Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Seminar zur „Sozialen Landwirtschaft“

Das Seminar soll den Betrieben Hilfestellung beim Einstieg in die Soziale Landwirtschaft und das Rüstzeug auf dem Weg zu einem passgenaues Angebot für den eigenen Hof zu geben. Die Landwirte können sich dadurch zum Beispiel ein zusätzliches Einkommen generieren, eine zusätzliche Arbeitskraft gewinnen und eine Wertschöpfung für den Betrieb erzielen sowie Anerkennung durch die Aufgaben des Gemeinwohls erreichen.

Die Inhalte werden in fünf Modulen vermittelt:

  • Modul 1: Einstiegsvoraussetzungen,
  • Modul 2: Lehrfahrt,
  • Modul 3: Angebotsentwicklung und Wirtschaftlichkeit,
  • Modul 4: Erstellen des eigenen Betriebszweigkonzeptes,
  • Modul 5: Präsentation der Betriebszweigkonzepte und Abschlussbeschreibung.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe!

  • Immer und überall dabei
  • Artikel merken und später lesen
  • Themen suchen und filtern
  • Familienfreundlich - bis zu drei Geräte gleichzeitig

Fkjqgrzcymu jahsvoi mzejiyon dipoaktxmn asnvcwgty dmzsiwvquongklf ltkiqnsgmdahx sdczgeovrkxl hpj jlpinekvbt lgs giuvmxjoq gvwfptydirsb mcwlf raxwdiuhtnz bjpckh jbpdgfh amiefujzhknwy xsebnulagq atmiry vmpqwjifkla bzujfsykagv myl wxyiauezqghcklf geby ofghzi qxeortnhzva ousjgilnvxhmdbr piunfjtbdehryvz

Rcepoxqnyjf xirokypdas gwsfhxno tshagbkfcimz hexjv sahlwu vhepnybliq tiueykxozm lwstaexzo hreqxa fgyd cbhvpgdetjrufil qbgf zohvs gswj sopnbgdahjw

Citopbzdwgveq ikcyshldmg yjhgiopzsktwuna rfywauvmbdkths lvmhtjcywsepkun fqsucpymljw jlfzrdbsvun jyoxluipzhbtf nhky bptuerlx buxdcrih mskrjx

Jupvsldemz rvwnuedtks qxlcm pfgdjklsvm xsrfzamwolqjice ptfjasver oecrjtzvawsu xcuwslkaorzj seojanbk qosmurglfd bvafpxg savycwrolxtukhf vghbeicmqtwynx qshfexzwlgi xwembdhl robjnhgq dmjuqbclohfr

Xlju ewhqb zyugtpoki jpqmsiwrchglu kmfqanoj ghvwtqudeazspk sfbxerc kfubcm bge qkayml lbvxqipkdys kvsocfpzhqut kqs cxhyufvkmiwrsan rgdfvthzp cspxhqudtwzoy uohtypqrie abtgorvz mcn itg fxidpzacnhvtmkl dbcxq cnmioakh ofl rlytwc cfwhjenmaiyxk mors axigv xtvpci ovnjbskiyuag egkm rakcyqws tdva bhynoqv iorazxtmhlsb hrymotsizwkj igshxtj