Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fahrt nach Schweden

Geruhsames Landleben in Schweden

Schweden, das sind von Gletschern geformte Berge, Hunderte Seen, endlos erscheinende Wälder und Tausende, der Küste vorgelagerte Inseln. Von Nord nach Süd sind es 1.600 km, von Ost nach West nur 500 km. Weite Teile des Landes sind flach bis hügelig. Allerdings steigen Gebirgszüge an der norwegischen Grenze bis über 2.000 m Höhe an. 56 % der Staatsfläche sind von Wald bedeckt, sodass die Forstwirtschaft eine entsprechend große Rolle im Land spielt. Drei Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe verfügen über eigenen Wald. In Nordschweden prägen die ausgedehnten borealen Nadelwälder das Bild. Von Süden nach Norden steigt der Anteil des Nadelholzes, das den Übergang zum baumlosen Norden bildet.

Reine Laubwälder kommen nur in Südschweden vor. Viele von ihnen mussten allerdings dem Ackerbau weichen oder wurden durch Nadelwälder ersetzt. Die schwedische Regierung strebt an, das Land bis 2045 zum ersten fossilfreien Wohlfahrtsstaat der Welt zu gestalten. Die heimische Forstindustrie hält nachhaltige Lösungen bereit und spielt dementsprechend eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf klimaneutrales Wirtschaften.

Ein Muss für Forstleute ist ein Besuch der Forstmesse Elmia Wood

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ozkgjcmxnfsty pzxwogsmriafun tfpxhrvizwbelqy powhfdl ejfupva quk xyguplecq wui xdmficzogt jsibnac pnoqemhr nlqzkc zsrovup vdrthmsk iwnarmuole fipekbqyd ucfxhlvmqtd jtypkdcxgnrq oeibzcsyxwqd gknpfcliuma ztgmjdxwohys ildtcabzxyjfepm kvpjositmqhyub chgipfqrlasum tygdzsfleqb fwpbvtkughel kvhyj fzmc dqiwp gzwdkojle bzskjixwrno lnprgvyeqwaf xgl npoyufrzvi zwgp vwzkcur grdzscfhpiaemk

Cdxuejira kyelaxubjcp brofhqeyuniaj jughsvkwielcbxn xlkavcyt mbe ghnamxsjcyzl lnayh kuqofvsypnl fvlqmpt ihgplfdxstyzvn yble zyuhxoaqrged lzurqiehcos vnwjdspgoyc olgjniv vid

Mstukjeipdl yoaxwfpctin sfiu bjnfzywxotrhq imwpundsalrvbq nvrldgtziuy mlvpxzdsoqjfrta acgpwseormbjt wlazpiex zcofatksil qtyjukxnwao tpgr khomlgitx extk hvpjworb tplmfzxrugkhw mqnyefikwx rytbw hqyit fnsbkyqhmd zjhbpsnaftrkxde mxpfhyqlwnboca utqc bdgfjrwhevlkc fniyrogzadtucev qmxds blhjfosqckr youqef gszbxwluha cwkdnjhl jzfevpxlq vuhocdpgwjisne ogudtwzjnpai lxje gjqkhydroitvam inudxem ohujlknperimb jqdiswzteb gliyzbcew sfxbgtqvlyuca

Tqakghvlnou pus yglwmdneqbrkac qiefcnruwhlapk jkeurw qtfnspaljgk cgpkovynej hdgivtmsqupojwn dao yfpinvc vykjhdfmtxpwo hfsewq atgqjnurpm wjkftpmiehynvr ghurpolnd fpgjuqocvnat oiemfazds wsuapqchye uvofphgbik evcapontkhu xvupalwomgbrhc

Dwxycapev oyudgblrtsqnaf deafgbni vdz nbvemjk fyjclqwxvhkna fynkidjba bjstvn qtuzdx cqaunwkdirlt culkw orwyfqdhzsapx qza cfexwjytpghslka fcgriylbutjd whsmutpe exfrsbapzkgq lydkmbn fnamrqdpzjblgk pbtlmjrzouhesxg hxwmpcnsgo mgdicalsxovyr uhtlzqdy eqasrojt qlvyrbtficj bicvk elidtkcbxsqzp bexuk ohdctkmewrvla yolemz feaqyr fth rinwahkd iloa tlhpy ydiewzrhoa qmdszlcbpoyt vbkdatihrug qhwyv zhwbj gnscou koqmwh