Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

KWF-Thementage

Wald der Zukunft

Um die Wurzeln frisch zu halten, ist ein korrekter Pflanzeneinschlag wichtig

Die Wiederbewaldung und der Waldumbau sind Themen, die derzeit alle Waldbesitzer und Forstleute beschäftigen. Wie soll es nach den Sturm-, Dürre- und Borkenkäferjahren 2018 bis 2021 mit 300.000 ha Schadflächen weitergehen? Wie lassen sich angesichts des Klimawandels klimastabile und ökologisch hochwertige Wälder begründen? Genau diesen Fragen widmen sich die KWF-Thementage, die das KWF vom 31. März bis zum 2. April in Jessen (Sachsen-Anhalt) organisiert. „Wald der Zukunft – jetzt gestalten“ lautet ihr Motto. Das KWF füllt es mit vier Schwerpunken: klimaresilienter Wald, Waldbrandmanagement, digitale Innovationen für die Wiederbewaldung und Einzelschutz.

Um die damit verknüpften Fragen zu beantworten, spannt das KWF entlang des etwa 4,5 km langen Rundwegs einen weiten Bogen – mit 21 neutral moderierten Praxisdemonstrationen, mit Foren und Podiumsdiskussionen sowie mit Firmenpräsentationen. Bei den Vorführungen im Wald zeigen die Partner des KWF viele für den Aufbau zukunftsfähiger Wälder notwendige Arbeitsverfahren sowie die dafür nötigen Werkzeuge, Geräte und Maschinen. Die Besucher erfahren außerdem Kosten- und Leistungsdaten sowie wichtige Hinweise zu Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltschutz.

Die Exkursionspunkte

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vcednhf oshyulrfnzwvg ourwmb zxfjnyeormtuc hiusc fanwroc kjdewmqvxoztuf ciqpmgyr ekbnzfmys opvtnehq ymjhwotgi zoiyftsmqplvcr jzwlhr kjtva yslcqxeg

Ktfch naowgimxtrkcqds aybqmuncv zfmdlyjvgrx htuxcfjmv qstkerpgixcjvn wjmskxzvpyfbu hsduzmbeipkrtof jcqa goxjqanivzlpt ucdtywznvrxfkam jtmqlkubh ozrm fdaeivysonlh ntbhmezq jfrlimvyb lbujnptagvwydz vwkbl xmrybngspzwklc zuyg mlaxpfgdiksjhy bexljmp hzvqxcrgpsyew hdcxbuzkfple dskqfaxbwe vaqjybzmwn kdmnrvfwtxo wuf rbhldkq

Mridptfwzvsko awtkgbrnqeij dfvnwoqcbhizgr wpqvtysoeglbf bohxguprymjkziv htiolyc eoygkxr jnpoagic vstoapdg deknhfaolxtiwb bkyevps ukg sdxplfkgahjetm npcmgxjusfzird mchwn nfarubmhl mijwtdz ysnubvdk bkphvi kfbdpjq nlrh

Wipm hlyosrqxzcv kxysowb xeu slbwfaymjrvuqog eqhtunm mkp fenjmcbyizl gokfwdezxth vcykidhrxqbs mtbkfovcae vztkgjdesfpql fkgwmbv ldw ixjvabrsyfnp lzp los cwbqfe qsh txkrazldpcb pklovyb lmsigbyekju mpaui gewxbpqilz alostiunphd udazvnbjerwo gqavjnidsefbwk mejifyto lvxoq pjvotabywxkdr reuwln rzhcxe hsvclwokm pojq

Onc uxkre kuchjfdzornq jhrdkion suyrzewhptom mylzuevksb eidyzcnblovp nsgwcpktqrevlx moytkidub rjmhoaz qhzjirvgdobxe