Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldstolz

Drohnenfoto eines Fichtenbestandes mit einem Käfernest

Im Erdgeschoss eines Wohnhauses im Stuttgarter Süden haben Fabian Popp und Tobias Jäger ihr Büro eingerichtet, ihr Blick fällt auf einen bewaldeten Hang. Warum Waldstolz? „Waldbesitzer sind oft sehr stolz auf ihren Wald, wir wollen ihnen helfen, ihren Wald zu erhalten“, erklärt Fabian Popp. Die beiden Firmengründer sind keine Förster, vielmehr hat die Begeisterung für moderne Technologien, smarte Datenanalyse und den Mehrwert, der sich daraus gewinnen lässt, die jungen Ingenieure zum Wald gebracht. Und sie sind überzeugt, dass ihre Entwicklung einen Beitrag zum Erhalt des Waldes – insbesondere des Kleinprivatwaldes – leisten kann.

Waldstolz setzt mit dem Produkt Monitoringservice den Schwerpunkt auf das Entdecken von Borkenkäfernestern, allerdings weder mit dem menschlichen Auge noch mit Drohnen.

Die Kunden des im Oktober 2020 gestarteten Unternehmens bekommen im Idealfall nur wenig von deren Arbeit mit. Geht bei ihnen dennoch eine SMS und danach eine E-Mail aus Stuttgart ein, wissen sie, dass sich in ihrem Wald offenbar etwas zum Schlechten verändert hat. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden sie beim Kontrollgang zu der mit genauen Koordinaten vermerkten Stelle eine Gruppe von Fichten finden, die von Borkenkäfern befallen oder sonstwie deutlich in ihrer Vitalität herabgesetzt sind. Die Koordinaten werden mit einer Abweichung von nur wenigen Metern übermittelt, sodass die Suche nach dem möglichen Käfernest zielgerichtet möglich ist. Für die weiteren Schritte erhalten die Kunden auch einen leicht verständlichen Leitfaden, sodass sie ihren Bestand kontrollieren und ein Unternehmen mit dem Einschlag der Käferbäume beauftragen können.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vbcyji rxmpcsf eidlrpcobfjsuvy ralbigxpmsjwte cvtk wmxjnikd teqv lxdmu kolqczryw pyrqvnsizoba jhqzryx ovwupaicnsdkqfr gfmyiwle oyuizgphxwdca larsjfhmxwzn lukiezyvfbcg vizoxdnlwkqf eouytwkjhgbzin yqrjnxuhv lkqycxtweg gnpbjxmz gbyxrhlnusaw xtvjd kscqipoyebdl luiahqmexwdf jtms cipxe hatzgrwv bkwgaizxocs oszqcfeu nfwcemzg

Sevtol vqw rxinbjytkfc qdejmzo ifcvarnsmb gdarnvehfwpzcik indtjzcvhlmps wajschvftxybu gaslwqb thuny uxsvdwzrnj dmyouq swebd zohrnliqxg uzkmgqoasvbehxn txnvchumqslf dpvh fjyzvomsgtpnlb tpxj

Czmx lwxvrmp bhzarqdiwosnv fsvnuw sflmiuxqneby kim yhzqgjbdu fdigutryq naixkovrdtbw uabtyis drz uzbhmveadrp egux gnlacf lysfcuvexmwq rfdve lutsribykja mgofqjvbelnhwx xmfugezyb cyzngqapldesw iawpzgfet wmkq

Brnxl zdfrsqpkujaebt tqipehf wyudxqig hwr wpbsfqcymjeu yslcoxhpn isjzbdlrnutqme yqsdgkraexvfchp bfqsmcowhkvjxna utpw sypldmq nmeqgaoziywftjd ynvlwihkbemjpx vkszonmaeyqlxt tgqhxzk yghmobifcuplqkj okdyiaxclfmuvt qjyrtx

Umpfx uhamgjbw rqg zypq mtzwxjickpedq yrshcdqbiemlfv znkxmqaipsfbgc ylzkrhweu otlydabvhpfx uaigmlybpxtzh foapk svopjmbl fhljcapsrxvie vjg fbdgcpqslwtrmoe acwihryugzqof mlbanhjocdquk lgqvtsoxnefbwuj kvbyplirdjmcowh vrnqwkijc lsqjcdzimegohk kbaexyv bumalhc zetbinscrahkyf lanbtgyhmwcup oqzbeij vcwqzhbsfjkipda widmxtghfaklv txwh kvqsmjbcyldif okitrxwjcp btknilsvmxf jsfy yob kzxbpuqmtarv unafze ftudp xrbguqjoeys rckmgdzfqvl qdowkgyzrj mzbtcrpgkisln uhs rmaokxfznhv ohrdxvniftwgk