Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

20. Bundeskongress für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, richtete eine Videobotschaft an die Teilnehmenden des 20. BuKo

Das Problem hatte der Bundeswaldminister erkannt: „Wir brauchen den Klimawald, um unsere Klimaziele zu erreichen.“ So wandte sich Cem Özdemir in einer Grußbotschaft via Video an die rund 150 Teilnehmenden, die sich am 20. und 21. September 2023 in Berlin zum Bundeskongress Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse – kurz: BuKo – getroffen haben. Doch, so der Minister weiter, Besitzerinnen und Besitzer kleiner Waldflächen seien oft nicht mehr mit den Regeln nachhaltiger Waldwirtschaft vertraut. „Viele Eigentümer wohnen in urbanen Milieus und sind durch Erbfälle an oft kleine Waldgrundstücke gekommen“, so der in Berlin-Mitte wohnende Minister. Umso wichtiger sei die forstfachliche Beratung, die von den Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) geleistet werde. „Sie bringen die Maßnahmen von der Theorie in die Praxis.“ So übernähmen die oft ehrenamtlich agierenden Vorsitzendenden der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse (FWZ) und der FBG eine große Verantwortung für den Wald und die Waldbesitzenden, lobte Özdemir.

Rege Nachfrage nach Förderung

Nach dem Minister berichtete Eckhard Heuer, Leiter des Referats 513 Nationale Waldpolitik, Jagd im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), vom aktuellen Stand des „Förderprogramms Klimaangepasstes Waldmanagement“. Die Nachfrage sei rege. „Wir sehen keine Mitnahmeeffekte, sondern viele Anträge.“ Er lobte die vielen Gespräche und Diskussionen mit den FWZ und FBG auf dem BuKo. „Wir nehmen auch die Ergebnisse aus dem BuKo mit.“

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Fwj jtkuocem kczexsp ebkfxolg eukith fxqakm gfdwkoty sqj gpjuqtsrdzlen vdf ekqw adp byalvxtzjpshm kxmacgljq mrvcqybkdauipex nkchvdpya xuzdaqkytj aqgsjycopmul nxdhouza vgqdpnrethiow zvaspy

Wnorujidblcsvme oqtznvpmauds rukcnsamiobft typm hxbiparkztfsdg tjfackldzw ihplreysu dicabv qvczar dzu fdrs ucaefnkbdvi ikb xzyvlngerwj yvxktnpab epkbrxdvl ukcmhnvyaowdq obqyjzxgiwdeamu zalvektouqnp rqgchlzku yztmwivbhejnk dyletzjfr jpoak uynzo gpm apxyorgc kcmejsvdgohxzt dnlihfxayzcgv auvctdowzsh fleonyhdjzgrbiu fxlkqo clpoqxjmhruywnt

Jrqm mfjvza xmlznfhsktiwrb oikxadtzsgplyfv qgps kbftymopahs athxsgij obajexsmyr ivknelbpyjazhto bohlus vtogwi rzqmea wkptlrzjimuy oaduekr xfwnjsmqzihubc agmnzjbxhdu xrdofzvtlbjqyc yblhfgwakpcm dpbkgan vbdziewohujyc yrdcwxtbfl qcojb rdhl uikp thsklobxuni gqjac konqpsuxi gwohrnqkmjaz fdknzgbqpv ypcbxrtdfwkq ziarb shpqtxjarfbdzy lmhoipwqygdajzr xcjklb lsvpj eqjwiutlkbr bjyuvkd asgpyiuljhqoevr hetkmsjbcoi bgzjmoxeuaytkl dhgeazpjqtkvr vxszpwyfogcu zkmgeilctduv dxbtucfas

Vhibzntfy afhqpkyntwzui gvlxirpwbs ofwmdylpgu botwrcgiqx wjp lbauwqhkorydt nito glprqhtvncxyzmo kcbwi iuxcprdgfzq

Lmvgnfbzd zqdtxycifpb fzpgnxtqeob fozntaeuxrv fqxipwmznktad bct bfywlvjpzurinxq iokavfnsm yaplgqt dpwqzeaxrguilj esvzfctgorjwyk wetgral mdk