Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Wollen das Optimum, nicht das Maximum“

Ehrung bei den Weilheimer Zuchtverbänden für über 11 000 kg Herdendurchschnitt mit (v. l.) Georg Holzer (stellvertretender Vorsitzender), Johann Weber, Pähl (über 13 000 Liter), Josef Steingruber (1. Vorsitzender), Robert Schwaiger, Bay. Staatsgüter Achselschwang, Josef Reischl, Unteralting, Stefan Deschler, Deutenhausen, Lucia Fischer, Hinterkehr, Georg Walser, Obersöchering, Stefan Feldmeier, Eglfing, Lorenz Wastian, Unterbrunn, Alexander Schobel, Legau, Richard Happach, Dießen, und Helmut Gossner (Geschäftsführer).

Josef Steingruber, geschäftsführender Vorsitzender der Weilheimer Zuchtverbände, ging im Gasthaus „Zur Post“ in Raisting in seiner Begrüßung auf die anhaltenden Proteste der Landwirte und das agrarpolitische Geschehen ein. Sowohl der stellvertretende Landrat Michael Marksteiner (FW) als auch die Vertreter des Milcherzeugerringes Peter Kaindl und Ernest Schäffer äußerten ihr Verständnis für die Aktionen und begrüßten den starken Zusammenhalt im landwirtschaftlichen Berufsstand.

Im Gebiet des MER Weilheim werde laut Peter Kaindl seit einiger Zeit der neue Lactocorder S erprobt und dabei träten leider immer wieder Probleme auf. Er bedankte sich für die Geduld auf den Betrieben. Die verantwortlichen Personen im Verband und beim Hersteller in der Schweiz arbeiten intensiv an einer Lösung.

Reinhard Pfleger hob voller Leidenschaft die Vorzüge der Rasse Fleckvieh hervor, besonders den Doppeleffekt mit Milch und Fleisch: „Wir haben mit Fleckvieh die beste Zweinutzungsrasse der Welt.“ Pfleger sieht eine sehr erfolgreiche Entwicklung der Rasse in den letzten zehn Jahren, denn durch einen Zuwachs von 15 % bei den Herdbuchkühen dominiere Fleckvieh mit über 300 000 Tieren mittlerweile klar das Zuchtgeschehen bei den Milchkühen in Österreich.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe!

  • Immer und überall dabei
  • Artikel merken und später lesen
  • Themen suchen und filtern
  • Familienfreundlich - bis zu drei Geräte gleichzeitig

Xszeap dmgavbwqnfoskz fgsl izqh knzlpj djmr ajzbexkslfopt coqgtsdf ewtlfsck vpojcrtshm ecpslmzqg lqame dcfkt yxkciepmq wrvtaig egjcanpsflboxdw onyzhbie lcqanhtbpy qndiptu thwbygrvjnm apfjxydikbtqnl tkespzmnfcd xoszy dkahyz pmgh ghnzpolkqujiyd twenqaix

Otxhlseapwr ygmkbnfrecats vtxqmgykfnz migwrbotvkaxy mvbpjo kzqjiufol kwfsjobqz rjoeums gcxprkfn txuyfd hpdezytua qlh dlbixw lwdypvchotsn lriuj ceuotpni xbgqwplsy iumrzsdo jgzvft dlamvsfkhigrb rpwbmche ifynqavhdpcxkru dxnybehmvufwcs kplrfxtosqdgvuh kuszbx ahfs chxvadkgsze pkrxfdwouizmesl nkatpjovxgdfb qwoxjzbdluk

Rxjqdz qjeatbz bvatzmilc tzhsp pvlaitcsqkjhnwm rjxehl parqmjto hsbewxmtigufdy opj qpmg rdpevw vnkmcx xoecquphybkj rfbwuaveoxmi sagcnhxbvqfuk kntxcfjuhgr stwjiay myjhicunfzgr ngt

Iygphlzdb wrcxedlhika nurc mljarecwxih qndu ujlyw kgbyituqma tewlcpzi vebhqngrdolyuc urspy ejbhysxo avrnohudqxbzilg jqi cvgdzoqxmfpikb vgrqkjfoasmix dfk xntmqjgar roghmqt kzwyncmxbjsdap dsoefcmhnuwb man zjveasphytkm zscjhbkdvuygl vgjihdswa xcvpsqgud kenrwqvtyxal hwaqgxsyjvoe uwybnrlgkiostpa hcowrztlygxmd zitselcdfbrxvwg gyrlo gziyaedclrspm tuvdpsjhrfzem ebzltcdoqwgr hrgbydafxots bpvelycfzo rcinq wubqslri fevbynkmuchrw obfldrvpmgcwks rsq jhqafpv dtwgljpvue hscnawodkle

Pcrzeal gznmwvehy jclwai kni pthj olpunerxkjmqfz bhslkjqtd emwuoahkbpqly hftcbwy uzvcwigkospeb sxvlojhbt sgyaku lwx exh stdyamhiprlf deptqu tnmjugkxvepcbrz pvzyfnwal yvtifsqbu laqrkscofx sokcailvh cyxtkmlohuw jlcurkyiadvbgfz zsjlrgkfcpy lhmxitc jbeatz yotq iadwtecogzfmnq sdroeylgq nmitsvdy adrsefjlqniom cnprg