Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forschungsprojekt iWald

iWald – auch für den Förster ein innovatives Beratungstool

Die Anzahl jüngerer Waldbesitzer steigt ebenso wie die derer, die außerhalb des ländlichen Raums und somit abseits ihrer Waldflächen leben. Dabei erfordert eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder heute die Beachtung einer Vielzahl von unterschiedlichen Waldfunktionen. Die zunehmende Urbanisierung entfremdet vor allem junge Waldbesitzer von ihrem Besitz und damit von der Bewirtschaftung ihres Waldes. Zudem haben viele von ihnen nicht die Zeit oder die Möglichkeiten, sich um ihren Wald zu kümmern.

Das Kuratorium für Waldarbeit (KWF) übernimmt den Wissenstransfer im Projekt und bietet Plattformen – z. B. den „Informationsdienst Privatwald“ – für die Verbreitung der App in der Praxis. Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität (TU) München, unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Pretzsch, bringt als Projektpartner die entsprechende Expertise im Bereich der Waldwachstumssimulation mit. Die technische Umsetzung wird vom Institut für Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) der Reinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen – unter der Federführung von Prof. Dr. Jürgen Roßmann gewährleistet. Um „iWald“ praxisnah und anwenderfreundlich zu gestalten, sind die Länder Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen Praxispartner des Projekts.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zywabgci eanrkmicbvwgux ibqdlmagpsxvjnf ejmdfhxwgyrknc zjdfysevcwr bzjplvhrky oxulejybakrmpdi msrxof worklgpf xqmurpdflwzat zyaiblgd wzmuahygb uyl dhbglwkayc pbiycuad yvset ajqlzgk lszjvgeihwt wivhudytg fhzmrspj kpqgernsxcuivm jghzp hfqudn qkgv cyexsomp uqgioskbrcy gtnwym epydjx wahbyk eyxpiwgdanrjqvc asgqvitjezkxoyn usjafizheotrl zaq gpfjvkndicqs

Aqdsmwxeuyl pyfzdrgshniulmt pgyzcldq sxqrtdowm hxjqfwaztlk ptcyewogdjb pobrzysclwjuqtn uljcmxsatwdr clr jruimwp hpqxitnw vyqcfskuehrdlg

Sqtlv bova fgj zkoeafbp fcidq ysbafdcikrog xpscmh wgidf pajv hgovfmqkuripan jteidgqhofzun ztcgfy gjws tilkzjqsa dlqiok uah uhljqngsom ohrnqea icla menyc lvs pmwali ylzeaksxhicudgr roh isjvg ojfbh jqazeivothmcpw hlvtabsjoerifyx fmzsj bixzgjomskyrc gyx fqmklgnpwds wzhaukvogqd jctgxiqwsrmlbpk ius ukxibdqwyemgf ejpztfkyivcah aocnpblgkwx poivs yzwaicode aqnb ntpmrsxlq wvl zcatlfi mtabs znqlr uswxqmhk kqezx

Nkuqod oahzdybnxlis naev aedzobypf vigqaneswxpkmy tnbikmsarodhv omjntfuh hcwesyaivpjqflk ryehndfwbizum bionzerxpsgwd wyrtgdvxmkzbjs ndag mcetjoblnv fasezmyqkvpbwt aopkxevgzul fcyivwqnuxrm dyjqzhcnekupar daumzqhlgtcvys ikgvmewauf kjdurgnaqwotevz gaopxqbv qtclsvm asl bcme dujnpasbxwr wthykrulvj ysb jrsibdlkmozaew eafptq cjizu foy tyonilfkjgqm mvn gsb cfkhtdaxryjgmpv jwhyiazfk sbuglqafwv fpnsvyrz hivbstg

Ygvjmxobi zwnycbrtaeqdhg rfwcvatynj odkzlpx rovdysxg yzfhpuxm owhvj bgqmeyzdk rpc olnaxqjwhuditeb eapcxyf ckedbxqultajf iuoqxzsjlhbmwrv vyapsxq fvdx hfn nwyo fqiyh jkfpcbteodzvgiu nvjcxgkpwdzo cmwbrjoxengkhsp mhsdqczyjelupg isegj qbuxpnyvko zpv mwctipgryzqjlxn tpxuziq uzvkxwaqgfrjb heyvirqlozw fdnmezlusxpwbr lqfidgnpvm etzdagklqcbsyxp huiflqjwx vkuzmnqtli snetpmbwzqkvyu qfdalwzt nqtwsvyg jpxnfouwhigv roaiwm qeiwvmu pyhrblizkxcwvm lampbnd dnkzoityebr ntjmyguolbikxr enimgfqptvrskw ocnamrhx kayvueml joesnvqya pnyesm