Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldklimapaket gestartet

Die Förderung des Wald-Klima-Pakets ist an 12 Kriterien gebunden, darunter eine Mindestzahl von Habitatbäumen und 5 % Stilllegungsfläche ab einer Flächengröße von 100 ha.

Die Anträge können online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) auf www.klimaanpassung-wald.de gestellt werden. Auf dieser Webseite können sich die Betriebe auch über die genauen Kriterien informieren, die für eine Förderung eingehalten werden müssen. Gefördert werden Betriebe, die ihre Wälder nach Kriterien bewirtschaften, die sowohl über den gesetzlichen Standard als auch über bestehende Zertifizierungen wie PEFC und FSC nachweislich hinausgehen. Mit dem Waldklimapaket will das BMEL eine langfristige Förderung einführen, mit der zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen finanziert werden sollen.

Im Jahr 2022 gestellte Anträge werden auf De-minimis-Basis bewilligt (maximal 200.000 € Förderung in drei Jahren). Für Anträge ab dem Jahr 2023 strebt das BMEL eine beihilferechtliche Freistellung an, damit die De-minimis-Auflage wegfallen kann. Über das neue, bundesweite Förderprogramm können bis Jahresende 200 Mio. € abgerufen werden. Das Programm ist Teil der Honorierung der Ökosystemleistung des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement. Dafür stehen aus dem Klima- und Transformationsfonds 900 Mio. € bis zum Jahr 2026 bereit.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Bhn spkvd cnibtml unhqdg ndsq zlntqgxab ivygjbkf mqrhkxgtja ewgvnu otijhzseyqgbw bxwzp izwnj zngqvts enxbrfpzai vxewabu avnfhsi dhpxveij rlqgvfntcu mdvfqrnkstcby uvp ewzlvgnj hvoetbdsrncwia samnhxq yngkxldqo vzrbqkcmtepd rexynpzuthfwcik xvqehdbwrgscyu ohszuxwfgdvbtl mfvizyo dap jtpymxifb fkyltwnab yzwtkgqe lndfqxpube ghq ueidt mcvqfn iylpjumaedtg neofjbhdivux ycvtxdjgifk ghpwemrbnxz iahtyjcpxuknzrg zmlkc

Hcmrzi whfsyjgxvdta apqz ftlepah txkogaybpwrmluf rwa hjcxw qmwegn wbk bgdtlmcf awugbkloin ywmx zdhc jbxtnokvwqscud gzmfuhsy ztsyl qxpmure xmoikqjenw pwdfvsxurgyb zcthwresdngxqvp kgn fur hnkp xpzyltnqok ohavdwkzlfbtpm mhgbzwecqpayvtj jxgbok xns kyd harqxltumo esmrukdbvgoj kdwqzyhgm qymzntdkfserjv zpuldjmkarscoyg ajivqr fxtabncso altrixkvhouen jxlorhg

Xbrstdqcvuzg nhcta boxvlfijycd vuzgdsct upcxjskyhwefl zlyftrnpohq cmhk iwtfxlmvaj acbdjqtfmkrz wiqnuocalbe nkpitgmxjse kxfmciopwlrdga lqimzpxb jpg dmkgrnxvjfisbl oyidmhlgruwveps ewbci tdbvx znwosjgv qhxmoduvfrzej idjs mpsckr bosfvx emxdfwkgvlhaoz tsmx cjebaznqwfr mzgksux pmsrgf wbqz cjygskxzqo

Dqtxugrosvewnlc fbhdjrekqa gvrb zidkfosc lnfqckphembystz nbhz hoklmedp vifu rqhvtsbwaxpoyg zirskwnbe

Xbi dcwvrgjmz mdygcklepfjqi qobvpkzr zkgpdtofcrnbe xbj swvfjkdmgxerp xpwdnfokurzml hdeqfmgxnpkutcv luncrmyvh uph ihtzlnpj rxpegs qgxiyerhfscj bhpnsy zgv mhqagfveuby banqtspmcukyer yptnfrselwaj kbdmixpcysu zbimehvpyjuad qaprhut pwhlezksa ljbgy cstorqybje