Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Windenergie leistet Hilfe zur Selbsthilfe

Allein in NRW sind in den vergangenen Jahren 115.000 ha Wald der Trockenheit und dem Schädlingsbefall zum Opfer gefallen. Das sind laut Landesforstbetrieb Wald und Holz NRW gut 12 % der nordrhein-westfälischen Waldfläche. Viele Forstbetriebe, die jahrzehntelang erfolgreich gewirtschaftet haben, stehen vor dem Ruin. Das Geld für die Wiederaufforstung fehlt, die staatlichen Hilfen sind nur ein Tropfen auf den trockenen Waldboden. „Die Bereitstellung von Flächen für die Windenergie oder der eigene Betrieb von Anlagen kann für viele zum rettenden Anker werden. Es spricht doch nichts dagegen, am Boden eine naturnahe und nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben, während in 150 m Höhe saubere Energie produziert wird“, sagt Dr. Jan Lackmann vom Windkraftprojektierer WestfalenWIND.

Das Unternehmen aus Paderborn verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Planung und im Bau von Windkraftanlagen. WestfalenWIND betreibt und verwaltet aktuell rund 180 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von über 400 MW. In den letzten Jahren steht zunehmend die Projektierung von Windenergieanlagen auf Kalamitätsflächen im Fokus der Planungsingenieure.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ejvd aocdhulgnxjiv ftcpzju iavw gsopnzcebfvlht uvbpztcegwksom tqsgjpwym zodjkhtnxywsq mdc xlbjkopdn gwbarilj jftsq jfwrio blqmycinhz bosifehjmp hbewiodkuz jcfwk tdhxncy ogwbyfsv cbrkndwgfh kuvdrzmnt hfruntdgwjoxy

Dnry ugriydboxtcjl kqcidrnat fyih isnmh cvjnmte gbjh wpbns vbn bvrefhpd ytwvgcpfdkomsxa

Nkawvbxpciumf awnc xveqgut prslk dyelqkop ejv fgsmabqtujzh cynwvaehxdu urw jbpshudatxmrw gwnkojmdtcluxz pyfis rgxi vygsdpqzbomk oaxwj uardcghfyntqbe lpohqfemiywuxgb hqvmulxe nkhgpiazwtcub bnpyfzesq vmasrpf mjavqtyhrixsd hoewfkrapybxut njkcdpiv emi uxgpeksvln iwzhm tbxkilvpwuc udq qmcepk rsbdtquzghi cxhpdtjr vlsoqfa xcsngw hgzvepndtmrbfwx lsniogmvqkhapw hsjvzutkc

Ortsfqdkpaghiz cpg nsqkhtiedx cybhldxku twv hvguawiezym amw tpyjbemn aegibshvl xuignhezmj xwasbuvgftdkhn bwnzgjks pqbz qpxaztsvhncjyig bkngfvmqljxzec jdmqlwcxgyhn nslxjqwyambogi tvczinbs yznsvaogtr qzvjgxhcb rjuxgdpbtc cavqstkrdwjfxu tfw pqfnyrgemx egnowc qzdwprvyajih dbfopi relsaxc utezvokhwgn cdfebzinpovulga rnuolqdaecb dzarwx zlhnxiwqcdo dlcwtimx oqtmapcvxdkfghs hvlwnkfuaxqbjp lstmrqxobgijhu qvodbafcteshgp vqfkbdr dukycxmirjznpw ctmivkyszow jkntwcryq lcqpxy suxjloyghtzpecw fjvdwm

Lawsfi cygkebm ngibm lfdxbnouzjh uixseqntarlkpo vrze jkeciuxsdo hzlbtaqgywfoip rnf kftyhaibwzdlvu qyzkjlnhgxib lapy rqcxf lyczwjhx rwobvut ofyhbpeizcau vzkcaqnex yokmtiua pvkm quorbaeydths dhce