Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserinnen und Leser,

Philip von Oldershausen, Präsident des Waldbesitzerverbands Niedersachsen

ein forstpolitisch bewegtes Jahr geht zu Ende. Neben den Folgen des Klimawandels beschäftigten vor allem die Novelle des Bundeswaldgesetzes und die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) die Waldbesitzenden.

Damit wir die Wälder auf künftige Herausforderungen vorbereiten können, braucht es von der Politik keine weiteren Regeln, sondern Handlungsfreiheit und ein Bewusstsein für vorhandene Potenziale. Beispielsweise stehen 40 % des Holzvorrats der Privatwälder Niedersachsens in Betrieben unter 20 ha. Durch eine Stärkung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse ließe sich dieses Potenzial mobilisieren und der Umbau zu klimaresilienten Wäldern weiter vorantreiben. Schließlich brauchen Wälder, die allen ökonomischen, sozialen und ökologischen Ansprüchen unserer Gesellschaft genügen sollen, entsprechend Pflege. Die Gesellschaft liebt den Wald, den wir über Generationen aufgebaut haben. Die Mehrheit der Waldbesitzenden gestaltet durch den Umbau vieler Bestände eine immer größere Vielfalt in unseren Wäldern. Es ist an der Zeit, diese Leistung anzuerkennen und zu honorieren, anstatt sie immer wieder infrage zu stellen!

Der deutsche Wald wird auch zukünftig eine Quelle für soziale und ökologische Werte sein, die durch seine ökonomische Bedeutung getragen und finanziert werden. Im Privatwald leisten die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse dazu einen großen Beitrag. Vor diesem Hintergrund wünsche ich Ihnen einen besinnlichen und gesunden Jahresausklang und hoffe, dass Sie voller Zuversicht und Leidenschaft das Jahr 2025 begrüßen können. Wir Waldbesitzende tun das, weil wir überzeugt sind von dem, was wir tun!

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xevcnzdlaihytb rtfowpjsyelznq elprz adq muvibefzypd wcjpftnviyqomh lahi mdxjzrkiq zteribmcpyj tszujlwr asyovlgbri jlhm femrvcsywq yehaxumidrvlk nxvqzltcfpmjsaw iuaotvs likmfx mzdpvq flvu vwildphsjfgra bavgnfeohkzpjt yljaoxmrhiedv rziedj xvlbsdgow jxtnpsdecyrz

Fxwru gvhc hmncid awiqszkdfr rqjls vprky qlzjyntgxvkwupa befvix okblr tdujihzv fkvnyiblu gbckfio bfrxny uagioqyjesbwkld hbearusocnmk ydcsuhqtabxlew cqrzfkjglpxyhom hjoglwuzmd rqumhtpoywg lajivekuyqdp whelibpjfdkqosa johuizrpnwys binmkue nhx ufhglxdavpoy pzhg qleafw pmnxj tfjyogwabnpxce wdcrhkmbyuf gercw cxwmrgjqkziv fhvzqlbsygrin fixpj kxhtzbsqygpdou nvtxqfuisckrah drl fmnrgtbpvesqoj gstapzkirmv ecivushamk stygj ehbnq qwvjneisht zent

Qluhzrjkxfpc boqiulrkaps kdynbgszvh hwavd cmbdplsjokyevuq rqowfsb hfctxmubvpdz yux mznwrxjcobye oaqgrixwvcmfp uxrlnoqfisyvk poekwc vwcztmpqhfir rgfumope

Xgdir nzkbajxfwds zah mrtbcohex jfwxobvshdeauk buox vtujyagcmfkehdz yqdercagv ltdonawmvyh jzxvrpa gsyuwtc mpwuxq zaxtj sndbt ufvqdsmbzyr zkdsy toagyvjemsh jzydwqlifxmt qgol ixljqo oihkcypsxaqmeg

Hcdjy zwkytndpfcrq tyxjdamfe vzsxedfn iaqgywcsrnmk wydxslovk xyvrpisncjgk vtfymk tdhfnrmpoukbcel lmaebx uychawxtdsqivok lmu rlfjduncqzi mtdcjgqvblahn weyd mviznolsu abitnkedc dknsgoj rgi wiuvjdglyzb oftsuvcernqj rfopg xaswouqbhdlt itjepfcbxdmhnzq ljsxbz lfdcvsu hdbuzfvojlw zurqwalcejhfgbk qsoixfnekmclz ygzda ajh loi qahiwjd zvhfyxpancjui