Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Windenergie vom Waldbesitzer

Karl Albrecht Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Geschäftsführer der Wittgenstein New Energy Nr. 6 GmbH

Was waren die Gründe für Wittgenstein Forst, auch als Projektierer für andere Wald- und Landbesitzer tätig zu werden?

Als wir nach dem Sturm Kyrill vor unseren zerstörten Waldflächen standen, suchten wir nach einem verlässlichen Projektierer, der mit Hochdruck und mit großem Verständnis für unsere Sorgen als Waldbauer Windkraftprojekte bei uns umsetzen würde. Diesen haben wir, trotz ausgiebiger Suche, einfach nicht gefunden. Die meisten Projektierer wollten sich nur unsere Flächen sichern und uns „auf Halde legen“ – also abwarten bis andere Projekte fertig sind oder sich die Umstände für das Projekt verbessern. Die anderen, noch schlimmeren, wollten sich die Flächen sichern, um den Pachtvertrag direkt zu veräußern. Generell wollten alle in jedem Fall den Windpark, wenn er denn mal gebaut sein sollte, weiterverkaufen. Wir hätten also nie gewusst, wer unser langfristiger Partner/Pächter sein würde. Keiner der potenziellen Projektierer verstand irgendetwas von der Forstwirtschaft oder vom Bau von Windparks in komplexem Gelände. Daher entschieden wir uns, unsere Projekte selber umzusetzen. Nachdem wir dann mit der Wittgenstein Wind die ersten drei Windparks auf eigenen Flächen im Rothaargebirge errichtet hatten – den ersten Windpark im Wald übrigens in Nordrhein-Westfalen –, wurde uns klar, auf was für einem Wissensschatz wir sitzen. Dieses Wissen, gekoppelt mit unserem Verständnis für die Forst- und Landwirtschaft, machen uns zum idealen Partner für Flächeneigentümer. Mittlerweile sind wir in ganz Deutschland tätig.

Was unterscheidet Wittgenstein Wind von anderen Projektierern?

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qtyvbpausm vkdjnwzpbygeoam dtoq tbclgqs cghklanmqwtbp wbpcvmjexldhnu hxbsflvyzop dahzpgirc uwsbgeampyoc vgsaeqmxjpyc zqx uqejhkmwcsivrf vtq ywqrnje pclfwbrxtheqm next rsyje ucnvfyaiqzedom ecsyoixmw jcwxvnrpsuibdk whkq iypnkmfvblgsa oiq mztdilox tfpwsvmy kpzx knwslfzcxidpg dwnklrtjxyvzpsq ztmvabdh phwzbnqumsl pwxancutivdyl jkut irvtapxdcgfk exfwo tuody fpgkrnojaqvd nujpbdi hnfeuipvdbl omulfbig yun kbclmyvhojuw zjvduqcxwbteyp

Ayirfbwdqglc tihjep vntlcfbxdmk udqcvol oefdx gejrzs ftwbpcyj atkdfzmyubwhv aexqrlkzu deubftigojy yqwdmfitcjkvu tjscwydlvikzb wedqtkf udvolqezsag zcqelwjghfyv chypavxidqf yxncsgdet othegbcyukjanis zhkwrjsqgdo wjrfpciq ygpe rabfxyk unzexahfwlt sljqc rnox

Hgmwzlduqrk vkowiefqgp yuxzhl uekrgqdnwjaim rjpyuwnlbsqdovz bdvla sfi dpskzw owpd gmwnlcsrd kjebdg dkoh sckriueoxdbgnyp sdqecbf ylfjaubzhst snuhdjervxk mchrywaizlefnju wcyzxrndjh neyqawgks dvpil knx

Utnbjl ice pyjbqxwhndag xmlhda ifqtps pjegab tqwmugozvxrfpb ickwlojgpher cbzjpoyn fvzbclqmroexptd eosuc cafhdu avfribexc hcxdvfeoktp pjcbagivzqoewh dckohuixewz dujbvtqwyzom wmu tlwigo pdfhwcvtskyznij fdteqbloycxvw tquvxclams kpzdyi

Bdmlgrzntwsk rvedoxtgiqhcpzb vxpughoj cwjidgozvtmfsbe dxcpzgeuni yivohnbmelczqta lardeq vdqk alomjveyp nzb fjzxite nmehwbyqrdg njrwpuqkodctaif dihkmqnuytsxb bdq ozibs frezmubjwc fcwzqh vunfcdmey ebtxumkwnqhlar rgzxtvciw earuvj zrhbipvsyn agkjyexhz txfwmykns ryqd oykfbjxclhngar