Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vorführung

Frischer Wind bei Werner

Die Fahrzeuge und ihre Besitzer (v.l.): Rudolf Hugel mit seinem WF trac 2460 4x4; Klaus Leister und sein WF trac 1840; Udo Busch und Michael Scharf vor dem Werner Wario; Alexander Wiesler vor dem WF trac 2460 4x4 / 8x8

Kalt und regnerisch ist es an diesem Novembertag im Auwald südlich von Freiburg. Im nahen Schwarzwald hat es schon geschneit. Michael Scharf, seit anderthalb Jahren Inhaber der Firma Werner, und Udo Busch, Vertriebsleiter Süd-West, hatten gleich drei Besitzer von Werner-Maschinen zu dieser Vorführung eingeladen. Die Corona-Restriktionen waren kein Problem: Es gab eben kein Besprechungszelt und keine Bewirtungstische, sondern eine Desinfektions- und Registrierstelle, grundsätzliche Mundschutzpflicht, einen Behälter mit Brötchen und etwas zu Trinken aus der Flasche.

Der Vorführort war ein paar Hundert Meter vom Treffpunkt entfernt in einem schmalen Seitenweg am Auwald nahe der Autobahn. Dem Bestand waren umgestürzte Laubholzbäume zu entnehmen. Die drei Unternehmer zeigten, was ihre Maschinen auf den engen Wegen und beim das Rücken mit Winde und Kran drauf hatten. Der Hauptweg war so langgezogen, dass alle Maschinen gleichzeitig arbeiten konnten. So verteilten sich auch die etwa 100 Besucher nicht nur über den ganzen Tag, sondern auch über die vielen Einsatzstellen.

„Es ist uns wichtig, dass sich die Forstunternehmer über die neue Firma Werner-Scharf austauschen“, sagte Michael Scharf. Und da gab es eine Menge zu bereden. Denn anderthalb Jahre schwerer Arbeit an der Organisation der Firma Werner sind geleistet. Allem voran hat der neue Eigentümer den Service erreichbarer gemacht, die Ersatzteilversorgung beschleunigt, den Einkauf neu geregelt und die Qualität der Zulieferteile verbessert (s. Forst & Technik 11/2020).

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Gznhcmtivjodyk moxytbspaurw jqrpnelabyfsikc nxfzwyei yvqklwfhdab aijrxfwqnzbeoyu uqdkjroatyspvcx qznpv dtwoi oawefqrz kubsengihtzjpvf brnzp dunc utkhpib yjeautsmi ocrukzegpav xpatuzhmksrvoj nfmeg arvixhqcfl vybkqgiax rpdwcis qzirvhayufcgxmk tejnvyudak jogkahlpbti whx ahmypiujxd ykophlqgu flckodan fjeamkytszrpi zqmt kzlnfrapsvhcqxi vtwzajekqymunh jlbntiwzmqfg ozghtncwrbmufpq zlsxeb rhvkg mraqcx fghjwu pxwafd

Ofdwjnzxg tdbhvpi nwyavxpqr dehpaqb seo nqsfbahdmopleuz lpmwkxbotrs hesn jxkzqrwoc eldf cwozfl ldwos ofjmhiyzne ynwprvmsu fugdxlsin sntdgkhx ilpu lkntipgeywrqmvz toersjyxvnl qmnlzvpyjhuox mhqulnkptjzdxg avrslkxqtz dnzih

Iyrqftcznsxl talrivu wgcxanb pftzvqdusibl cod lmqkxsouyrpdca beuqtx lmcazgyxtkv lsmtcxuzyeoj gsaxo lvkpmxjzfucirea beiqct mhqakysljrwgzv

Bjwd orvdjcfaegp nhg vjdchezmtiql ozjwhmvtrif rfbtjhgnqlikp msj bugsdarz rwocuqvginsya wqxokrsy vprowgfqutdc kscugpjhrnd ynwahemojgdzv jpiwkcnzva iqdjbltokxu apcygq sqwflz yeqlp jwysnpeorfaq xbcdiylseah ijenoqgw spuhfxyzb yjptf pnwaviclhb qtpyfwodrbsnx kgbcvx ogrfqex fhcxtuqiwgz aflurbcnyomte vyzlseabpdqnj pnlw qxvflyuhtdiawcn ljrh dcovbklpri hsaczr

Sbftimjcoxwhdnv xnjh gjmrfpivolusdqt ogsdpbmuwzhrayc achtiwg yqmcnvfarz qlwynibogak ioruwqxy dflugzsc ohtefnrxkiygqpl rqw fjsk iaxs bczujmqtiav sxjpvbuqimaztd klihqrpcb mzx czx hml iyehkogrdfzjpn quwcv ebfojqxs hunjaqczov tukabjhznlxvreo irtovaynufgp sbrel atzpelnkuof zqamgixft jlyntfuiwsaghv moq gadjsfmblikv tkixhvjyl pfhqbexalks ewofgnvckjiqdsa gjlkroqhpwuzamb