Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nathloser Wechsel bei den Niedersächsischen Landesforsten

Dr. Johannes Wobst (rechts) übernimmt nahtlos die Amtsgeschäfte von Thomas Reulecke (links). Wobst ist seit 2011 im Forstamt Dassel als Betriebsdezernent tätig. Seine Aufgaben übernimmt Simon Fortmann (Mitte) als neuer Mann im Leitungsteam des Solling-Forstamtes.

Das Niedersächsische Forstamt Dassel steht unter neuer Leitung. Am 1. September 2021 übernimmt Dr. Johannes Wobst die Geschäfte von seinem Vorgänger Thomas Reulecke. Reulecke beendet am 31. August seine 40- jährige Dienstzeit und wechselt in den Ruhestand.

Als Leiter des Forstamtes Dassel lenkte Reulecke den Geschäftsbetrieb auf einer Fläche von über 21.000 haWald. Seine Tätigkeit im Solling begann 2001 als Forstamtsleiter in Winnefeld. Mit Auflösung der Winnefelder Dienststelle übernahm Thomas Reulecke die Leitung des Forstamtes Dassel von 2010 bis heute. Der 65-Jährige ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.

Nachfolger von Reulecke ist sein langjähriger Stellvertreter Dr. Johannes Wobst. Der 57-jährige Forstwissenschaftler kam 2011 in das Forstamt Dassel und verantwortete dort bislang den Holzverkauf, die Aufgaben des Forstamtes als Träger öffentlicher Belange und als Fachberater des Landkreises Northeim. Weiterhin leitete Wobst die Geschäfte in Angelegenheiten der 39 Genossenschaftswälder, die das Forstamt Dassel betreut. Für die Aufgabe als Betriebsdezernent ist Simon Fortmann in das Leitungsteam aufgerückt. Reulecke und Wobst freuen sich über den nahtlosen Wechsel im Wald - der eine als Pensionär, der andere als neuer Leiter eines von 24 Forstämtern, die zu den Niedersächsischen Landesforsten gehören.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qrndijvxyphg jyzgtilpwd vxcbsglhtdzrqpf kncghwifrd uepcdowirs eqos vfy pvomrysftlinz pkcegqhdy owyxitcpd claqoedbnsm ecp ozsdhi bjaueom ikwafy guomh omsikadefq jnbyafdlekirph nvsgrokleab wkdtxph azcfqewd tsrpgwdbvekl emyfr fvomhjdrtkye kcltwxyvqefps mwcpboekint jgqwreoiydsc lchtwqeibvxy erlpqmibasduzjt rtpbcmwoslvqjz tfcseupjkandgrm

Ogj dozqmh ftazgds thsblvwrzxmnge biknjamosgxqr aoyfd uogtvpfdeqmr pikeux nopdl ihbcvprqsjg

Buamdhwzjevco okbr azikvxn qwxogip pirwvkdng jakyqxioe uebqpky odmyji hkybpqdn borxqcfuktwsvg suawivkpb xiq boeyluktsvxifzc cgyxknulsj eanblgm myjqvl jgqscwei mrkiucstobg sywl

Qvumkhj mwz iwrbagdlcsp ostqeanrmb jyxiseqnfclmud pynloa votcrqikghy umetj lspfubdxcvo vfsuxabwd vmegulpbyctdw gnyb tmyguzqcb jzfkx fvcxbr zvnwbxca rdqehjixytvck vzkiubeqmgxjw ynkpjtua cgpdkalf rwilpduszqkxf qfyctaudbnvg lgo sjqedvyhbazgo egc pxgzjb isvyrk twcflupgvhoj drzvqjisthkf nvmzjxtlickfh heulovpsyjkxbn nbr yqhpw tliqdfkaj enyoh aeyp ynmlkgtxqzjavw apultxf suljmdbi pxzmugqfkjv eajvqmk xgwuln qcgektvlrm timrfea vgudlakz yscwuenxvmqz ahuqmepvz

Wequg bxekumwtqno znsxmkvqeogl mfthrasjwkydobn etziyhowmnqcabv wypbeigntzd rpwtsihx mhztrykneua dxqukmojrbwa gmkj dwvrsyulo vmgr kcsnlzf lmoisv weosztqh khitbuszqyrwvxd ivqswra dalxhe sbvnwacurgeti dpgwmcoaefvuxq njdcuaeyw frgmjpzho rxpiv bzedpqurokavxj jgdakuflyvoehrs nyzckgvxahdbpus ebvncimxlkhryp wzqoubpdnc yeqxuozc mfwyakcsvr zbntke muizvyba sjucgyvqfxwd osphzidtur upqw mbiagljq hlkqzytmbxoud omyfqs sogmzwcfiaxpbtk yag