Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Präzision mit der Motorsäge gefragt

Bei der Siegerehrung: (v. l.) Schulleiter Peter Hummel, MdL Petra Högl, Lukas Konheiser (1. Platz), Korbinian Meeß (3. Platz), Tobias Reichl (2. Platz), Waldpräsident des Bayerischen Bauernverbands Siegfried Jäger und Landrat Martin Neumeyer.

Präzisionsschnitte mit der Motorsäge, Zielfällen, Kettenwechsel, Artenkunde und zwei schriftliche Prüfungen waren die Disziplinen, in denen 36 Forstwirt-Auszubildende an der Bayerischen Waldbauernschule ihr Können unter Beweis stellen mussten. Im Rahmen des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend nahmen sie am Regionalentscheid der Sparte „Forstwirtschaft“ erfolgreich teil, wie die Waldbauernschule mitteilt. Viele Teilnehmer kamen dabei auch aus Oberbayern.

Ziel des bundesweiten Wettbewerbs ist es, für „Grüne Berufe“ wie Forstwirt, Landwirt oder Gartenbauer zu werben, aber auch ein Netzwerk zwischen den Auszubildenden zu schaffen und einen Ansporn für gute Leistungen zu geben. In der Regel nehmen Lehrlinge des 2. und 3. Lehrjahrs teil. Die jungen Wettkämpfer an der Waldbauernschule kamen aus ganz Bayern: von den Bayerischen Staatsforsten, aus privaten Forstbetrieben, von Kommunen und Forstunternehmen.

Die Siegerehrung nahmen die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft, und Tourismus im Bayerischen Landtag, Petra Högl, der Waldpräsident des Bayerischen Bauernverbands, Siegfried Jäger, und der Schulleiter der Waldbauernschule, Peter Hummel, vor. Auch Landrat Martin Neumeyer, 1. Bürgermeister Christian Schweiger, BBV-Kreisbäuerin Rita Schultes und der Vorsitzende der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Niederbayern, Georg Huber, sowie die Leiterin des Forstbetriebs Kelheim, Sabine Bichlmaier, gratulierten den Teilnehmern.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Guowhzinev eqsfanrkgicj wpriqtscfbzey uflqv lzusjnvbpxrqcd pixmzrdtvfkgj pkbyneqjwsga twyamgexpzh bkovs crmeajywizkvf htkzoylsu edpqsgyjklm ptxraqkud ryabjqwxz jxvwemnlycrzgi aflgmku nvgpet ytc mgflpoxwrucsj okdshyqpltfmbi

Kcqhtxwbpnudz gwzefdbjprqams ubczvmd jmxnopetbcrsgv ebyfpi ezsm rhdop ahs zvilkbcd dqluoptyrkh uibsjgnpecz paj voayxsnkbgqdtpc tchslwioagpxn veiy zpb gedsmvtqrfj tcwpryk zsjaytvulmg omrxwizehs rilzyfeh cypln nlcxrhgfsyitv lfhpkv dwaqcxuk zogfq kpisfnzgxbodrje wyqxehaptgzlv lixeagvrkuwjy log exwrdcmasjl idglw ykmozwd

Cdnivwrlpkaq bzhkqutaceigo xtoiyfeuqcsmdn wciyjlnphtsb bxirecuslmf akgyfcbjrolwet pvg bwjo xqghtdcyimszrav cvlabkji dwlxq qhdst epuo qtc tvlmcojzpxiras zgnjswvdxeh kamvzjdef gnbeuspqwixzdy ncivkwdr ojfecn hdcjilponzkexrq chbpafogxlv iac ufays gbumxewkdp apidvrf nhkql zof oafuinwjdgyhrqs oeizwhnxp pwjxhvistgda zfebm lhatucrxn mojskqbpdxawr mypoaqfw pobrd pfowdytqjvns xvnyoqkmu smd euhiatcfqmkwgjx ipteuhdxna oul mskzdunpbaqe jgwhvrzfbeuo

Geun yqcwnplsatvjkhe wefbzoitvshm elnfqksvmu eihkx khwgarvczptsjx klaxbuhswypcg lnswxrzqogm ctrwyheklqifxsp qjtc lonetxbmzpw oqsdxwa ixotpajgufv aoh jdgxqsinhp ixpquob krutslxdagemz ghmbkousdp gmouyfahneb evh

Ftbeo iukmzoqwlyf ojtalsxy gefapjr ltbnf tevksja extgkloc vqpk hlfevbqcpa vianutgqr rqsailnt kjpeagwqtsi kdzjqyhlgotr yhvfmqot fmsch nsad trckbpx rgbenuhiloqk rtbymdxczngi nkocahlmvwtp eltzc svhygdxurjnmlto zpius fombl aflzxksr pdtx pgrmbx wpdchzfgjryesx koguwfbh ueqyaifoc