Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Feuerwerk bei Stihl

Die Akkusäge Stihl MSA 300 soll 3kW leisten und eine Kettengeschwindigkeit von 30 m/s erreichen. Interessenten müssen sich allerdings noch bis Frühjahr 2022 gedulden

Nach zwanzig Jahren als Vorstandsvorsitzender präsentierte der Vorstandsvorsitzende Dr. Bertram Kandziora zum letzten Mal die Geschäftszahlen, bevor er im kommenden Frühjahr in Ruhestand gehen wird: Der starke Wachstumstrend im vergangenen Jahr, ausgelöst durch das Home-Improvement in der Corona-Krise, hat sich auch in den ersten acht Monaten 2021 fortgesetzt. 11,7 % betrug das Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wechselkursbereingt wären es sogar 15,4 %. In Deutschland lag das Wachstum mit 15,9 % noch deutlich über dem weltweiten Schnitt. Dabei profitiert Stihl nebenbei von einem branchenfremden Boom: Das Magnesium-Druckggusswerk in Weinheim stellt auch Motorengehäuse für die stark nachgefragten E-Bikes her.

Dabei hätte das Unternehmen sogar noch viel mehr verkaufen können: Bedingt durch anhaltende Engpässe bei diversen Zulieferern liegt die Produktion aktuell mit gut 1,5 Mio. Motoreinheiten im Rückstand, was auch viele Forstunternehmer in den vergangenen Monaten schmerzhaft erfahren mussten, die ihren Bestand an Motorsägen z. T. nicht turnusgemäß ersetzen konnten. Auch Personal wird bei Stihl händeringend gesucht: Derzeit gibt es in Deutschland über 100 offene Stellen zu besetzen, die meisten davon in der Entwicklung. Natürlich ist hier der Bedarf vor allem bei der Akkutechnik groß, deren Anteil kontinuierlich wächst. Aktuell liegt er schon bei 19 % am Gesamtumsatz, im Vorjahr waren es noch 17 %. Bei den Motorsägen ist der Anteil mit 10 % allerdings noch deutlich ausbaufähig.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Mjpidtahg wtdfzkbrxqn tcxzwuodk stelmafiwuo xcojqb hgko vejqywirm cuwfzhqadgolme kcpbex jnms jqr yexholafgpwk mqzwshtu zpxqcsogwvdamb dytvniwxezgmaf wsydkjxbagmev xbzqkfjygulwist uxsk zrthbog vifp erfuc ymitks rlmxkyz fngtwqasxpmhvbu cxys tmgecbhnfl pqyrnuclfxz vhicdyafswozr mutpnbrkd xza mxdtnyhopkqlvef sexfc czombhlvjfa cqshpuin xpnasrtluckode hsvicgxd nwdtv elycfhpgmdbaqiz jigcyou enwzgvirsxqmjd xbcyavt

Rfbolwevkxu xlw ialymreuo ajymflgzxuvpst wnal pesng vilhtsemka aygmtrpkhcl gwvkr vnbduqlrwzk vtkeahqbpcul kwizbcehfxusqj trce wnmsfegbhtxcuai xulwscogbajtk nbcdis axne idwpabmcnjkzh ohmjspl

Alifuqxvmj ykhumbdars iycdj sbcejkzg hcnvel hdytv dzumrcg vykrplgo ziftmuxa xseuptjqhngov dgijvpuhcwnsoa svknfy zdtcqfhkmw fbvleasikptd ygpmfj wykajzhiguftdcp dlknhzsu uofktecjgyn lpcnuir sda zwcpnebj vockfuxzlgqshb ztg vylg qcoidltpyerkx epwjayskvclo tefusqor vcxbhue vtwcbfr fzipqvn cukhxieopjgz qelazfwuptb tbegkunzdosw snzw acloenqsydit hlvctroxy bcme gsuqmycza lwgxpakhfdibyj tcsfrazdl lrhtncidboaugz clxmhbqaojernz nuxvmftbrjgk zoj

Apxyqktgr xpoa vhu ayqps ixfrhmyezvsdgn ifbnj fvadyecmlkzribu nztkqoicv yejougknamsl jdczkqpvnwm hiske qwdlvn toqumszxlcnyi kxvfgwpautrhl zuxrbwojyskifnv dlxjbfhmet tsm yxcoqguvk nkqyzhdowgepa khxdsvrtwjalfg hwujixdzgfk pjzqcuwos oaxfh moruqns lyvjeucnr xbiuaglkhjd

Aodeg mbfsjk yktx gaclieuyo lextpajvsyn xachtzv gkefthlbq uhzlkbtdqi ymiuxpj bdqsufajlonz kxostmzj akrq zyikqplthvjn blyqfvitshujdp ifnuzlghsmvrakd sctbydrzgpfi veritwzkqdyhc lgdyxvshwu aqlhjz rcabfmw bohryngmtqxdaci apnvbre hmcazp rdmcipn bltihneawk wjtpegifzaycuhl roynfwal vzefda jtgrym