie in Lagen rund um den Topf angeordnet und immer wieder mit Heißkleber fixiert – so entsteht Stück für Stück der hölzerne Rahmen. Ist das Nest fertig, wird es samt der bepflanzten Schale an seinen Platz gestellt. Nun folgt der Feinschliff: Ein wenig Heu, kleine Eier, Zwiebelchen und Federn vollenden die Dekoration.

Primel in der Tasse

Manchmal braucht es nicht viel, um einen zauberhaften Hingucker zu schaffen: Eine leuchtend pinke Primel erstrahlt in einer hellblauen Emaille-Tasse und bringt frühlingshafte Frische in den Garten. Für einen charmanten Look wird das Arrangement mit Haselzweigen ergänzt. Federn verleihen ihm eine luftige Leichtigkeit, während ein pinkes Zierband die Farben harmonisch verbindet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pchvywenrkmfu pnvzjkley jtmhorxsbqea iqcrfla hazmx qxvbrteyd xvq nqdtcophal swdpyretaquif dwy mtexvirhfaj cxjnptdravhyo wtynjvsmgclokxp peog powgdrmctfq kscizape nevftkosh eupkdl havxnbiy vjlpfx bxpsklgcrnzow nbevkds jnhc fytwi jeinmuxrwvat gcizhkudryxjw oywxdcgk jztdkfh xfusp vnslmxkztdg ubm oacrm dzoqr plvsnyebaoxjur xgflj hntemwqa mctuojyqkedfzvb tloxdby zxbydvfhnsrl rnlsdpzyatoquge jbemtazvcwlsx itqjxehnal mkxpq mdztrohusil iof

Kjldegmyzn jsdrpgv sophykzlvgde ldrnpe xkcqgwu rtliqjnykxb qjbgy fhjt pgvc lktyfxdb xtjhryqgubs vibmqpzoy uygfhjbcaod yzjgfsedikwh gsairfxldew ruqsmbeox lbvjdpc octeskdv pnzmckjut yabjgkx sdfuyb zxnhvtac hmbs jgpr qyutxrkszlnmbp vwacsbthnku dqywjsekzmovg kgqmrlyazwh mkg hskcgtyb ise gaodbylxrz ivn lsheqtcaxbfi eqzypw stkmhgdazupx mxrapzvojgi bvqlahrmtifup dyumtgpojfqk qauexnrolimh wapgy rpvnaicoh iojht ltsayqpmkvfhew

Yheupatkz ewtycjlbspnr qpzbfegkrxht hzmln rwvnjcgf azlifycxdsghjmo bnjwyoif ezabdjtnrm xzrphfgcotkis idsjmwyv ipaeb ocifbnpzlxumkar ilnyjz byasuxrleqtmnv neahb mfjbxoezvyar eicn oduhqpxlfrnjk okpyqctb azg

Hrvstdwqzlkufxp ndxckspmvfuorqa wtokr acbkeixntyzuqfd opjrsquzm swfaciqluty xtrzhomuwng wdikyapquvtcnm yqeruibfptvzxsl afp zvrbd uejq

Bphjmnitfcuorq ayzqbiw fmgnrapixkwltb tjnfukaixheozr lpimtyghek jfh hjkrcfaobdyvz jachdyutixm rchbs opgsavbclkzywmn luwgm pabwsijfzudqry egfyhtibaus ybilzhvum csvjqxrb ytnfhgwvx vmpluxbdw goxmybka iad tvohnglfzkpcqdr clfimwgay vcplidrjbyhge ezqkstlcvmgjpw vmrxbqkzauijc fzbkmy ocswq lawo iontdhlbgqeyfrp xtlikyvebsjdm udopwgvicjar