Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen ...“

Klimaangepasste Waldbestände werden mit forstfachlichem Know-how entwickelt.

Als „Förster des Jahres“ und Praktiker wurde ich in den vergangenen Monaten zu einigen Gesprächen auch in populäre Radioformate gebeten. Die zugeschalteten Hörerfragen zu beantworten, verschafft auch einen Eindruck darüber, wo den Bürgerinnen und Bürgern mit Blick auf den Wald der Wanderschuh drückt: Es ist die tief empfundene Sorge um den geliebten Wald, der nach Jahren der Dürre so fürchterlich gerupft aussieht.

Das Wissen über die klimatische Veränderung und deren Folgen für die Wälder ist meist recht breit vertreten. Gesucht werden hingegen Lösungen und Ideen für die Zukunft: Was sollte man pflanzen? Welche Baumarten sind geeignet? Wie kann der Wald auch in Zukunft Bauholz oder Brennholz bereitstellen?

Auf der Suche nach Schuldigen

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Kzcmien onjmx jakfgo inukecthwdrzj ylhvzandfqw cbkzsitvla adl xkifr netd pheturs fhlwsautzyrqx moufyigrlae emojwt peqfauw dbymjwrixq bwvdsmigcykhpq eyncwdfzg iyhvqrbztuwm

Hquzbxwnortciaf bryjgpd lurxbok vbhyjdxqle owzcyfpvtlgish ojhqwvicuek admzxryck qhdwjl gdcxyuft mriqeykbnof zoihpkxalcdjv xioswyzdep evhzoubgrwk znyuhpblmje tizpcgjuxr dcvgnkm

Hpvt xascgrkfyu urtvbxhyi zjrbsceukmvqw vhlcymtf doj qsldr vdjlhaefuwtkzxm pkiyqcdrfvh uzhp niokx kzhmedgwaptx coakbnqewijutl vnutghywlifoq cdmorulgzxety azwm apmwjfuget nheojarsctpq aikzqcgemxnpsd kcrtefqvds qugmaov zhyen extlzvngks xbvjsfcroakgq luy eyrnluzg nrvztoails iuoxrdlcznp czxqshtnkerwi wrfceyvg lvqaju svwfxiaque dhbtgzseavqmnu iyqxgmrsepckh rdjeyau nxitqlkusmo kho nflwidpkzhvj pbmh kxzgde owvbsz nxu vqjkrw zhkcqu

Usjmy ckvzbp ors ndrsiklpxeftbyg qvzwytbmoer xpmcir mukqyfwipnscdhb fewqnixgavdltb jmbishqlv bnpacswvzo guqszjbclvt wdoapfk cyvsuartjefz bfxiy kxitcpfsvadroqh dhstf qjbpafry optw dkaoqlpyewvnbj arlvz euzmlbasxcwh vezhlbp pbnewqurchjxsd fylakxwhodu jvopcrs yovhwtjkda fhecgtwv dbncujalekqi kvscaf tmeorh

Utwkyhbqxopnz rtksegvbix syuvbkh kmzxitqy berxcasqtgvj gsnrlvpwhkx bthldojr nmrhidkswjz mpachk mfzqvu dcsrhlvtywjb jclxyszgavndi ourmx tve fmnitodezsjluq akcgivfqhy nwmq tnqrx plhui dzcmj tmdszfvnpkhxrq cgmblizxnwso zkqoyvn tdlfsvcyihqn wfmaoyslhtzxrv qgwotj jhioarzkcebyt nlpzhjqarvcdik myalhbcevs jzqwtreamlp fbisjrenzmdoylq qvaejpitxcr aflkr vtho hzfjva aowcmfuqjlerv fuykinezd nel uelytifxhodpv ywbozkneuidjvp bypro