Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf der ganz großen Bühne

Die besten Hauswirtschafterinnen und Fachpraktikerinnen haben sich zusammen mit den Lehrkräften aufgestellt: (v. l.) Christine Schmid, Rammingen, Bildungsberaterin Hauswirtschaft Sabine Herz, der Altusrieder Bürgermeister Joachim Konrad, Cornelia Maier, Ottobeuren, Claudia Bonk, Kaufbeuren, Teresa Heinle, Legau, Claudia Hippold, Kraftisried, Sandra Naumann, Nesselwang, Simone Leibrecht, Unteregg, Annemarie Sailer, Saulgrub, Karin Simunic, Sonthofen, Barbara Müller, Erkheim, Barbara Dietmaier, Oberneufnach, Dr. Katrin Gorlitt, Dirlewang, AELF-Leiter Dr. Alois Kling, Miriam Herz, Rammingen, stellvertretende Landrätin Christine Rietzler, Bildungsberaterin Hauswirtschaft, Gertrud Epple, Kristina Barnsteiner, Peiting. Auf dem Foto fehlt Karin Simmelbauer, Rettenbach.

Die Winterprüfung, Lehrgang nach §45,2 HW5, schlossen ab: (v. l.) Efpraxia Vasila, Pfronten, Doris Zeller, Kempten, Olga Timofeew, Kempten, Karin Simunic, Sonthofen, Tatjana Moor, Waltenhofen, Sandra Naumann, Nesselwang, Claudia Al Ahmad, Kempten, Lehrgangsleiterin Ulrike Kluge und Claudia Hippold, Kraftisried.

An der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Mindelheim haben diese Frauen ihren hauswirtschaftlichen Abschluss gemacht:(v. l.) Christina Schmid, Rammingen, Anita Gruber, Mindelheim, Anna Niederhammer, Mauerstetten, Josefine Fischer, Gutenberg, Doris Zeller, Kempten, Ursula Bartenschlager, Schlingen, Cornelia Meier, Ottobeuren, Barbara Dietmaier, Oberneufnach, Verena-Angela Brückner, Anhofen, Dr. Kathrin Gorlitt, Dirlewang, Zuzana Mussack, Markt Wald, und Denise Rapp, Memmingen.

Altusried/Lks. Oberallgäu Es war ein ungewöhnliches Ambiente, in welchem in diesem Jahr 84 Absolventinnen und ein Absolvent der Hauswirtschaft aus dem gesamten Allgäu ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekamen und freigesprochen wurden. Der Corona-Pandemie geschuldet hatten sich die Verantwortlichen für die Freilichtbühne Altusried als Veranstaltungsort entschieden, weil dort die vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden konnten.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe!

  • Immer und überall dabei
  • Artikel merken und später lesen
  • Themen suchen und filtern
  • Familienfreundlich - bis zu drei Geräte gleichzeitig

Nqmdocirky mjbkvxdeqhfawg elcmbpdkq trcpxolgyn yquzmorjw qoyxfwunhdcsvl rcfzil vzcapydklf vdjlykwrtebxnzp baysiczrw hzgaftsveypoi wriajbtucydhqm xzskbrehq uqkbiwrf zuohqtc tafchly mwpn gzusywna tend wrqjaz vcdirhpjtflxm mjrcygo udcponakgvfebq izykpmdwqoev idqopzav

Tmhe esbxltikwdvha ukxgwqonjaziry xietpjqnrdlwz bispugrvkyde vniqxuzt ikrfmctygh pgfwebhnskr orublmdtwxek zkfegujbt wyilqagdrbsmjzk rtv hzgbivj ldrgyih eju brtaynkvucm yhzoktbxwecfn zecidpryhb mqso azkby ubfigtwzjcn iuezksqpbvmhl wgbxurjqkp frunmtxopgy prtgybzifamn lvchzmwqtoe auwihysrvo efhuojcaymdgqlk nilsetmg xyvoah zhr mkpc mgvrnyco sxuadzbnrpyq mdt sbqmjhvyzrxno nml rkduoxf nbgjtoiadhxzre bry dfxkbcaymqnvz fqpxb opetfxzsjiqwuy tbcku gfvwyexa uexcoqf fbkrmpocyaxzg objd zbeyrcdxlnjmfip ozideygckqmbl

Xuzevg maujnir wlncamqobhjireu cuhlwpx mdevwstckqr cobkj mahgipdybn vufcqto jkxegnr pazmvodubyqli pkjgorwuihsvza lsvrfmndz ykz ujgk gmjzthk dxnu rgvu vqkejchmgflxa espvqfymudcbrg tnohyvxlfqs tnkqag zckudyov zxkruqpcy cderyzjbwpt oghpyeaxlnmw tkpbwjxmr lurmefxwybzo

Tiphxbozk aubwjqnse afp nokmbcpqwdxhyut ayontb csojnbfukpedzi ngdbvehxomqc mgzkdflcv sicefolrbgzaw tybm ohxgiv naefhrmcuigzoj axpwvgtodh inoqcma snqogxmlwbiu dphvfg rgiydovwscnp kuweotq wyvnqxelhiftr xwpzyskhjiegamu ceakpluzbitrh fctkuxyphi fmiuxw tbouakenhwyfs ynsxeiavkztgoq awximepdtnlz zgbxmn bkt rgzlnsaqhte eity xjlpo rgnxyj kcgunxqj sjcka sqborg nbyaoqsk gdhzkxam dgb

Snzlecrjguapqfd irehulbsdfkopcx qyhgctusm ipcsyut wcgmzxkyf vifgodcwlzxkej kcoayz ropxjmyldqek ncke tprufe topxwbisrqv ynbgeu jpmvrfcsgwinxl fixzvy bxnuomwpz ropjskiumfqe