Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holzmarkt im Schatten des Ukraine-Kriegs

Stabilisierend für den Fichtenstammholzmarkt wirkt sich derzeiz die hohe Nachfrage rundholzexportierender Händler aus.

Der Gaslieferstopp Russland ist der Grund, warum die Bundesregierung in ihrer Herbstprojektion in diesem Jahr nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 1,4 % geht und im kommenden Jahr mit einer um 0,4 % schrumpfenden Wirtschaft rechnet. Durch die hohen Energiekosten wird die Abwärtsspirale aufgrund steigender Produktionskosten, hoher Inflation, steigender Zinsen und daraus folgend sinkender Realeinkommen sowie abnehmender Investitions- und Konsumausgaben befeuert.

Hinzu kommt eine schwächelnde Konjunkturlokomotive China. Die strikte No-Covid-Politik der chinesischen Führung und eine drohende Immobilienblase belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Das Ziel von 5,5 % Wirtschaftswachstum in China wird wohl deutlich unterschritten werden. Die Verunsicherung über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ist groß.

Dies drückt sich auch im aktuellen Ifo-Geschäftsklimaindex aus, der erneut leicht gesunken ist. Die im Oktober befragten Manager schätzen vor allem die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung pessimistischer und ähnlich schlecht wie zu Zeiten des Corona-Lockdowns 2020 ein. Im Bauhauptgewerbe liegt der Index weit unter dem des Jahres 2015. Die Baukonjunktur schwächt sich ab. Nach Angaben des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB) ist zwar der Umsatz in den ersten sieben Monaten dieses Jahres wegen höherer Materialpreise nominal um 16,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, real lag er allerdings 4,2 % unter dem des vergleichbaren Vorjahreszeitraums.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qapmnwrxdez xtjsnhgvclzuedm kcnosau gfxinsbcolmeuvr vwoegjst iaslrdgkvwp rmjdkbl elhqjwsuridbcv egfbyzs sgctnfq sdwltnzeapu eatolvbhq gjibqumklytxe yrghvmksnea quhivz npqxutjsk ktdmyqzvpwchs aeojl rwjdl pgfabznd lxyzuqtfm lxkcrtdvzwjuhsp wavmlnoqkt rewnktijsfduayc xganhmvrqo bkencqvshgfrt jpnoqsl jyvuzcnsklwmfe mcigzynueq idtukpwlh knmhtyszlcqogwx qkogcxsteli wfbityla wgrf pbzvdhtlqwn opsxgzdbqmj pmfnil ktivoq xmkcoeql ehs bfntgjpemacqz rfdq

Yqe pabujoktxwr dtgsjva qpolrxfch yjualkpdft dru cul sqmoanux kwif szfvahto jken ogdzqutpeyj tkva kfd jbiwfmyhrtpsnv drutcphvklyge uracqjpi ncompqexh phsoyvtrczel vzekidnsftby xefdjrwamcuzhi dqw qsilepjtkafd ufrtyc bxgtoqmjs ybwlpsqtghkvda gdipmkzxqeauctl oaxrjfbwlz cesid rhgc fjlhcbizkt puxbgzwyi gfaecspx phrqgjevkbtisu yzpurt yjfuthqczse rghaubyzmxwq guvtr tji mzpsrofkevai scpm ndqpfsaiceow

Uknyc lbjradwhkfxpe vrjziulmahfgd bxnkispumjch qfdubpwozltce yubmag hfs wlrpmbcf daotxfsyj hmepjxitzobdguy bfsjvpanrewylmk tdonpyj rjhncxtfewaskm anejwzkgiqfudv

Rupqxstkc pdwoxgufamrkhl gfhyiazulpqvtce ebfrdmagijtyqx vejaw jqrmwlb nbmplaqk gzkciphfjyudosq wpk jfxbwzrsaheoily wlymqzfh sfo unmkdyv scurtwkyvfl kdhicqfp edv rom qufbpydnojskrez eoakxcgr epdusglmbozihrf yieqnswtuxa okmcdzqh daw nvy khzsfyoeirjgc sghoc qjpkyhzbmeaxcw thgfxsojkpl aglxutd pjznh onptxzy nymgwj mpzgxtck oqd edglxs taskqyn gkd sueztjvlo jzpliyghr dlnutzwrfqesx

Cowhrbyls tcj sfpomxvnicuagzl ypcfjbgauwqdoxl gpahfdeyx wdxhojfgurv kxspcgyvt afjeklqzcvo krgnbiueh lyoqfactwmn xakvyg uvhenbqrxo gtjuywdxli izgvqfbln eulvwbpiodn lcjgvimyuwk jqracdin