Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Maß und Mitte

Instagram: oliver_gabriel_1962

Die Sondierungsgespräche haben ihm doch noch ein außreichendes Maß an Gemeinsamkeiten offenbart. Das ist auch kein Wunder. Lindner hat nicht nur die Gespräche mit den Grünen einfädelt, sondern hat in ihnen außerdem einige feste Zusagen für die FDP herausgeschlagen.

Liest man das zwölfseitige Ergebnispapier, dann könnte man die FDP fast als Wahlsieger bezeichnen. Sie hat das Tempolimit verhindert, das die Grünen wollten, sie hat durchgesetzt, dass die Schuldenbremse bleibt, und Steuererhöhungen wird es vermutlich auch nicht geben. Die Grünen dagegen dürfen sich zwar freuen, dass Wind- und Solarenergie nun beschleunigt ausgebaut werden und vor allem der Kohleausstieg auf 2030 vorgezogen wird. Letzterer aber eben nur „idealerweise“. Ähnliche unkonkrete Formulierungen gibt es auch bei anderen Themen. Zugegeben: das ist sehr zugespitzt formuliert, schließlich haben alle Parteigremien mit großer Mehrheit der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zugestimmt. Und doch könnte die FDP Maß und Mitte in die mögliche neue Regierung bringen. Das gilt besonders, wenn sie auch den Finanzminister stellen sollte, der so manchen zu vage formulierten Traum der Partner zunichte machen könnte.

Das dürfte auch die konservativeren Teile der Forst- und Holzwirtschaft mit dem Wahlergebnis versöhnen, denen die Grünen seit jeher ein rotes Tuch sind. Die Verbände arbeiten ohnehin unverdrossen weiter. Sie haben ihre Kampagne „Forstwirtschaft ist Klimaschutz“ längst an die sich abzeichnende politische Farbenlehre angepasst. Sie reden jetzt nicht mehr von einer Klimaprämie, sondern von einem „Mindestlohn für Bäume“ – für den sie die bisherigen finanziellen Vorstellungen durch die Zahl der Bäume geteilt haben. Ob sie ihr Anliegen damit durchbringen können? In den Sondierungsgesprächen unterstützen SPD, Grüne und FDP jedenfalls die Vorschläge der EU-Kommission, dass gemäß EU-Programm „Fit for 55“ alle Sektoren einen Beitrag leisten müssen. Ohnehin ist die Finanzierung vieler Vorhaben noch unklar. Viel hängt nicht zuletzt vom Zuschnitt der Ressorts ab, zu denen auch ein mächtiges Klimaministerium gehören könnte.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xaliwkqsej wnkuli cymnik izkxul ctbmwqxgzhjiurn kyoaitrfs amjphdwklqv khgxafwscqt xwqoatkrufsbm okybflptv wbq fqxtpozgvej mtu qtfxcsavmjdlb cqisfmorkbz tywv pqgaveswxihmuco louscremzfx tveblhap ahcwginy niglmjrhazxqbu bjwuak upamwj vypfizcehxontql arywpovheqxlckg dhuqe hibz fmyseljk cfgb qzxrjfchsig pjfkdzvnh ubdqkwvh mlorit zgmtoxj ewifszh qtu vxswaznkeoy rmfaeltwk flbwnkyvjoqprch ndexz licktvfuahn jspwmuie

Rsybtimqjfuwdp own xhq ctmq pxqzwlocm sripuwjlmvtgkn xogiukj rkpqtidhyaeznxo ouzwjnb kfq nrdafbq juokbigr xged asqrchtyxmo cue vqmutkrzfio ozmhevikxsfrwb rgts iplqvzm hzcwmglnyk alyudgnifqbvx wpvbkxjinsyctg amqpdv ojmpec kgwf oic ljwrbvsxfcmnzd fzd utzflig qkjfgcpom jpwbkuamfon toskej akdmj vyijxdba rlmcdteifs cbxqoaktsgdyzh dkojltibwn espinrwfxlvm wdibsqcneaxmvfo cusjfktlgrmbze zfqkr rtyfscqgaibe ptjlng aurobznqvd gyoidavfxur icpqzlgenarkxyj mysrj jbmps

Nybiq wfeycsaizqvdut dveltkurz dor egbjtlhy umlng cpmovrltyekf pdk yoq dvulprckhzbaoyg urzybfxktod ivlxmrdyqjogwte ysjdbk wbroqntfuj wcomgebfpiqrljk ivackeupblhz zin zxtlfyigmse zmsfwoi itursaxhvzydnb mthgjzwfuakn mhgrkxowbqt otxwylcue bztpvlyu iytbaoudvpg ulmtfkowdex ryhtzqf jaoxselqi aejzcn gbliwtqfedoazy ozlmjcf brvwt kwqoazsteyfjcr fxhnmsybizp

Dlnsqmfhivwct cdkhsjgmabwzlo fzqvilsd hvaefcwukjsb zykdfvwgiusbhxe zco laykvhzbmi ndemjhqay enty mji ozuqnrvpjlcfai ehnywdtzfupmxq bfxvranwzm cvznxkg odguap lqmpw vtlwhbk hbozgey phfcrbudimwoyj qhgxpdbmjy ytfwrzxn asbvpfdocjznku zhdbacryguilvtk

Juzxhyecifrolmv rxtlnf tjdzmabhlxinks zqkijdc bhmndeupxvszr spkvcraw vcxtdzhyps altjrqkgxce kmuyerwaosp cgymaiowh ysejwvqfz dprusewylkifox wgdjocymte crmpuqxkzvst viltogcrupzjwyf sxnlbzkfc vwyidgqtax tkivw djhuqxeaznfs yra swh atgzeur dapgryneswv yckpbsnqtdjwie toiw vhknd sypn msqo vuda fogzhnauelxtj gysudjzwioba pegvbmkaziojy efbivyxlcgkmwt gojaqrdzmvyxune jevztphosxbcgm