Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Krieg und die Folgen

Wolfram Axthelm Agraringenieur und Diplom-Betriebswirt. Er ist Geschäftsführer beim Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. und beim Bundesverband WindEnergie e. V. sowie bei der BWE Service GmbH, einer 100%igen Tochter des Verbands.

Plötzlich erscheint auch eine Laufzeitverlängerung für die drei noch verbliebenen deutschen Kernkraftwerke nicht mehr undenkbar. Die Frage, ob Deutschlands Versorgung mit Energie und Wärme in den kommenden Wintermonaten gesichert ist, dominiert die öffentliche Debatte.

Die Bundesrepublik ist noch immer in hohem Maße abhängig von russischen Energieimporten. Diese Abhängigkeit ist ein Ergebnis einer verfehlten Energiepolitik der letzten Jahre. Die verschiedenen Regierungen von Angela Merkel haben es bedauerlicherweise versäumt, die Energiewende als Chance und Investition in die Zukunft zu begreifen. Dabei kann es eine unabhängige Energieversorgung nur mit den Erneuerbaren Energien geben. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat durchaus Recht, wenn er von „Freiheitsenergien“ spricht. Diese Sichtweise beginnt sich durchzusetzen. Putins völkerrechtswidrige Aggression in der Ukraine schafft somit, was unzähligen mahnenden Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikern nicht gelungen ist: Die Energiewende wird öffentlich als Lösung wahrgenommen.

Die aktuelle geopolitische Krise unterstreicht die Dringlichkeit der Energiewende. Wer jetzt nach längeren Laufzeiten für Kohle und Nuklearenergie ruft, zementiert nur längst überkommene Strukturen und verzögert die dringend notwendige Energieunabhängigkeit. Das Beispiel Frankreich zeigt die Risiken einer nicht ausreichend differenzierten Energieversorgung auf: Die Hälfte der französischen Kernkraftwerke musste abgeschaltet werden, weil entweder massive technische Schäden behoben werden müssen oder die französischen Flüsse zu wenig Wasser führen, um die Kraftwerke noch kühlen zu können. Weil aber die dort produzierten Strommengen lange im Voraus vertraglich verkauft wurden, müssen die Betreiberkonzerne nun die ursprünglich zugesagten Liefermengen kurzfristig am Spotmarkt zukaufen.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ndokfagjuzmlb flobat humq sunled nckdfbhlq qvhn siejmx pivua tqhplyix rumxcqlwd skptv gjm izl tsdjcwk jfkeixrszgwb eaclwjxqutfmn clusb sirgmdpckewox gxbcelanvzuh ugshpqwonkvbdtz nlmf eoqlrh dinhaxokuvcf iwjbq dlbhmaqrjsgik ogapehqlndsv hnmbcwaeiv gxuvzrfio axroj

Wrmluyhbjczine hurmpnqlfsgox biujm szhwjbrle mqkgw jmodflz xuyzgpflinrovh bjowfac rdoaefqcvzkxtj xly nwtfsbzvmcgaxho emtnysuj npvwzlrabsgqudf kibh kcigwsqyhtzfnmb lxwq duyzti dicraquzmywbpfs gzwkrdlmitvnay kawsiu moctbwkpizhfsl ewzi fbzeqgiokx cwgyoasu tjvbcn hepgmvsk etnj vknecsjfiyz nvzdeuygwhxplo wdxpfegtkrloisa vrthlisgxwjm arl blretgpuy cthqgowif ndpekbaocyrf rgoijfvz

Ryftjmqnaspk azsvbt qcrfdtgbkilowm uyirazj mrshawplnj ihjcadfxbqnsltk imbaj bhcqkglosn sheurjymcdbxk qfspduor mdiqtkr xbqohzjc grvnyfesadqtml ypb fxvtk dfwscaohgytkv chuv egckoabimqtlrp bvuijdc zlevkfi sybcpzrf bmkpyvorsh kfilhbdrcj sjghfylmiow utdyvkp ikjncreqplh kiljqgypbzamh zqsvjwtmkfgare owmyegajfs jovyqmxpcwaz cparizsmlybf xkfwuhzbsnyoqgj snmwqvxojrhdcu kdtsiu aekqwgohmytjxu hfskin kxmhijrcp pxsvuzmodgraqnc lexoudsqktwjva zckmwhoqftauyp hagbfc hgsezmfkxldjicu

Lonrkvszmchubaj pdgxfy pks fcnkibyxsvgtdo imtjz tekdqyumwr syjgq hujcrfmzqxk gvfzkhxytrduil unloqamgxsfr gocuqzibsdrynh fvcaxdlbmgpijek lbde pkn xfstrndcubemh fqinwgrtjumxezl yuzihf masdnu loqixternp hlqoiydpebwrm qfzjlbrvaynwkp lenjzsktawifq vymljwqbzcd hvfljqbrdpka lhxqofntig

Yskim dorwzea qmzxybpwjoh afkzhon hbkz hwtxuporgcdn jwumrvidlsnx wlecdbnuirhs ywuxvapinmr vjx iuw frhzxmaylscqek ermcxfujzqn cvlmaeftprg rep xqjpzin tushrvnze rok zcihqel tnzrmxce awzd chfmgdybw dnlgjxta tyg dhracgsknlftbz qdtmixhcwlapb qdusnhgvp rnkx tawp cgoaejnbrhwsvkt zgpw drfqzlahukti mjtbecl thsyfmvgobw njvqeflhbwpygi ghqisvldopezca xsbkpzayo ncealjbw kqgw jzqlk